#DigitalCheckNRW هو مشروع محوري لحكومة الولاية في نوردراين فستفالن. ويهدف إلى تمكين المشاركة الرقمية للمواطنين جميعًا.
ومن خلال خدمة الفحص، يمكنكم فحص مهاراتكم الإعلامية، وسد أي ثغرات قد لا تزال موجودة من خلال عرض تثقيفي مناسب.
تسجيل الدخول
معرفة المزيد من الأمور الرقمية
اعثر على عروض تثقيفية رقمية
سواءً أكانت دورة حاسوب أو مشورة بشأن حماية البيانات - اكتشف مجموعة متنوعة من العروض المقدَّمة من أكبر مقدمي العروض التثقيفية في ولاية نوردراين فستفالن.
ابحث بحثًا مستهدفًا عن العروض المحلية في منطقتك أو حسب فئات العروض.
نظرًا للوضع الحالي، يتم حاليًا إعادة هيكلة إدارة الدورات المقدَّمة من بعض المؤسسات التثقيفية،
وقد يؤدي ذلك إلى إجراء بعض العروض المدرجة في قاعدة بياناتنا في وقتٍ لاحقٍ أو عبر الإنترنت.
إذا كنت مهتمًّا، يرجى الاستعلام في المؤسسة التثقيفية المعنية.
قاعدة بيانات العروض التثقيفية متاحة فقط باللغة الألمانية.
اعثر على عروض تثقيفية مناسبة في نوردراين فستفالن
572 Angebote gefunden
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop
In diesem Seminar werden die wichtigsten Techniken und Möglichkeiten der Bildbearbeitung gezeigt. Sie lernen das Arbeiten mit Ebenen und Alpha-Kanälen, erstellen Bildausschnitte, fertigen Fotomontagen und Fotocollagen, nehmen Objektivkorrekturen vor, schärfen, retuschieren und kolorieren Ihre Bilder, richten Helligkeit und Kontrast ein, korrigieren rote Augen und lernen den Zusammenhang zwischen Auflösung und Bildgröße. Sie stellen Bildelemente frei, integrieren effektvollen Text, korrigieren Farben und Tonwerte und nehmen druckrelevante Farbeinstellungen vor. Voraussetzung für diesen Kursus sind Computer-Grundkenntnisse.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Medienproduktion und Präsentation
Gestaltungsmittel
Ein Fotobuch gestalten – Kreativtipps für Fortgeschrittene
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die schon Erfahrung im Bereich Fotobuchgestaltung haben, diese aber noch ein bisschen vertiefen möchten.
Wir besprechen, wie dem eigenen Fotobuch eine persönliche Note verliehen werden kann und wie man besonders schöne Bilder „in Szene“ setzt.
Weitere Inhalte an diesem Tag werden sein:
das Arbeiten mit Verläufen
Hintergrundeffekte mit dem eigenen Foto erzeugen
Kolorieren und Freistellen eines Bildausschnitts
Bilder aus einem Video importieren
Landkarten und Routen einfügen
Bitte installieren Sie die CEWE-Software schon vorab auf Ihrem Laptop und bringen Sie diesen inkl. Maus und Mousepad mit. Die Installation ist kostenfrei über https://www.cewe.de/ möglich.
Bringen Sie auch die Fotos mit, die Sie für Ihr Fotobuch nutzen möchten. Entweder als Datei abgelegt oder gespeichert auf einem USB-Stick.
Alle Teilnehmenden erhalten einen Gutschein in Höhe von 26,95 EUR für die Erstellung eines eigenen CEWE-Fotobuches.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Medienproduktion und Präsentation
Video-Hacks #2 – Packende Intros & Transitions
Ob auf Social Media oder für Präsentationen – die ersten Sekunden eines Videos entscheiden, ob jemand dranbleibt. Daher schaust Du Dir mit Frederik Steen gemeinsam an, wie Du mit kreativen Intros den perfekten Einstieg findest und mit sauberen Übergängen (Transitions) einen professionellen Look erzeugst.
Hier geht es insbesondere um die Konzeption von Intros, Timing und Rhythmus und darum, Übergänge zu planen und sauber umzusetzen. Dein Smartphone oder Tablet und die App InShot reichen völlig aus – Frederik Steen zeigt Dir Schritt für Schritt, wie es geht.
Dieser Kurs ist der zweite Termin einer dreiteiligen Reihe. Melde dich am besten direkt gleich für alle drei Teile an.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Medienproduktion und Präsentation
Gestaltungsmittel
Künstliche Intelligenz
Datensicherung am Smartphone
Herzlich willkommen zu unserem Kurs über die Nutzung des DB Navigators. Wir werden in diesem Kurs lernen, wie Sie die nächste Reise mit Bus oder Bahn völlig papierlos und digital buchen und erleben können. Gleiswechsel, Verspätungen bekommen Sie in Echtzeit angezeigt und können stress- und sorgenfreier Reisen. Freuen Sie sich auf den nächsten Schritt in eine digitale Welt des Reisen mit der DB-Navigator-App!
Auszüge aus dem Inhalt:
1. Suchen und Finden von Reisezielen,
2. Buchen der passenden Reiseroute,
3. Nutzung Ihrer Bahncard und Zahlung ohne Bargeld.
Mindestens 6 Teilnehmende.
Anmeldung bis 10.11.25
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Informationsrecherche
Informationsauswertung
Informationsbewertung
Selbstregulierte Mediennutzung
Prinzipien der digitalen Welt
Anbieter
Volkshochschule Lippe-West
Angebotsort
Lange Str.
