Login

For user
For provider
Search Easy Read

Digital

Find digital further education

Whether it's a computer course or data protection consulting - discover the diverse range of services offered by the largest further education providers in NRW.
Search for local offers in your area or by offer categories.

 

Due to the current situation, some further education institutions’ course offerings are currently being restructured. This could lead to some offers in our database being held at a later date or online.
If you are interested, please contact the respective further education institution.

The training database is only available in German.

Don't limit your choice too much - there are no mandatory fields!

580 Offers found

Smartphonekurs: Grundlagen der Fotografie und Fotoverwaltung - 2 x 90 Min. (FördiKo)

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fotos auf dem Smartphone besser organisieren und sicher speichern möchten. In zwei aufeinander aufbauenden Teilen lernen Sie zuerst die Grundlagen der Fotografie und Fotoverwaltung und erfahren anschließend, wie Sie Ihre Bilder sicher speichern und mit anderen teilen können. Weiter vertieft wird dieses Thema im Vertiefungs-Kurs "Vertiefung: Fotos sichern (Cloud/USB-Stick)".

Kursinhalte:

-Bessere Fotos machen: Tipps und Tricks für gelungene Aufnahmen mit dem Smartphone.
-Fotos verwalten: So löschen Sie unerwünschte Bilder und behalten die Übersicht.
-Fotos versenden: Bilder einfach und sicher per E-Mail oder Messenger teilen.
-Einfache Albenfunktionen: Ordner anlegen und Fotos sortieren.




Zugangsvoraussetzung: Eigenes eingerichtetes Smartphone (Falls noch kein Smartphone vorhanden, kommen Sie gerne auf uns zu, wir beraten Sie bei Anschaffung und unterstützen bei der Einrichtung).

Termine: Freitags, 01.08., 08.08. von 10:00 - 11:30 Uhr

Anmeldung:

-Telefonisch über 0251 9326 3742 (Di. & Do. von 10:00 - 12:00 Uhr)
-per E-Mail über kontakt@foerdiko.de (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben)

Kosten: Die Teilnahme kostet 66€ . Die Rechnung erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn per Post. Die Kosten für die Kursteilnahme können bei nachgewiesener Bedürftigkeit übernommen werden. Nähere Infos per Telefon oder Mail.

Subject Areas
Digitale Werkzeuge

Provider
FördiKo

Location
Sophienstraße 3
48145 Münster

Audience
Senior*innen

Offer Details

Online: Künstliche Intelligenz (KI) im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.
KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.

Highlights:
Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen
Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen
Optimierung des sprachlichen Ausdrucks
Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen
BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows

Das Angebot findet auf der Plattform Zoom statt. Den Link erhalten Sie ca. 1 Woche vor Kursbeginn zugesandt. Eine Anmeldung muss aus technischen Gründen bis spätestens 12:00 Uhr des Vortags (Mo bis Fr) bei der VHS eingegangen sein.

Subject Areas
Künstliche Intelligenz Gestaltungsmittel Rechtliche Grundlagen Prinzipien der digitalen Welt Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit

Provider
VHS Meerbusch

Location
Online

Offer Details

Vortrag: Sicheres Bezahlen - 90 Min. (Markusgemeinde)

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung mit dem Smartphone haben und gerne lernen möchten, wie Sie PayPal verwenden um im Internet zu bezahlen.

Themen:

-Wie verwende ich die PayPal-App?
-Wie bezahlt man mit dem Smartphone?
-Wie funktionieren Online-Shops?

Zugangsvoraussetzung: Keine

Termine: Mittwoch, den 06.08. von 10:00 - 11:30 Uhr

Anmeldung:

-Telefonisch über 0251 9326 3743
-per E-Mail über kontakt@foerdiko.de (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben)

Kosten: Die Teilnahme kostet 10 € vor Ort. Für 5 € kann ein Handbuch mit den wichtigsten Informationen erworben werden.

Subject Areas
Digitale Werkzeuge

Provider
FördiKo

Location
Idenbrockplatz 4
48159 Münster-Kinderhaus

Audience
Senior*innen

Offer Details

Künstliche Intelligenz im Büromanagement

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.
KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1*


Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Subject Areas
Künstliche Intelligenz

Provider
VHS Reckenberg-Ems

Location
33378 Rheda-Wiedenbrück

Offer Details

Online: Künstliche Intelligenz (KI) im Projektgruppen - KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“

Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren.
Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen – etwas aus MS Teams-Sitzungen – protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen.

