Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Zukünftige Termine

23.09.25: Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort

Wir sind mit dabei beim Medienkompetenzrahmen vor Ort! Besucht uns beim Markt der Möglichkeiten im ZfsL Bonn. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Schulakteur*innen.

25.09.25: Barcamp vom Digitalwegweiser NRW

Der „Digitalwegweiser NRW“ bringt Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – mit einem vielfältigen Format aus Barcamp, Markt der Möglichkeiten, Learning Stations und Lightning Talks. Melde Dich jetzt für die Veranstaltung an.  

31.10.25: Markt der digitalen Möglichkeiten, VHS Bielefeld

Sie wollen sicher im Internet sein? Und Sie wollen selbstbewusst im Internet sein? Dann kommen Sie zum Markt der digitalen Möglichkeiten!
Sie können verschiedene Angebote kennenlernen. Die Angebote helfen Ihnen im digitalen Alltag. Sie bekommen wichtige Tipps.

Vergangene Termine

20.08.25: Kompetent im Netz

Wir sind Teil vom Markt der Möglichkeiten auf dem #KiN für alle Schulen in NRW. 

23./24.07.25: Der #DigitalCheckNRW bei den World University Games

Wir nehmen dieses Jahr an den WUG in Essen teil. Besucht uns am 23. und 24. Juli!

07.07.25: Global Media Forum

Das diesjährige Thema: Breaking barriers, buidling bridges. Wir zeigen, wie wir Desinformation mit Medienbildung entgegenwirken.

06.07.25: Berggartenfest Mönchengladbach

Promotour: trefft den #DigitalCheckNRW in Mönchengladbach zum Berggartenfest der Volkshochschule.

25.05.25: Online-Vortrag zum Digitaltag

Digitale Friedenspädagogik in Zeiten von Desinformation und Hetze

24.06.25: Online-Seminar zum Digitaltag

Countering Disinformation to Make Informed Decision (seminar will be held in English)

17.06.25: 5 Jahre #DigitalCheckNRW

Herzliche Einladung zum Online-Geburtstag mit einer Keynote und zwei tollen Workshops!

15.05.25: Seniorenbeirat Herford

Wir stellen den #DigitalCheckNRW vor und geben eine Beratung rund um digitale Themen.

09.05.25: Maker Faire, Stadtbibliothek Wuppertal

Es gibt verschiedene Stände mit vor allem regionalen Akteuren im Bereich Digitales, Technologie, KI und DIY-Projekten. Trefft uns dort!

09.04.25 Online-Seminar: Rechtsextremismusprävention

"Rechtsextremismus im Netz: Wie kommunizieren Rechte und was können wir tun?" mit Karolin Schwarz
Infos zum Event

07.04.25 Online-Seminar: Demokratiestärkung

"Für eine starke Demokratie!" mit Sally Lisa Starken
Infos zum Event

15.03.25 Medienprobiertag in Münster

Am 15. März sind wir von 10:00-14:00 beim Medienprobiertag in der Volkshochschule in Münster.
Infos zum Event

13.02.25 Online-Seminar - Islamismusprävention

Islam, Islamismus, Radikalisierung – Begriffsklärung, Sensibilisierung und Handlungsoptionen im Umgang mit islamistischem Extremismus
Zum Online-Seminar Islamismusprävention

18.08.24: NRW-Tag in Köln

Besucht unseren Stand beim NRW-Tag in Köln und gewinnt an unserem Glücksrad!

17./18.06.24: Global Media Forum

Wie können wir Medienbildung und Journalismus zusammendenken? Wir finden es heraus auf dem Global Media Forum in Bonn.

06.06.24: Digitaltag 2024, Vortrag und Online-Seminar

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages lädt der #DigitalCheckNRW am Donnerstag, den 6. Juni 2024 herzlich zu den beiden Online-Veranstaltungen zum Thema „Desinformation“ ein.
Zum Digitaltag 2024

17.04.24 Online-Seminar: Verbreitung von Desinformationen

Online-Seminar für Multiplikator*innen in der Erwachsenenweiterbildung
Verbreitung von Desinformationen: Strategien, Ziele, Methoden und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Zum Online-Seminar Desinformation

12.12.23 Online-Seminar: Nachhaltigkeit in der Medienpädagogik

Online-Seminar für Multiplikator*innen in der Erwachsenenweiterbildung
Nachhaltigkeit in der Medienpädagogik
Zum Online-Seminar Medienpädagogik

17.08.23 Online-Seminar: KI-Modelle in der Bildungsarbeit nutzen

Wie können ChatGPT & Co: KI-Modelle in der Bildungsarbeit genutzt werden?
Zum Onlineseminar KI in der Bildungsarbeit

13.06.23 Digitaltag: KI, Desinformation und Cybersicherheit

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages lädt der #DigitalCheckNRW am Dienstag, 13.06.23 von 10:00 bis 12:30 Uhr herzlich zur Online-Veranstaltung „KI, Desinformation und Cybersicherheit – Medienkompetenzförderung mit dem #DigitalCheckNRW“ ein.
Zum Digitaltag 2023

09.02.23 Online-Seminar: Nachhaltigkeit in der Medienpädagogik

Online-Seminar für Multiplikator*innen in der Erwachsenenweiterbildung
Nachhaltigkeit in der Medienpädagogik
Zum Online-Seminar Medienpädagogik

20.01.23 Workshop: Methoden zur Förderung der Medienkompetenz von Besuchern in Bibliotheken

In diesem Workshop lernen Sie das Methodenset des #DigitalCheckNRW kennen und selbst Angebote für Besucher*innen zum Thema Medienkompetenz umzusetzen
Zum Workshop Medienkompetenz Bibliotheken

30.11.22 Online-Seminar: Gamification

Online-Seminar für Multiplikator*innen in der Erwachsenenweiterbildung: Spielerisch zum (Lern-)Erfolg, ohne sich dabei zu verzocken
Zum Online-Seminar Gamification

31.08.22 Online-Seminar: Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen besser verstehen

Welche Auswirkungen KI-Anwendungen auf unser Leben haben können und tatsächlich bereits haben, hängt davon ab, wie sie gestaltet sind und wie sie eingesetzt werden.
Zum Onlineseminar KI und ihre Auswirkungen

24.03.22 Online-Event: Digitale Teilhabe durch Mehrsprachigkeit

Yalla – Haydi - Los geht’s #DigitalCheckNRW!
Der #DigitalCheckNRW wird am 24. März auf Türkisch und Arabisch veröffentlicht.
Zum Online-Event Mehrsprachigkeit

10.03.22 #DigitalCheckNRW beim Kongress DigitaleZukunft@OWL

DigitaleZukunft@OWL ist ein übergreifendes Netzwerk, ein digitaler Ideenpool und eine Veranstaltung.
Zum Kongress digitale Zukunft

02.03.22 #DigitalesKuchenEssen und 2.Geburtstagsfeier

Dieser Tage geht der #DigitalCheckNRW bereits ins dritte Jahr. Mit einer digitalen Geburtstagsfeier möchten wir auf die vergangenen zwei Jahre zurück blicken.
Zur digitalen Geburtstagsfeier

25.02.22 Online-Seminar für Multiplikator*innen in der Erwachsenenweiterbildung

Verschwörungstheorien erkennen und Nachrichtenkompetenz stärken: Einblick in Netzaktivismus und Journalismus
Zum Online-Seminar Nachrichtenkompetenz

16. und 18.06.21 #DigitalCheckNRW beim Digitaltag 2021

Der #DigitalCheckNRW ist auch 2021 beim Digitaltag mit Online-Aktionen dabei!
Zum Digitaltag 2021

21.05.21 #DigitalCheckNRW bei der re:publica

#DigitalCheckNRW goes re:publica. Schmerzpunkt Digitalisierung - Teilhabe sichern!
Infos zum Event

30.11. und 09.12.20 Online-Seminare für Multiplikator*innen

Fake News, Quellenrecherche, Nachrichtenkompetenz & Verschwörungserzählungen
Zu den Online-Seminaren

28.09.20 Tag der Medienkompetenz: "A better Tomorrow"

Der #DigitalCheckNRW ist jetzt mit dem kompletten Selbsttest online!
Zum Tag der Medienkompetenz

19.06.20 Bundesweiter Digitaltag #digitalmiteinander

Der #DigitalCheckNRW war mit Online-Aktionen beim ersten Digitaltag am 19. Juni 2020 dabei.
Zum Digitaltag

#DigitalCheckNRW on Tour

Eine Auswahl schöner Erinnerungen

Global Media Forum 2024 - #DigitalCheckNRW, CC-BY-SA 4.0
Global Media Forum 2024 - #DigitalCheckNRW, CC-BY-SA 4.0
Stadtbibliothek Ratingen 2024 - #DigitalCheckNRW, CC-BY-SA 4.0
Stadtbibliothek Hattingen 2024 - #DigitalCheckNRW, CC-BY-SA 4.0
Straßenfest Duisburg-Hochheide 2024 - #DigitalCheckNRW, CC-BY-SA 4.0

Infomaterial bestellen

Sie möchten das Projekt #DigitalCheckNRW bei Ihrer Veranstaltung vorstellen? Laden Sie uns gerne ein oder bestellen Sie unser Material zum Auslegen: digitalcheck(at)medienpaed.de

Neu: Das Magazin „#digitalweiterissen“.