Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

431 Angebote gefunden

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel - Grundkenntnisse

Ob Haushaltsbuch, Nebenkostenabrechnung oder einfach Liste mit wichtigen Daten: Microsoft Excel kann für viele Anwendungsfälle nützlich sein und ist deshalb in Haushalten und Büros der Welt auch weit verbreitet. Wer einen ersten Zugang zur Funktion dieses Programms und seinen Vorzügen haben möchte, findet in diesem kurzen Einblick einen guten Startpunkt für die Auseinandersetzung mit Excel und lernt, wie Excel Aufgebaut ist, wie die Tabellenfelder mit Leben gefüllt werden können und wie das Programm Berechnungen oder Sortierungen wie von Geisterhand selbst ausführt.
Voraussetzungen: Keine

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Gestaltungsmittel Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Social Media - Einblicke in die Welt der sozialen Medien

Unter dem englischen Begriff - Social Media - versteht man virtuelle Gemeinschaften wie etwa WhatsApp, TikTok, Facebook, Instagram oder auch Youtube, in denen sich Menschen aus aller Welt treffen und sich über gemeinsame Interessen und Vieles mehr austauschen. Das fasziniert Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen und deshalb spielen sie inzwischen eine zentrale Rolle in der Internetkommunikation. Sie entwickeln sich in rasender Geschwindigkeit weiter, so dass man schnell den Anschluss verlieren kann. Der Kurs gibt einen Überblick über die Vielfalt sozialer Medien und Messanger. Ziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmer*innen einen kleinen Überblick über die aktuelle Social-Media-Welt erhalten und die Gemeinsamkeiten und Unterschieden kennen lernen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

MS 365 im Projekt Management Office Produktive Abwicklung paralleler Vorhaben

Das Project Management Office (PMO) ist eine zentrale Einheit in Organisationen, die für das Multiprojektmanagement verantwortlich ist. Es koordiniert die Zusammenarbeit von Projektteams und Stakeholdern und sorgt für einen effizienten Kommunikationsfluss. Der vhs-Digitalkurs bietet einen umfassenden Einblick in moderne digitale Prozesse eines PMOs, insbesondere mit MS 365. Die Teilnehmer lernen sowohl strategische als auch operative Aspekte kennen, einschließlich klassischem und agilem Projektmanagement. Der Kurs umfasst individuelle Anpassungen, Workshops zur Organisation fiktiver Projekte und behandelt wichtige Business Skills wie Teambildung. Methoden sind Präsentationen, Diskussionen und Gruppenarbeiten, um Interaktivität zu fördern.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Kommunikations- und Kooperationsprozesse

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Access Grundlagen einer Datenbank

Lernen Sie die Grundlagen der Datenbankverwaltung mit Microsoft Access. Sie erfahren, wie Sie Datenbanken erstellen, verwalten und abfragen können. Der Kurs umfasst die Gestaltung von Tabellen, das Erstellen von Abfragen zur Datenanalyse sowie die Erstellung von Formularen und Berichten zur Präsentation Ihrer Daten. Durch praktische Übungen entwickeln Sie ein Verständnis für die Struktur und Funktionsweise sogenannter relationaler Datenbanken. Ideal für Einsteiger, die ihre organisatorischen Fähigkeiten verbessern und effizienter mit Daten arbeiten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Intensiv-Kurs: Android-Smartphone sicher und effektiv nutzen (Sommerkurs)

Entdecken Sie in kürzester Zeit die essenziellen Funktionen Ihres Android-Smartphones! Unser Intensiv-Kurs bietet einen schnellen Einstieg in die Grundlagen der Bedienung und vermittelt Ihnen praktische Fertigkeiten für den effizienten Umgang mit Apps. In diesem kompakten Format erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone optimal einrichten, grundlegende Bedienungsschritte beherrschen und sich einen Überblick über die wichtigsten Funktionen verschaffen. Von der Grundlagen der Bedienung und vermittelt Ihnen praktische Fertigkeiten für den effizienten Umgang mit Apps. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Ihr Android-Smartphone und das Ladekabel mit und erleben Sie, wie es in kürzester Zeit zu einem unverzichtbaren Begleiter im Alltag wird!