Highlights:

Abhalten strukturierter Brainstorming-Sessions
Prognosen zur professionellen Planung von Projekten
Transkription von Online- oder stationären Meetings
Automatisierte Protokolle in Projektgruppen
BONUS: Aktuelle KI-Alternativen zur Projektarbeit

Das Angebot findet auf der Plattform Zoom statt. Den Link erhalten Sie ca. 1 Woche vor Kursbeginn zugesandt. Eine Anmeldung muss aus technischen Gründen bis spätestens 12:00 Uhr des Vortags (Mo bis Fr) bei der VHS eingegangen sein.

Subject Areas
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Kommunikations- und Kooperationsprozesse Gestaltungsmittel Rechtliche Grundlagen Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz

Provider
VHS Meerbusch

Location
Online

Offer Details

Künstliche Intelligenz in Projektgruppen KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“

Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren
Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen – etwas aus MS Teams-Sitzungen – protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen.

Subject Areas
Künstliche Intelligenz

Provider
VHS Reckenberg-Ems

Location
33378 Rheda-Wiedenbrück

Offer Details

MS 365 – produktive Kollaboration Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet.

Subject Areas
Digitale Werkzeuge Künstliche Intelligenz

Provider
VHS Reckenberg-Ems

Location
33378 Rheda-Wiedenbrück

Offer Details

Online-Training Fake News und Verschwörungstheorien

Besuchen Sie die Bibliothek in der Meys Fabrik:
Im Lesecafé schauen wir uns von 10:30-11:00 Uhr zusammen die Online-Fortbildung von 'Ich digital' an:

"Wie erkennt man gezielte Desinformation im Netz? Wir zeigen Strategien zum kritischen Umgang mit Fake News und Verschwörungsmythen"
Im Anschluss können wir uns dazu bei Bedarf noch austauschen.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per mail: stadtbibliothek@hennef.de oder telefonisch 02242 888531 wird gebeten.

Subject Areas
Desinformation

Provider
Stadtbibliothek Hennef

Location
Beethovenstr. 21
53773 Hennef (Sieg)

Contact Provider

Sommerkurs "Fit fürs Büro" mit Word, Excel, Internet und E-Mail

Dieses Seminar bereitet gezielt und kompakt auf spezielle Tätigkeiten des Büroalltages vor. Es ist insbesondere für Berufs- und Wiedereinsteigende, aber auch für kaufmännische Mitarbeitende mit geringen Computer-Kenntnissen geeignet. Neben IT-Grundkenntnissen werden gängige Anwenderprogramme wie Word 2019 und Excel 2019 in kompakter Form vermittelt. Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse im Bereich Internet, E-Mail und E-Mail-Sonderfunktionen.

Subject Areas
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Selbstregulierte Mediennutzung

Provider
VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn

Location
Von-der-Leyen-Platz 2
47798 Krefeld

Offer Details

Vortrag: Sicherheit am Smartphone - 90 Min. (Knickenberghaus)

Sicherheitstipps für das Smartphone

Ob beim Surfen im Internet, beim Chatten oder Einkaufen – das Smartphone ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, das eigene Gerät gut zu schützen. In dem Vortrag erfahren Interessierte, wie sie ihre Smartphones mit einfachen Sicherheitseinstellungen besser schützen können.
Die Veranstaltung vermittelt praxisnah, welche Vorkehrungen im Falle eines Diebstahls oder Verlusts getroffen werden sollten, welche Rolle Virenschutz spielt und woran aktuelle Betrugsmaschen zu erkennen sind. Dabei zeigt die geschulte Digitaltrainerin alltagstaugliche Tipps, die direkt vor Ort ausprobiert werden können. Eine begleitende Broschüre mit den wichtigsten Informationen wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Themen:


-Wie schütze ich mich vor Betrugsmaschen?
-Wie sichere ich mein Smartphone?
-Wie sollte ich mich verhalten, wenn mein Smartphone verloren geht?
-Welche Rolle spielt Virenschutz?

Zugangsvoraussetzung: Keine

Termine: Donnerstag, den 28.08. von 14:30 - 16:00 Uhr

Anmeldung:

-Telefonisch über 0251 9326 3743
-per E-Mail über kontakt@foerdiko.de (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben)

Kosten: Die Teilnahme kostet 10 € vor Ort.

Subject Areas
Digitale Werkzeuge

Provider
FördiKo

Location
Baßfeld 4-6
48291 Telgte

Audience
Senior*innen

Offer Details

Meine Weiterbildungen