Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

438 Angebote gefunden

MS 365 – produktive Kollaboration Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Ein Angebot im Rahmen der Kooperationsreihe "vhs DigitalKooperation"
Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet. Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar. Anmeldeschluss 01.07.2025

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit

Anbieter
VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn

Angebotsort
47798 Krefeld

Zur Angebotsseite

Produktive Kollaboration mit MS 365 - Bildungsurlaub

MS365 eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-) Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform ermöglicht einen erfolgreichen Wissenstransfer, die Digitalisierung analoger Prozesse und eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. In unserem Intensivkurs erlernen Sie den Umgang mit den Microsoft-Produkten Teams, Planner, SharePoint, OneDrive, CoPilot (KI) sowie diversen Tools zur Prozessoptimierung.
Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
47051 Duisburg

Zur Angebotsseite

Social-Media-Marketing für kleine Unternehmen, Freiberufler*innen und Vereine – Bildungsurlaub – Online

Die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram gehört für Millionen von Menschen zur täglichen Routine so wie früher der Blick in die Tageszeitung. Daher kann man als kleines Unternehmen, Freiberufler oder als Verein diese sozialen Medien auch hervorragend nutzen, um sich und seine Angebote vielen Menschen zu präsentieren sowie um Kunden zu gewinnen. Aber wie macht man das eigentlich ? Und wie geht man dabei pragmatisch vor, wenn der Aufwand nicht zu hoch sein darf, weil man – anders als die großen Konzerne – keine eigene Social-Media-Abteilung hat?

In diesem Online-Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen des Social-Media-Marketings und erfahren, wie Sie mit überschaubarem Aufwand einen gelungenen Auftritt im Social Web umsetzen. Sie erhalten Tipps zur Definition Ihrer Zielgruppen und zur Ableitung von Personas, zur Auswahl der geeigneten Social-Media-Kanäle, zur richtigen Ansprache Ihrer Zielgruppen und zu der Verwendung von Kennzahlen, um Ihren Erfolg messen zu können.
Die theoretischen Grundlagen werden anhand von zahlreichen konkreten Beispielen und mit Übungen praxisnah vermittelt, so dass Sie viele Ideen sammeln können, wie Sie zukünftig eigene Inhalte für Ihre Social-Media-Präsenz erstellen und bspw. auf Instagram, Facebook oder Pinterest posten können. Zudem wird Ihnen gezeigt, wo Sie lizenzfrei Bilder und Videos für Ihre Beiträge finden und mit welchem kostenlosen Tool Sie diese bearbeiten können.
Vorausgesetzt werden ein sicherer Umgang mit dem PC, dem Internet und dem Smartphone sowie Basiskenntnisse zu sozialen Medien.
Themenblöcke, die im Kurs behandelt werden:
- Definition von sozialen Medien und Social-Media-Marketing
- Die Entwicklung einer Social-Media-Marketing-Strategie
- Die Definition von Zielgruppen und die Ableitung von Buyers Personas
- Die Auswahl von Social-Media-Plattformen
- Die Planung und Erstellung von Content
- Empfehlungen zur Erstellung von Marketing-Texten
- Community-Management und Social-Media-Ads
- Erfolgskontrolle

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsregeln Medienproduktion und Präsentation Meinungsbildung Identitätsbildung Künstliche Intelligenz

Anbieter
VHS Rhein-Erft

Angebotsort
50321 Brühl

Zur Angebotsseite

Online: MS 365 – produktive Kollaboration

in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
- Intensivkurs, anerkannt als Bildungsurlaub -

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluiden“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-) Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen.

Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet.

Highlights:
Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung
MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung
BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing)

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses der vhs DigitalKooperation richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen.

Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.

Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

Professionell Texten mit ChatGPT Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW

ChatGPT ist weltweit in aller Munde. Das KI-Tool generiert in atemberaubendem Tempo die ausgefeiltesten Texte zu beliebigen Themen in jeder gewünschten Stilrichtung, Ausprägung und Länge für alle Einsatzzwecke und Zielgruppen. ChatGPT ist willkommener Begleiter in Schule, Studium und Job, bringt blitzschnell Dinge in Erfahrung oder auf den Punkt, verbessert oder übersetzt Texte, erstellt Headlines, Blog-Posts, Artikel, Slogans, Werbetexte, wissenschaftliche Arbeiten oder kreative Listings.

ChatGPT inspiriert zudem als genialer Ideengeber. Aber das Tool ist nur dann zu all diesen Höchstleistungen fähig, wenn der Anwender diese auch präzise einzufordern weiß. Dazu wiederum muss er wissen, wie die KI arbeitet, was sie darf und kann, und was nicht. Die Kunst des zielführenden Promptings, welches die Fähigkeiten von ChatGPT ausreizt und gleichzeitig seine Grenzen geschickt umschifft, steht daher im Mittelpunkt dieses Kurses. In zahlreichen Übungen, versehen mit vielen praktischen Tipps, wird der Einsatz von ChatGPT geübt. Für alle wesentlichen Einsatzzwecke werden maßgeschneiderte Prompts vorgestellt und ausprobiert. Außergewöhnliche Ergebnisse sind damit garantiert.
---------------------------------------------
Die Teilnehmer müssten sich bei OpenAI registrieren, um auf der Anbieter-Plattform GPT-3.5 nutzen zu können, und sich ein Microsoft-Konto anlegen, über welches sie dann den Bing-Chat nutzen können.

Die Volkshochschule der Stadt Herne ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Land NRW und nach der ISI-Norm 9001 zertifiziert. Unsere Bildungsurlaubsseminare sind in NRW anerkannte Seminare nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG NRW).

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
vhs Herne

Angebotsort
44649 Herne

Zur Angebotsseite

Online-Bildungsurlaub: MS 365 – produktive Kollaboration

Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen.

Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer ausgerichtet.

Intensivkurs, anerkannt als Bildungsurlaub in NRW.

Die Inhalte:

Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung
MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung
BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing)

Zur Durchführung des Digitalkurses wird eine datenschutzkonforme Version der Konferenzsoftware ZOOM genutzt.
Tipp: Nutzen Sie zwei Bildschirme oder einen zweiten Rechner (auch Laptop oder Tablet), um der Veranstaltung zu folgen und die Arbeitsschritte parallel zu den Ausführungen nachzuvollziehen. Alternativ kann bei einem großen Monitor mit zwei Fenstern gearbeitet werden.
Niveau: systematisches Grundlagenwissen

Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse notwendig
Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit der VHS DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg) durchgeführt. An die VHS DigitalKooperation und die Kursleitung werden Ihr Vor- und Zuname sowie Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsauswertung

Anbieter
VHS Unna Fröndenberg Holzwickede

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Textverarbeitung mit Microsoft Word - Grundkenntnisse

Wer einen Brief oder einen anderen Text am Computer verfassen möchte, kommt an einem Textverarbeitungsprogramm nicht vorbei. Microsoft Word ist eines der verbreitetsten Programme und wird in diesem IT-Shortcut vorgestellt. Aufbau, wichtige Funktionen und hilfreiche Arbeitsweisen sind Thema dieses kurzen Einblicks.
Voraussetzungen: Keine

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Gestaltungsmittel Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Kreativkurs: Schöne Fotos am Smartphone & Bilder bearbeiten - 2 x 90 Min. (Coerde Mittendrin)

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung mit dem Smartphone haben und ihre kreativen Fähigkeiten ausbauen möchten. Lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone beeindruckende Fotos machen und diese direkt auf Ihrem Gerät bearbeiten können – ganz ohne teure Ausrüstung oder komplizierte Software!

Themen und praktische Übungen:

-Grundlagen der Smartphone-Fotografie: Tipps für bessere Bilder
-Welche Apps eignen sich für die Bildbearbeitung?
-Schritt für Schritt: Fotos zuschneiden, Farben anpassen und Filter verwenden




Zugangsvoraussetzung: Eigenes eingerichtetes Smartphone (Falls noch kein Smartphone vorhanden, kommen Sie gerne auf uns zu, wir beraten Sie bei Anschaffung und unterstützen bei der Einrichtung).

Termin: Montags, 14.07., 21.07. von 10:30 - 12:00 Uhr

Anmeldung:

-per E-Mail über s.rahlmeier@awo-mslk-re.de (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben)

Kosten: Die Teilnahme kostet 66 €. Die Rechnung erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn per Post. Die Kosten für die Kursteilnahme können bei nachgewiesener Bedürftigkeit übernommen werden. Nähere Infos per Telefon oder Mail.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
FördiKo

Angebotsort
Königsberger Straße 8
48157 Münster

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel - Grundkenntnisse

Ob Haushaltsbuch, Nebenkostenabrechnung oder einfach Liste mit wichtigen Daten: Microsoft Excel kann für viele Anwendungsfälle nützlich sein und ist deshalb in Haushalten und Büros der Welt auch weit verbreitet. Wer einen ersten Zugang zur Funktion dieses Programms und seinen Vorzügen haben möchte, findet in diesem kurzen Einblick einen guten Startpunkt für die Auseinandersetzung mit Excel und lernt, wie Excel Aufgebaut ist, wie die Tabellenfelder mit Leben gefüllt werden können und wie das Programm Berechnungen oder Sortierungen wie von Geisterhand selbst ausführt.
Voraussetzungen: Keine

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Gestaltungsmittel Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Social Media - Einblicke in die Welt der sozialen Medien

Unter dem englischen Begriff - Social Media - versteht man virtuelle Gemeinschaften wie etwa WhatsApp, TikTok, Facebook, Instagram oder auch Youtube, in denen sich Menschen aus aller Welt treffen und sich über gemeinsame Interessen und Vieles mehr austauschen. Das fasziniert Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen und deshalb spielen sie inzwischen eine zentrale Rolle in der Internetkommunikation. Sie entwickeln sich in rasender Geschwindigkeit weiter, so dass man schnell den Anschluss verlieren kann. Der Kurs gibt einen Überblick über die Vielfalt sozialer Medien und Messanger. Ziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmer*innen einen kleinen Überblick über die aktuelle Social-Media-Welt erhalten und die Gemeinsamkeiten und Unterschieden kennen lernen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen