#DigitalCheckNRW هو مشروع محوري لحكومة الولاية في نوردراين فستفالن. ويهدف إلى تمكين المشاركة الرقمية للمواطنين جميعًا.
ومن خلال خدمة الفحص، يمكنكم فحص مهاراتكم الإعلامية، وسد أي ثغرات قد لا تزال موجودة من خلال عرض تثقيفي مناسب.
معرفة المزيد من الأمور الرقمية
اعثر على عروض تثقيفية رقمية
سواءً أكانت دورة حاسوب أو مشورة بشأن حماية البيانات - اكتشف مجموعة متنوعة من العروض المقدَّمة من أكبر مقدمي العروض التثقيفية في ولاية نوردراين فستفالن.
ابحث بحثًا مستهدفًا عن العروض المحلية في منطقتك أو حسب فئات العروض.
نظرًا للوضع الحالي، يتم حاليًا إعادة هيكلة إدارة الدورات المقدَّمة من بعض المؤسسات التثقيفية،
وقد يؤدي ذلك إلى إجراء بعض العروض المدرجة في قاعدة بياناتنا في وقتٍ لاحقٍ أو عبر الإنترنت.
إذا كنت مهتمًّا، يرجى الاستعلام في المؤسسة التثقيفية المعنية.
قاعدة بيانات العروض التثقيفية متاحة فقط باللغة الألمانية.
اعثر على عروض تثقيفية مناسبة في نوردراين فستفالن
746 Angebote gefunden
Suchmaschinenoptimierung - Durch die Erfüllung der Suchintention Webseiten in Suchmaschinen besser platzieren - Grundlagenworkshop
Suchmaschinenoptimierung („Search Engine Optimization“, SEO) bezeichnet Maßnahmen zur Optimierung einer Website, um deren Sichtbarkeit und Platzierung in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern.
In unserem SEO-Workshop lernen Sie die notwendigen Grundlagen und Techniken, um eine Website zu optimieren und mehr Sichtbarkeit zu generieren. Der Workshop ist ideal für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Unser SEO-Experte Robin Matthäi wird im Workshop sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Tipps und Tricks zeigen.
Auch ohne eine eigene Website können Sie am Workshop teilnehmen!
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Gestaltungsmittel
Medienanalyse
Prinzipien der digitalen Welt
Effektive Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für das Berufsleben - Praxisworkshop -
In diesem interaktiven Kurs lernen Sie, wie KI-Tools wie ChatGPT für alltägliche Geschäftsaufgaben wie z.B. Texterstellung, genutzt werden können. Der Kurs behandelt zudem das Customizing von ChatGPT für spezifische Anforderungen, datenschutzrechtliche Aspekte und bietet Einblicke in effektive Datenanalyse und Prompt Engineering. Jacob Armbruster, Mitgründer einer Beratungsfirma in Leipzig, führt Sie durch die Inhalte. Bitte bringen Sie eigene Geräte mit. Wir empfehlen die Verwendung eines Laptops.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenschutz und Informationssicherheit
Informationsrecherche
Informationsauswertung
Informationsbewertung
Informationskritik
Gestaltungsmittel
Medienanalyse
Meinungsbildung
Prinzipien der digitalen Welt
Künstliche Intelligenz
Positives Storytelling
Je besser die Geschichte, desto mehr fesselst Du Dein Publikum. Aber wie kannst Du Geschichten gut und auch positiv erzählen? Das kannst Du hier im kostenfreien Onlineseminar der Medienbox NRW lernen! Matthias Süßen stellt Dir die goldenen Regeln des Storytellings vor und zeigt Dir beispielhafte Umsetzungen.
Doch was macht gutes Erzählen aus? Wie nimmst Du Dein Publikum ab der ersten Sekunde mit? Welche Tricks helfen Dir dabei? Der Journalist Matthias Süßen erkundet mit Dir gemeinsam die zeitlose Kunst des Storytellings – von den Grundbausteinen einer mitreißenden Geschichte bis zur kunstvollen Gestaltung des Handlungsbogens.
Themenfelder
Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft
Kommunikations- und Kooperationsregeln
Kommunikations- und Kooperationsprozesse
Medienproduktion und Präsentation
Gestaltungsmittel
Memes und GIFs erstellen: Kreative Bildbearbeitung im Bildungsbereich
Bring Leben in Deine Inhalte und entdecke die Kunst des Meme- und GIF-Erstellens! Memes und GIFs können mehr, als nur für einen kurzen Lacher zu sorgen – sie sind tolle Begleiter für die Wissensvermittlung und Kommunikation im Bildungsbereich. In diesem kostenfreien Onlineseminar zeigt Dir Frederik Steen, wie Du mithilfe einfacher Bildbearbeitungs- und Animationsprogramme kreative Memes und kurze animierte GIFs erstellst.
Schritt für Schritt lernst Du, wie Du Ideen für Memes und GIFs entwickelst, diese mit einfachen Tools umsetzt und dann für den Unterricht, bei Präsentationen oder für Social Media einsetzt. Mit Frederik Steen als Deinem Guide gestaltest Du Memes und GIFs, die sowohl unterhaltsam als auch informativ sind – und dabei ganz Deinem Stil entsprechen.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Medienproduktion und Präsentation
Gestaltungsmittel
Selbstregulierte Mediennutzung
WordPress – einfach genial & genial einfach Content Management und Marketing Digitalkurs in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Content Management (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem gezielt strategischen Marketing.
WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u.a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine effektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO).