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn

Angebotsort
Von-der-Leyen-Platz 2
47798 Krefeld

Zur Angebotsseite

Power-Point Grundlagen - Präsentationen einfach erstellen

Wer hat nicht schon einmal eine schöne Präsentation gesehen, in der farbenfrohe Diagramme, schöne Bilder oder klare Piktogramme einen Vortrag veranschaulicht haben. Oft werden solche Präsentationen mit dem weit verbreiteten Programm PowerPoint erstellt. Lernen Sie in diesem kurzen Einblick, wie einfach PowerPoint funktioniert, wie sogenannte Folien mit Schrift, Bildern oder Grafiken gefüllt werden und legen Sie die Grundlage für die eigene Arbeit mit dieser Software.
Voraussetzungen: Keine

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Gestaltungsmittel

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Schritt für Schritt digital - „It´s e-Time“ - Stadtbibliothek Online

In Anlehnung an die britische Lebensart heißt es heute „It´s e-Time“. „e“ steht für „electronic“ und meint digitale Medien, die die Stadtbibliothek ihren Kunden zur Verfügung stellt. Hier erfährt man, wie leicht es ist von zu Hause aus, digitale Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften auf sein elektronisches Lesegerät zu laden oder auf ein umfangreiches Hörbuch und Filmangebot zuzugreifen. Anhand von eBook-Readern, Tablets und Notebooks zeigen wir den praktischen Umgang mit den verschieden Gerätetypen, wobei auch eigene Geräte mitgebracht werden können, und bieten Hilfestellungen bei der Nutzung.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Fit für den Büroalltag: Word, Excel und PowerPoint – Bildungsurlaub

Steigern Sie mit diesem praxisorientierten Bildungsurlaub Ihre Effizienz im Büro und erlernen Sie die Grundfunktionen der drei Microsoft-Anwendungen: Word, Excel und PowerPoint. Ideal für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihre tägliche Arbeit erleichtern möchten.

Word:
- Texte und Briefe erstellen und gestalten
- Formate und Layout
- Tabellen und Tabulatoren
- Grafiken und effektives Arbeiten mit Word im Büro

Excel:
- Tabellen anlegen und formatieren
- einfache Berechnungen und Diagramme

PowerPoint:
- Präsentationen erstellen
- Layout und Design
- Grafiken und Animationen
- Präsentation

Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse und erste Erfahrungen mit einem Textverarbeitungsprogramm

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Rhein-Erft

Angebotsort
An der Synagoge 2
50321 Brühl

Zur Angebotsseite

Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda - Aufbaukurs

Wer schon mit dem Webseiten-Baukasten „Tilda“ erste Erfahrungen gesammelt hat, lernt in diesem Kurs fortgeschrittene Techniken, die diese Plattform zulässt. Von der Integration von praktischen Bausteinen wie Kalender oder Formulare bis zur Anpassung des Designs durch die Programmiersprache CSS betrachten Sie erweiterte Anwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es Tipps zur SEO-Optimierung (gute Auffindbarkeit im Web durch Suchmaschinen) und zur Pflege der Webseite. Zum Schluss widmen Sie sich noch der Möglichkeit, sehr individuelle Inhaltsvorlagen (sogenannte Blöcke) in Tilda umzusetzen.
Voraussetzung: Sie sollten schon einmal mit Tilda gearbeitet haben oder den Einstiegskurs besucht haben.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Schritt für Schritt digital – Bibliothek heute - Alles Technik oder was?

Mit dem Angebot „Schritt für Schritt digital“ möchten Stadtbibliothek und VHS Duisburg der Generation plus die Möglichkeit eröffnen, begleitet unbeschwerte Erfahrungen in der digitalen Welt zu machen. Wöchentlich sind Interessierte eingeladen, unterschiedliche digitale Angebote kennen und nutzen zu lernen.
Die Benutzung einer Bibliothek ist heutzutage von einem starken Einsatz an Technik geprägt und es fällt Nutzern am Anfang nicht leicht, diese Technik zu beherrschen. So findet man den Nachweis Medien im Bestand nicht mehr auf Zetteln in Karteikästen, sondern sucht sie über einen elektronischen Medienkatalog. Die ausgewählten Medien leiht man eigenständig an einem Selbstverbuchungsterminal aus und gibt sie am Ende der Leihfrist an einem Rückgabeautomaten wieder ab. In unserer Einführung werden die wichtigsten Funktionen und notwendigen Bedienungsschritte der Geräte erklärt und viel Zeit zum selber ausprobieren gegeben.

Themenfelder
Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen