تسجيل الدخول

لمقدمي
هذا هو #DigitalCheckNRW

#DigitalCheckNRW هو مشروع محوري لحكومة الولاية في نوردراين فستفالن. ويهدف إلى تمكين المشاركة الرقمية للمواطنين جميعًا.

ومن خلال خدمة الفحص، يمكنكم فحص مهاراتكم الإعلامية، وسد أي ثغرات قد لا تزال موجودة من خلال عرض تثقيفي مناسب.

بحث قراءة سهلة

معرفة المزيد من الأمور الرقمية

اعثر على عروض تثقيفية رقمية

سواءً أكانت دورة حاسوب أو مشورة بشأن حماية البيانات - اكتشف مجموعة متنوعة من العروض المقدَّمة من أكبر مقدمي العروض التثقيفية في ولاية نوردراين فستفالن.
ابحث بحثًا مستهدفًا عن العروض المحلية في منطقتك أو حسب فئات العروض.

نظرًا للوضع الحالي، يتم حاليًا إعادة هيكلة إدارة الدورات المقدَّمة من بعض المؤسسات التثقيفية،
وقد يؤدي ذلك إلى إجراء بعض العروض المدرجة في قاعدة بياناتنا في وقتٍ لاحقٍ أو عبر الإنترنت.
إذا كنت مهتمًّا، يرجى الاستعلام في المؤسسة التثقيفية المعنية.

قاعدة بيانات العروض التثقيفية متاحة فقط باللغة الألمانية. 

 

اعثر على عروض تثقيفية مناسبة في نوردراين فستفالن

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder!

441 Angebote gefunden

Gigabytes, RAM, Prozessor & Co.: Begriffe und Technik eines Computers einfach erklärt

Wie funktioniert ein Computer überhaupt? Wir erklären Ihnen die wichtigsten technischen Grundlagen und Begriffe, um informierte Entscheidungen treffen zu können - egal ob für den Kauf eines neuen Geräts oder einfach aus Neugierde. Im Fokus stehen Sicherheit und Verständnis für die Funktionsweise von Computern.
Themen:
von Bits und Bytes zu Mega-, Giga- und Terabyte
Arbeitsspeicher und RAM und warum sie für die Leistung entscheidend ist
der Prozessor und die Rechenleistung eines Computers
Speicher und Datenspeicherung
Betriebssysteme und Software

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Informationsrecherche Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung

Anbieter
Volkshochschule Essen

Angebotsort
Dreiringstr. 7
45276 Essen

Zur Angebotsseite

Online-Bildungsurlaub - Adobe Creative Cloud – Desktop Publishing

Kreativprojekte im strategischen Marketing

Die einzelnen Programme der Adobe Creative Cloud (CC) ermöglichen im Marketing die Umsetzung anspruchsvoller Projekte. InDesign, Illustrator und Photoshop stellen dabei zentrale Werkzeuge dar. Acrobat dient darüber hinaus einer technischen Optimierung von Inhalten für Print und Web.

Ziel dieser praxisorientierten Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Printdesign ist es, konsistente und effektive Workflows in der professionellen Gestaltung zu vermitteln. Zudem werden wesentliche Aspekte zum erfolgreichen Marketing (Strategie, Customer Journey, Buyer Personas u. a.) erarbeitet.

Intensivkurs, anerkannt als Bildungsurlaub in NRW.

Die Inhalte:

Professionelle Gestaltung im Print- und Webdesign
Gestaltgesetze – Umgang mit Flächen, Formen und Farben
Layout und Satz, Grafikdesign und Illustration, Bildoptimierung
Acrobat-Anwendungsszenarien – z. B. zur Erstellung digitaler Druckvorlagen
BONUS: Marketing-ABC und kundenzentrierte Kommunikation

Zur Durchführung des Digitalkurses wird eine datenschutzkonforme Version der Konferenzsoftware ZOOM genutzt.
Tipp: Nutzen Sie zwei Bildschirme oder einen zweiten Rechner (auch Laptop oder Tablet), um der Veranstaltung zu folgen und die Arbeitsschritte parallel zu den Ausführungen nachzuvollziehen. Alternativ kann bei einem großen Monitor mit zwei Fenstern gearbeitet werden
Niveau: fortgeschrittenes Wissen

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse zur Adobe Creative Cloud (CC)
Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit der VHS DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg) durchgeführt. An die VHS DigitalKooperation und die Kursleitung werden Ihr Vor- und Zuname sowie Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
VHS Unna Fröndenberg Holzwickede

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Coding und Kreativität mit Typescript: Dein eigenes Adventure Game (Bildungsurlaub)

Typescript, die typensichere Weiterentwicklung von Node.js und damit Javascript, wird immer öfter bei der Umsetzung interessanter Software-Projekte eingesetzt.
Wir werden nach der Installation von Node.js + Typescript unter Nutzung von Prisma eine lokale Datenbank aufbauen, um dann mithilfe des Express Web-Frameworks eine Web-Anwendung mit einfacher Benutzerverwaltung zu programmieren. Dabei stellen wir exemplarisch die ersten Schritte für ein kleines Browser-Game mit Adventure-Charakter dar, was eine Grundlage für die weitere eigene Entwicklungen bildet.

Voraussetzungen:
Javascript (Erfahrung mit Javascript Objects wünschenswert), HTML(5), CSS(3)
Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop zum Kurs mit.

Themenfelder
Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen

Anbieter
Volkshochschule Essen

Angebotsort
Dreiringstr. 7
45276 Essen

Zur Angebotsseite

Zertifikatskurs Medienpädagogik in Kita und OGS - Inklusion mit Medien: "Kreative Medienangebote für alle Kinder schaffen"

In Kita und OGS kommen vielfältige Lerngruppen zusammen. Für inklusive Bildungsarbeit ist das Herausforderung und Chance zugleich: Kinder sollen mit Blick auf ihre individuellen Fähigkeiten und Hintergründe gefördert werden, aber auch möglichst umfassend an einem gemeinsamen Lernprozess teilhaben können. In inklusiven Kontexten oder bei der Arbeit mit Kindern, die noch nicht gut Deutsch sprechen, ist das Tablet ein immer hilfreicheres Werkzeug: So können Apps unter anderem die Kommunikation unterstützen und erleichtern, aber es lassen sich damit auch spannende kleine Medienprojekte mit der gesamten Lerngruppe realisieren. Auch Kinder mit herausforderndem Verhalten finden bei dieser Form der aktiven Medienbildung ihren Platz in der Gruppe und machen dabei wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen. Durch die Begegnung auf Augenhöhe wird zudem das Gemeinschaftsgefühl aller Kinder gestärkt. In der Fortbildung probieren die Teilnehmenden die vielfältigen pädagogischen Möglichkeiten, die z.B. Tablets oder Kinder-Mikrofone bieten, selbst aus. Viele Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die spannenden Anwendungsmöglichkeiten für die Arbeit mit Kindern.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Informationsrecherche Informationsauswertung Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Identitätsbildung

Anbieter
Medienkompetenzzentrum im KSI Siegburg

Angebotsort
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Fotoverwaltung unter macOS von Apple

Schwerpunkt ist die Verwaltung von Fotos, die mit einem Smartphone, Tablet oder mit der digitalen Kamera gemacht wurden. Im Wesentlichen werden dabei zwei Strategien bei der Ablage und Verwaltung von Fotos verfolgt. Zum einen die Speicherung der Fotos lokal auf dem eigenen Mac oder im Netzwerk zu Hause oder im Büro auf einem Dateiserver oder NAS. Beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile. Dabei spielen der Austausch der Daten im Team bzw. in der Familie und die verschiedenen Abspielgeräte (Blue Ray Player, Fernseher, etc.) eine wesentliche Rolle. Der Vollständigkeit halber wird die Cloud, egal ob von Apple oder auf dem eigenen Web-Space, als Onlinespeicher angesprochen. Anhand praktischer Beispiele aus dem beruflichen und privaten Bereich werden die jeweiligen Zusammenhänge und Werkzeuge betrachtet. Voraussetzung: macOS-Grundlagen. Empfehlenswert ist auch der Besuch von macOS-Arbeiten mit Dateien und Ordnern und macOS-Bedienkonzepte und Sicherheitseinstellungen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
Am Stadelhof 8
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Excel - Grundlagen kompakt

Vermittelt werden die Einsatzmöglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogramms Excel. Eingabe, Bearbeitung und Formatierung von Tabellen sind ebenso Thema wie das Berechnen der Daten mithilfe von Formeln und Funktionen und die grafische Umsetzung in Diagrammen. Auf diesen Grundkenntnissen aufbauend üben Sie anhand konkreter Beispiele die Arbeit mit Formeln und Funktionen und die Erstellung von Tabellen für Berechnungen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
Am Stadelhof 8
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Sicherheit im Internet

Im Internet unterwegs zu sein bedeutet wie ein Raumschiff ständig in neue Galaxien vorzudringen. Es kann so schön, erhellend, interessant und hilfreich sein, aber manchmal auch gefährlich, heuchlerisch, manipulierend und betrügerisch. Und es gibt so viele Risiken, dass es einfach nicht möglich ist sie alle zu kennen. In diesem Vortrag wird daher eine komplett andere Art des Umgangs mit der Gefahr aus dem Internet propagiert. Er basiert auf 2 (nur zwei!) Pfeilern, die es zu beachten gilt. Hören Sie sich an, wie der Dozent das Thema angeht und profitieren Sie von seinen Erfahrungen. In der Fragerunde kommen auch praktische Anwendungen der Methode zur Diskussion. Letztlich werden Sie sicherer und gelassener die neuen Welten erschließen können.

Bringen Sie ihr Gerät mit, dann lässt sich einiges gleich ausprobieren.

Im Einzelfall kann eine Teilnahme über Videokonferenz ermöglicht werden.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Informationsbewertung Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Gestaltungsmittel

Anbieter
VHS Neuss

Angebotsort
Brückstr. 1
41460 Neuss

Zur Angebotsseite

Offene Digital-Beratung

Die kostenfreie "Offene Digital-Sprechstunde" hat die VHS im Herbst 2023 eingeführt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen rund um die Digitalisierung unserem Experten Rüdiger Fröls zu stellen. Ziel: Wir vermitteln Ihnen die Kompetenzen, damit die Digitale Welt zu einer guten Digitalen Zukunft für Sie werden kann. Jede Frage ist erlaubt und erwünscht und wird direkt oder in der Folgeveranstaltung beantwortet. Wie bediene ich mein Smartphone? Wie lade ich eine App herunter? Wie nutze ich mein Smartphone für meine digitales Zuhause - Heizungssteuerung? Wie geht das mit dem Zoomen? Wie synchronisiere ich meinen Kalender vom Rechner mit dem Smartphone? Sie kommen mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch. Knüpfen vielleicht neue Kontakte über Whatsapp. Profitieren von den Fragen der anderen und dem Know-how des Experten. Und gehen am Ende des Tages digital kompetenter nach Hause.

Themenfelder
Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
VHS Neuss

Angebotsort
Brückstr. 1
41460 Neuss

Zur Angebotsseite

Prompt-Sprechstunde – Tipps und Tricks für Deine erfolgreichen Prompts

Ein geschickter Prompt ist die Basis für ein gutes Ergebnis – das gilt für ChatGPT, Google Gemini und andere Sprachmodelle. In diesem Onlineseminar sprechen wir daher über Deine Prompts. Außerdem bekommst Du viele praktische Tipps, um Deine Prompts zu verbessern.
Prompts sind das A und O in der Zusammenarbeit mit ChatGPT und Co. Denn ist der Prompt nicht gut, ist das Ergebnis entsprechend weniger nutzbar. In diesem Onlineseminar sprechen wir über Deine Prompts – warum bringen sie vielleicht nur ein bedingt gutes Ergebnis? Warum macht die KI nicht das, was Du von ihr wünschst? Dazu gibt es zahlreiche ganz praktische Tricks für Deinen Prompt-Aufbau und für die sinnvolle Prompt-Struktur.

Themenfelder
Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Excel - Visual Basic für Einsteiger

Dieser Kurs wendet sich an routinierte Excel-Anwender, die aufwendige Arbeitsabläufe
vereinfachen und automatisieren wollen.

Themenschwerpunkte:

Programmiersprache Visual Basic for Applications

Makros aufzeichnen, ausführen und speichern

- grundlegender Programmaufbau

Eingabeaufforderung und Eingabekontrolle

- Schleifen und Verzweigungen

individuelle Dialogfenster


Erforderliche Vorkenntnisse: Excel – Aufbau oder vergleichbare Kenntnisse

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
Bosfelder Weg 7
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen