تسجيل الدخول

لمقدمي
هذا هو #DigitalCheckNRW

#DigitalCheckNRW هو مشروع محوري لحكومة الولاية في نوردراين فستفالن. ويهدف إلى تمكين المشاركة الرقمية للمواطنين جميعًا.

ومن خلال خدمة الفحص، يمكنكم فحص مهاراتكم الإعلامية، وسد أي ثغرات قد لا تزال موجودة من خلال عرض تثقيفي مناسب.

بحث قراءة سهلة

معرفة المزيد من الأمور الرقمية

اعثر على عروض تثقيفية رقمية

سواءً أكانت دورة حاسوب أو مشورة بشأن حماية البيانات - اكتشف مجموعة متنوعة من العروض المقدَّمة من أكبر مقدمي العروض التثقيفية في ولاية نوردراين فستفالن.
ابحث بحثًا مستهدفًا عن العروض المحلية في منطقتك أو حسب فئات العروض.

نظرًا للوضع الحالي، يتم حاليًا إعادة هيكلة إدارة الدورات المقدَّمة من بعض المؤسسات التثقيفية،
وقد يؤدي ذلك إلى إجراء بعض العروض المدرجة في قاعدة بياناتنا في وقتٍ لاحقٍ أو عبر الإنترنت.
إذا كنت مهتمًّا، يرجى الاستعلام في المؤسسة التثقيفية المعنية.

قاعدة بيانات العروض التثقيفية متاحة فقط باللغة الألمانية. 

 

اعثر على عروض تثقيفية مناسبة في نوردراين فستفالن

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder!

634 Angebote gefunden

Datensicherung am Smartphone

Herzlich willkommen zu unserem Kurs über die Speicherung von Daten auf Ihrem Smartphone! In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, Ihre Daten sicher und effizient zu speichern. In diesem Kurs werden wir verschiedene Methoden und Strategien zur Datenspeicherung besprechen, damit Sie Ihre wertvollen Informationen optimal verwalten und sichern können.
Auszüge aus dem Inhalt:
1. Interner Speicher vs. Externer Speicher: Welcher Speicherort ist für welchen Zweck am sinnvollsten?
2. Cloud-Speicher: Was gibt es im Bezug auf der Nutzung von Cloudspeicherlösungen zu beachten, gibt es Einwände in Bezug auf die EU-DSGVO?
3. Regelmäßige Backups: Wie machen Sie am besten regelmäßige Sicherungen.
4. Voraussetzungen für die Sicherungen: Das passende Speichermedium. Passende Speichermedien (USB-Sticks) für die gängigen modernen Geräte können Sie vor beim Dozenten für nur 15,00 € erwerben.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone (mit Ladegerät) zum Unterricht mit.

Mindestens 6 Teilnehmende.

Anmeldung bis 27.10.25

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsrecherche Medienproduktion und Präsentation Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Lange Str. 124
32791 Lage

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

App der Woche: Apps zum Musik üben

Wie kann ich die Geschwindigkeit von Musiktiteln ändern, um sie zu verlangsamen oder zu beschleunigen, und gleichzeitig die Tonhöhe beibehalten? Wie kann ich Gesang oder einzelne Instrumente aus einer Tonaufnahme ohne Qualitätsverlust entfernen und in der Lücke selbst mit meinem Instrument üben?
Bernd Golenia, Leiter der Musikschule Frechen, greift tief in seine App-Tricktasche und zeigt einfache Apps, die beim Üben von Musikinstrumenten einiges erleichtern.
Die Präsentation findet über die Musikschul-Cloud statt.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Gestaltungsmittel

Anbieter
VHS Frechen

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Programmieren mit PowerShell - Aufbaukurs

Ein Aufbaukurs für alle, die PowerShell professionell nutzen möchten. Nach dem Grundlagenkurs erweitern Sie Ihre Fähigkeiten zur Systemadministration, Skriptentwicklung und Prozessautomatisierung. Lernen Sie fortgeschrittene Techniken für komplexe Administrations- und Netzwerkaufgaben mit praktischen Projekten. Sie erstellen Skripte, die externe Daten verwenden können und die eine Benutzeroberfläche verwenden.

Voraussetzung: Erste Programmierkenntnisse in PowerShell sollten vorhanden sein.

Themenfelder
Medienproduktion und Präsentation Modellieren und Programmieren

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
Am Stadelhof 8
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

PowerPoint 2019: Intensivseminar - Bildungsurlaub

Mit PowerPoint können Vorträge zu visuellen Erlebnissen ausgebaut werden. Mit den vermittelten Kenntnisse erstellen die Teilnehmenden schnell und sicher Folien mit multimedialen Inhalten wie Filmen, Bildern oder Musikstücken. Ebenso erlernen sie das Einfügen von Formen und Texten sowie deren Gestaltung.
Inhalte: Einführung in die Programmoberfläche; systematische Präsentationserstellung mit Folien-Layouts; Aufzählungen ein- und abstellen, gliedern und formatieren; Bilder einfügen und genau positionieren; Grundlagen der Präsentationsformatierung über den Folienmaster; Speicher- und Druckoptionen; Folienübergänge und Animationen; Visualisierung mit Formen, SmartArt-Grafiken und Diagrammen; Datenimport aus Excel
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Modellieren und Programmieren