Highlights:
- Essentials zum Content Management und Marketing
- Struktur moderner bzw. responsiver Websites
- WordPress hinter den Kulissen – das Backend
- Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins)
- BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie. Keine Ermäßigung möglich!
Achtung: Anmeldeschluss ist der 21.1.2025
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Medienproduktion und Präsentation
Gestaltungsmittel
Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Der Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm Excel noch keine oder wenig Erfahrungen gemacht haben.
Mit diesem Programm können Sie sich im privaten wie im geschäftlichen Bereich vieles erleichtern. Die Tabellenkalkulation mit Excel bietet Ihnen eine effiziente, übersichtliche und vor allen Dingen einfach zu korrigierende Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen. Daneben erfahren Sie auch, wie Sie zum Beispiel Tabellen sortieren oder Diagramme erstellen können.
Inhalte:
- Erste Schritte mit Excel
- Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen
- Formeln und Funktionen nutzen
- Tabellen drucken und gestalten
- Diagramme erstellen
- Daten filtern und sortieren
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Windows)
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Gestaltungsmittel
Android Smartphone/Tablet für Einsteiger*innen
Sie haben sich ein neues Smartphone oder Tablet mit dem Android-Betriebssystem angeschafft und möchten es besser kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!
Android ist das weltweit meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones und Tablets. Lernen Sie, Ihr Gerät zu konfigurieren, im Internet zu surfen sowie Ihr Google-Konto und nützliche Apps nach Ihren Bedürfnissen zu nutzen.
Dieser Kurs ist für Smartphone/Tablet-Neueinsteiger*innen geeignet, die sich mit ihrem Gerät kaum bis wenig auskennen.
Zusatzinformation: Wir arbeiten ausschließlich mit dem Android Betriebssystem! Mobile Endgeräte mit anderen Betriebssystemen können in diesem Kurs leider nicht berücksichtigt werden. Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung bitte unbedingt Ihren Gerätetyp mit!
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Datenschutz und Informationssicherheit
Informationsrecherche
Kommunikations- und Kooperationsprozesse
Prinzipien der digitalen Welt
MS Excel Aufbaukurs intensiv: Fortgeschritten durch den Büroalltag
Intensivtraining ab 2 Person (max. 5) zur Vorbereitung auf den Büroalltag.
Dieser Kurs zeigt Ihnen die anspruchsvolleren Anwenderbeispiele im Büroalltag und die wichtigsten Excel-Funktionen, um gekonnt größere Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. Schwerpunkte werden hier hilfreiche Excel-Formeln und Pivot-Tabellen bilden, um größere Datenmengen leicht analysieren zu können. Dabei werden auch übliche sogenannte Shortcuts gezeigt, um schneller durch Excel navigieren zu können. Anschließende Themenblöcke werden sein: 1. Tabellenaufbau/Tabellenentwurf und bedingte Formatierung, 2. Anspruchsvollere Datenauswertung bspw. mit Summewenn-Funktionen oder X-Verweis. 3. Diagramme mit Bezug zu Tabellen oder einem definierten Datensatz 4. Pivot-Tabellen (Daten filtern, selektieren, auswerten). Die Anmeldebestätigung gilt als Fahrausweis in Krefeld für die Hin- und Rückfahrt zum Kurs.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Informationsrecherche
Informationsauswertung
Medienproduktion und Präsentation
Gestaltungsmittel
Quellendokumentation
Selbstregulierte Mediennutzung
Prinzipien der digitalen Welt
Algorithmen erkennen
Modellieren und Programmieren
Bedeutung von Algorithmen
Anbieter
VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn
Angebotsort
Von-der-Leyen-Platz
2
47798
Krefeld
Apple iPhone & Co - Einschalten und lossurfen
Mit dem iPhone und dem iPad ist das Internet überall sofort verfügbar. Ohne Kabelgewirr, Tastatur oder Maus – mit (fast) nur einer Taste. Einfach mit einzelnen Fingern zu bedienen. Sie können surfen, spielen, mailen, Musik hören, Bücher und Zeitschriften lesen, aber auch richtig arbeiten. Zunächst lernen Sie Grundeinstellungen und Tipps für die erste Benutzung. Sie surfen, hören Musik und mailen und schauen sich in App-Stores um. Bringen Sie bitte Ihr iPhone mit aktuellem iOS inkl. Netzteil mit.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Datenschutz und Informationssicherheit
Internetsicherheit - Wie gehe ich sicher mit meinen Daten um?
Warum ist Internetsicherheit so wichtig und worauf kann man dabei im täglichen Umgang achten? Wie schütze ich meine Online-Präsenz?
Wir werden uns u.a. mit Themen wie der Erstellung von starken Passwörtern, Passwortmanagern, sicheren Backup-Strategien und der Nutzung von Cloud-Diensten beschäftigen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine Anwendbarkeit über verschiedene Betriebssysteme und Geräte hinweg. Unser Kursleiter Kevin Smith zeigt praxisnahe Tipps und Techniken, um digitale Informationen auf verantwortungsvolle Weise handhaben zu können.
Voraussetzung: Gute grundlegende Bedienung der eigenen Geräte.
Themenfelder
Datenschutz und Informationssicherheit
Informationsrecherche
Informationsauswertung
Informationsbewertung
Informationskritik
Kommunikations- und Kooperationsprozesse
Kommunikations- und Kooperationsregeln
Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft
Rechtliche Grundlagen
Medienanalyse
Meinungsbildung
Identitätsbildung