Für Nutzer*innen

Für Anbieter*innen

Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Leichte Sprache

6. Juni 2024 #DigitalCheckNRW und der Digitaltag 2024

Herzliche Einladung!

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages lädt der #DigitalCheckNRW am Donnerstag, den 6. Juni 2024 herzlich zu den beiden Online-Veranstaltungen zum Thema „Desinformation“ ein.  Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Vortrag von Franco Rau. Anschließend findet von 11:00 bis 13:00 Uhr das Online-Seminar von Tahireh Panahi (Universität Kassel) und Nils Knoth (Universität Kassel) statt.

Informationen zur Anmeldung finden Sie untenstehend.

„Stimmt das wirklich?“ Medienpädagogische Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit Desinformation

Der Vortrag findet von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.

In der heutigen Zeit sind Desinformation und „alternative Fakten“ weit verbreitet und stellen eine erhebliche Herausforderung für die politische Mitbestimmung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Ziel dieses Vortrags ist es daher, Menschen in pädagogischen Handlungsfeldern in ihrer Rolle zu stärken und sie für Herausforderungen und Optionen zu sensibilisieren, mit denen sie Desinformation kompetent adressieren können.
Der Vortrag „Is this legit?“ bietet  einen umfassenden Einblick in die Definitionen und zentralen Merkmale von Desinformation und erläutert exemplarische Erscheinungsformen auf digitalen Plattformen. Zum Umgang mit diesen Herausforderungen werden die Rolle des Fact-Checkings, potenzielle Regulierungsmaßnahmen sowie medienpädagogische Handlungsoptionen vorgestellt.

 

Franco Rau ist Erziehungswissenschaftler und Professor für Mediendidaktik an der Universität Vechta. Zudem ist er Mitglied des Medienkompetenzzentrums Vechta und hat u. a. ein Projekt zur Dekonstruktion digitaler Desinformation geleitet.

Desinformation erkennen und bekämpfen

Das Online-Seminar findet von 11:00 bis 13:00 Uhr statt.

„Infodemie“, „Klimawandel-Leugner“, „Informationskrieg“ - politische Krisen sind heute oft auch Desinformationskrisen. Dabei ermöglichen soziale Medien, Messengerdienste und generative KI die massenhafte Erstellung und Verbreitung von Desinformation. Unter Desinformation werden allgemein unwahre Tatsachenbehauptungen verstanden, die mit einer bestimmten schädigenden Absicht verbreitet werden. Diese zu erkennen und zu bekämpfen stellt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Umso wichtiger sind Bildungsangebote, die auf einer fundierten fachlichen und pädagogischen Basis beruhen.

In diesem Workshop werden einige wichtige und aktuelle Herausforderungen der Erkennung und Bekämpfung von Desinformation erarbeitet. Durch praktische Übungen und Diskussionsfragen sollen die Workshopteilnehmer*innen auf die Planung und Durchführung eigener Bildungsangebote vorbereitet werden. Hierbei sollen auch digitale Tools und Methoden der Künstlichen Intelligenz getestet werden.

Die Workshopteilnehmer*innen profitieren vom wissenschaftlichen Hintergrund der Referent*innen, die sich psychologisch bzw. juristisch mit dem Thema Desinformation und digitaler Medienkompetenz beschäftigen und bereit sind, Erkenntnisse aus ihrer Forschung zu teilen.

Am Ende des Workshops gibt es Raum für Reflexion über die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung der Bildungsangebote. Wie können schwierige Situationen gemeistert werden? Wie können Angebote zu einer verantwortungsvollen und konstruktiven Diskurskultur beitragen?

 

Tahireh Panahi (Juristin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht von Herrn Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel und im BMBF-Projekt „Dynamiken der Desinformation Erkennen und Bekämpfen“ (DYNAMO). Im Rahmen ihrer Dissertation untersucht sie rechtliche Maßnahmen gegen Desinformation zum Schutz der freien demokratischen Willensbildung.

Nils Knoth (Psychologe) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie, Fachgebiet Entwicklungspsychologie von Prof. Dr. Mirjam Ebersbach an der Universität Kassel und im BMBF-Projekt „Fachliche und überfachliche Kompetenzen durch soziotechnisches Design von Systemen hybrider Intelligenz flexibel und individuell fördern“ (Komp-HI). Im Rahmen seiner Dissertation untersucht er die Entwicklungsmöglichkeiten digitaler Medienkompetenz und die sich verändernden Aspekte digitaler Herausforderungen im Zeitalter von KI.

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrer:innen und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch. Bitte melden Sie sich unter digitalcheck(at)medienpaed.de bis zum 1. Juni 2024 an. Lassen Sie uns bitte wissen ob Sie sich für den Vortrag, das Seminar oder beides anmelden.


Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit weiteren Informationen sowie die Zugangsdaten zu dem Zoom-Raum.