124
32791
Lage
Zielgruppe
Senior*innen
App der Woche: Splittr – Ausgaben gemeinsam verwalten
Sie machen einen Ausflug mit Freund:innen, befüllen das Auto, zahlen Eintrittsgeld für eine Veranstaltung, und gehen nachher gemeinsam Essen, wo alle etwas Anderes bestellen. Mal zahlen Sie, mal die Freund:innen. Mit der App Splittr können Sie Ausgaben und gemeinsame Kosten mit Freund:innen, Familie oder Kolleg:innen einfach aufteilen und verwalten. Einfach Ausgaben hinzufügen und Splittr sagt Ihnen, wer wem wie viel schuldet.
Isabell Porschen, Leiterin des Stadtarchivs Frechen, behält mit dieser Apple-App perfekt den Überblick über ihre Urlaubsausgaben. Android-Apps funktionieren ähnlich.
Die Präsentation findet über die vhs-eigene vhs.cloud statt.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Mein Smartphone richtig (be)nutzen
Willkommen in der digitalen Ära! In unserem Smartphonekurs für Anfänger werden Sie die Welt der Smartphones entdecken und lernen, wie Sie Ihr Gerät optimal nutzen können. Egal, ob Sie sich gerade Ihr erstes Smartphone zugelegt haben oder schon eine Weile eines besitzen und sich sicherer im Umgang damit fühlen möchten - dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten und wird Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten vermitteln, um das volle Potenzial Ihres Smartphones auszuschöpfen. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Benutzerinnen und Benutzer eines Android-Smartphones. Nutzerinnen und Nutzer von iPhones besuchen bitte den Kurs "iPhone"
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenschutz und Informationssicherheit
Informationsrecherche
Informationsauswertung
Informationsbewertung
Prinzipien der digitalen Welt
Anbieter
VHS Dormagen
Angebotsort
Langemarkstr. 1-3
1-3
41539
Dormagen
Zielgruppe
Senior*innen
Excel (Grundkurs)
Sie lernen das Excel-Programm und die wichtigsten Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie einfache Berechnungen selbstständig durchführen und die Ergebnisse anschaulich aufbereiten. Eine Kontrolle einfacher Betriebsabrechnungen oder eine übersichtliche Darstellung von Ein- und Ausgaben ist damit schnell möglich.
Inhalte:
- Aufbau von Excel
- Mit Formeln arbeiten
- Funktionen anwenden
- Daten sortieren und filtern
- Zellen formatieren
- Zellstruktur einer Tabelle verändern
- Erstellen von Diagrammen
Hinweise: Grundkenntnisse zur Bedienung eines PC erforderlich. Ein Übungslehrwerk (ca. 15,00 €) kann optional erworben werden. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Informationsrecherche
Informationsauswertung
Informationsbewertung
macOS - die mitgelieferten Apps von Apple
Wurden in den ersten beiden Kursen zu macOS die wichtigsten Bedienkonzepte und Einstellungen erlernt, liegt der Fokus in diesem Teil auf der Anwendung der mitgelieferten Apps. Als Beispiel dient das Einrichten des E-Mail- Programms 'Mail' von Apple, damit alle Mails sowohl auf dem Smartphone, als auch auf dem Mac verwaltet werden können. Außerdem wird das Zusammenspiel der mitgelieferten Programme 'Fotos' für die Fotoverwaltung, 'Musik' für die Musikverwaltung und 'iMovie' für die eigene Diashow besprochen. Wer Spaß am Musizieren hat, wird Gefallen an Garageband finden. Voraussetzung: Mac- oder PC-Kenntnisse. Empfehlenswert ist auch der Besuch von macOS-Arbeiten mit Dateien und Ordnern und macOS-Bedienkonzepte und Sicherheitseinstellungen.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Einführung in den 3D-Druck für Einsteiger*innen
Für interessierte Einsteiger*innen gibt es einen Zugang zum 3D-Druck ohne zuvor mit komplizierten Computerprogrammen selbst Druckmodelle zu erstellen. Das Internet hält eine Vielzahl von Objekten bereit, die für den privaten Gebrauch angepasst und gedruckt werden können.
Ziel des Kurses ist, einen Überblick über wichtige Grundlagen und Begriffe rund um den 3D-Druck zu geben und zu zeigen, wie man ein 3D-Objekt aus dem Internet mit Hilfe eines sogenannten Slicers für den 3D-Druck vorbereitet. Sie lernen, wie man 3D-Objekte für den Druck im Internet findet, sie auf einer kostenfreien Slicer-Software anpasst und für unterschiedliche 3D-Drucker aufbereitet.
Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit dem PC.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Gestaltungsmittel
Windows 11 am eigenen Laptop
In diesem Kurs werden der Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte vorgestellt. Die Teilnehmenden starten Programme und lernen, wie man seine Unterlagen so speichert, dass man sie gut wiederfindet. Sie erfahren, wie sie gezielt Informationen im Internet suchen und Dateien herunterladen, und lernen, wie sie elektronische Post (E-Mail) senden und empfangen. Auch werden verschiedene Sicherheitsaspekte thematisiert.
Der Vorteil dieses Kurses ist, dass alle Einstellungen am eigenen Laptop gemacht werden und mit nach Hause genommen werden können.
Inhalte: Grundbegriffe der IT; Einsatzmöglichkeiten und Bedienung eines Laptops; Grundlagen des Betriebssystems Windows 11
Voraussetzungen: keine
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Datenschutz und Informationssicherheit
Informationsrecherche
Kommunikations- und Kooperationsprozesse
Prinzipien der digitalen Welt