Anbieter
Volkshochschule Aachen

Angebotsort
Peterstraße 21-25
52062 Aachen

Zur Angebotsseite

Schnelle und effektive Erarbeitung des Zehn-Finger-Schreibens - Intensivkurs

In diesem Intensivkurs (2x wöchentlich) lernen die Teilnehmenden das Zehn-Finger-Schreiben, das sie anschließend effektiv einsetzen können. Dabei werden die Erkenntnisse der Lern- und Gehirnforschung werden konsequent umgesetzt: Es werden unterschiedliche Sinne angesprochen, das Lernen wird zu einem stressfreien und erfolgreichen Erlebnis in einer angenehmen Atmosphäre. Nach wenigen Stunden können die Teilnehmenden die Tastatur spielend leicht bedienen.
Das Kursentgelt umfasst das Unterrichtsmaterial und einen Online-Zugang zum weiteren Üben zu Hause. Am Kursende wird eine Schreibgeschwindigkeit von circa 100 Anschlägen pro Minute angestrebt.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
Volkshochschule Aachen

Angebotsort
Peterstraße 21-25
52062 Aachen

Zur Angebotsseite

WordPress für Anfänger/Fortgeschrittene

In diesem Onlinekurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Internetpräsenz aufbauen können. Es werden folgende Themen behandelt:
- Verwaltung der Benutzeroberfläche, Themes und Plugins
- Erstellung von Webseiten, Unterseiten und Beiträgen (Blogs)
- Gestaltung der Seite (Header, Menüs, etc.)
- Einbindung von Medien und ein-/ausgehenden Links
- Rechtliche Richtlinien (Impressum, Datenschutz, Cookies)

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Rechtliche Grundlagen

Anbieter
VHS Dormagen

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

7,5 Tricks für bessere Videos auf Instagram

Gute Instagram-Videos müssen nicht perfekt sein – aber sie brauchen Idee, Struktur und eine gute Außenwirkung. Dafür bieten sie Dir die gute Möglichkeit, mit wenig Aufwand Aufmerksamkeit für Deine Inhalte zu erzeugen. Immerhin hast Du mit Deinem Smartphone praktisch ein ganzes Filmstudio in Deiner Tasche. Doch wie sorgst Du dafür, dass Deine Beiträge im Instagram-Dschungel hervorstechen? Die Qualität Deiner Videos ist dafür entscheidend.
In diesem Seminar teilt Susan Zare 7,5 bewährte Tricks, um Deine Instagram-Videos kreativ und wirkungsvoll zu gestalten. Von moderativen Ansätzen über Sprache und Haltung bis hin zu technischen Kniffen erhältst Du eine Vielfalt an praktischen und umsetzbaren Tipps für noch bessere Ergebnisse.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Künstliche Intelligenz im Kinderzimmer - Kinder im Umgang sicher begleiten

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags - auch von Kindern und Jugendlichen. Ob durch smarte Spielzeuge, Sprachassistenten, Chatbots oder KI-gestützte Lern-Apps: Junge Menschen wachsen mit Technologien auf, deren Funktionsweise und Auswirkungen oft schwer zu durchschauen sind.
Diese Infoveranstaltung richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen. Sie erhalten einen verständlichen Einblick in die Welt der KI, lernen typische Nutzungsformen durch Kinder kennen und erfahren, welche Chancen, aber auch Risiken damit verbunden sein können - von Datenschutz bis Beeinflussung. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können wir Kinder sicher, kritisch und kompetent im Umgang mit KI begleiten?
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf praktische Tipps und Möglichkeiten, wie KI sinnvoll genutzt werden kann - im Dialog statt im Alleingang.

Themenfelder
Datenschutz und Informationssicherheit Cybergewalt und -kriminalität Meinungsbildung Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz Desinformation

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zielgruppen
Eltern, Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Erste Schritte am Computer (PC, Laptop, Notebook)

Computer helfen uns dabei, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, Dienstleistungen abzurufen, uns Informationen zu beschaffen und vieles mehr. Außerdem können Computer schnell zu einem neuen Hobby werden, denn man kann mit ihnen nicht nur leichte Korrespondenz erledigen, sondern sich auch im "kreativen" Bereich (z. B. bei der Bildbearbeitung) anregen lassen. In diesem Kurs, der sich an Interessierte ohne PC-Kenntnisse richtet, geht es darum, die Grundlagen der Computernutzung zu schaffen und Vorbehalte und Hemmungen beim Umgang mit dem Computer abzubauen.

Schwerpunkte des Kurses sind der Grundbedienung des Computers, das Betriebssystem Windows und die Textverarbeitung mit Microsoft Word. Weitere Themen sind nach Absprache möglich - so können Sie Ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
Bruchgasse 1
53894 Mechernich

Zur Angebotsseite

Lexware Office für Soloselbstständige

Sie sind soloselbstständig und möchten Ihre Buchhaltung endlich stressfrei, rechtssicher und zeitsparend organisieren? Dann ist unser VHS-Kurs genau das Richtige für Sie! In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit Lexware Office, einer der führenden Cloud-Lösungen für Buchhaltung, Ihre Rechnungen schreiben, Belege erfassen, Angebote erstellen und Ihre Einnahmen-Ausgaben-Übersicht behalten – ganz ohne Vorkenntnisse in Steuerrecht oder Buchführung.

Kursinhalte:
• Grundlagen der Buchhaltung für Soloselbstständige
• Einführung in die Benutzeroberfläche von Lexware Office
• Rechnungen, Angebote und Mahnwesen mit wenigen Klicks
• Digitale Belegerfassung und rechtssichere Ablage
• Umsatzsteuer-Voranmeldung und Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro

Ihr Vorteil: Sie sparen nicht nur wertvolle Zeit, sondern gewinnen auch Sicherheit im Umgang mit Ihrer Buchhaltung – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: Ihr Business! Jetzt anmelden und durchstarten – einfach, digital, erfolgreich!

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Angebotsort
Kreuziger Mauer 28
59929 Brilon

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen