تسجيل الدخول

لمقدمي
هذا هو #DigitalCheckNRW

#DigitalCheckNRW هو مشروع محوري لحكومة الولاية في نوردراين فستفالن. ويهدف إلى تمكين المشاركة الرقمية للمواطنين جميعًا.

ومن خلال خدمة الفحص، يمكنكم فحص مهاراتكم الإعلامية، وسد أي ثغرات قد لا تزال موجودة من خلال عرض تثقيفي مناسب.

بحث قراءة سهلة

معرفة المزيد من الأمور الرقمية

اعثر على عروض تثقيفية رقمية

سواءً أكانت دورة حاسوب أو مشورة بشأن حماية البيانات - اكتشف مجموعة متنوعة من العروض المقدَّمة من أكبر مقدمي العروض التثقيفية في ولاية نوردراين فستفالن.
ابحث بحثًا مستهدفًا عن العروض المحلية في منطقتك أو حسب فئات العروض.

نظرًا للوضع الحالي، يتم حاليًا إعادة هيكلة إدارة الدورات المقدَّمة من بعض المؤسسات التثقيفية،
وقد يؤدي ذلك إلى إجراء بعض العروض المدرجة في قاعدة بياناتنا في وقتٍ لاحقٍ أو عبر الإنترنت.
إذا كنت مهتمًّا، يرجى الاستعلام في المؤسسة التثقيفية المعنية.

قاعدة بيانات العروض التثقيفية متاحة فقط باللغة الألمانية. 

 

اعثر على عروض تثقيفية مناسبة في نوردراين فستفالن

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder!

477 Angebote gefunden

Android-Smartphones für Einsteigerinnen und Einsteiger

Sie haben ein neues Android Smartphone und möchten sich mit der Bedienung und Nutzung vertraut machen? Sie möchten persönliche Einstellungen vornehmen, Apps installieren und nutzen lernen, Ihre Fotos speichern, sortieren und versenden? Sie wollen erfahren, wie Sie mobile Daten, W-Lan und Bluetooth nutzen und was ein Hotspot ist? In diesen Android-Einsteiger-Kursen sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Arndtstraße
47226 Duisburg

Zur Angebotsseite

Python programmieren - Aufbaukurs

Am Beispiel eines konkreten Projektes werden Basiskenntnisse durch Übungen vertieft. Auf diese Weise verfolgen Sie bei der Programmierung stets ein Ziel, das jedem Arbeitsschritt die notwendigen Fragestellungen gibt. Die einzelnen Arbeitsschritte und die damit einhergehenden kleinen Teilerfolge werden Sie motivieren und gleichzeitig einen ganzheitlichen Zusammenhang von Programmstrukturen zeigen.
So erhalten Sie gleichzeitig Einblicke in Konzeption, Planung, Aufteilung, Zwischenlösungen und Zusammenspiel einzelner Komponenten. Das Niveau orientiert sich stets an Ihrem Lernfortschritt.

Themenfelder
Medienproduktion und Präsentation Modellieren und Programmieren

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
Am Stadelhof 8
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Grundkurs Computerwissen mit Windows 11 Für Teilnehmende ohne Vorerfahrung

Große Hilfe und Grund für manches Ärgernis - der Computer ist beides. Mit solider Sachkenntnis überwiegt bald die Freude, wenn Sie an Ihrem PC oder Laptop mit Windows 11 sitzen. Kursleiter Thomas Garmhausen macht Ihnen den Einstieg in das Arbeiten am Computer leicht, erklären viel und gerne und nehmen sich ausreichend Zeit für Ihre Fragen.

Kursinhalte:
Computer starten und wieder herunterfahren
Bedienung von Maus und Tastatur, Desktop, Taskleiste, Startmenü und Explorer kennenlernen
Programme öffnen, ausprobieren und sicher schließen
Dokumente und Dateien erstellen, speichern, in Ordnern verwalten und wiederfinden
Verbinden mit dem WLAN, im Internet surfen

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Rhein-Sieg

Angebotsort
Humperdinckstraße 27
53721 Siegburg

Zielgruppen
Senior*innen, Eltern

Zur Angebotsseite

Vortrag: Sicherheitstipps für das Smartphone - 90 Min. (Markusgemeinde)

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung mit dem Smartphone haben und gerne lernen möchten, Sie sich selbst und ihr Smartphone besser schützen können.

Themen:

-Wie schütze ich mich vor Betrugsmaschen?
-Wie sichere ich mein Smartphone?
-Wie sollte ich mich verhalten, wenn mein Smartphone verloren geht?

Zugangsvoraussetzung: Keine

Termine: Mittwoch, den 26.11. von 10:00 - 11:30 Uhr

Anmeldung:

-Telefonisch über 0251 9326 3743
-per E-Mail über kontakt@foerdiko.de (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben)

Kosten: Die Teilnahme kostet 10 € vor Ort.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
FördiKo

Angebotsort
Idenbrockplatz 4
48159 Münster

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Haushaltsbuch 2.0 - Finanzübersicht per App

„Das Geld ist zu Ende, der Monat aber noch nicht.“ Wie behalten Sie Ihre Finanzen im Griff und sorgen dafür, dass am Monatsende noch etwas übrig bleibt? In diesem Kurs steht die praktische Nutzung einer Haushalts-App im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben einfach und übersichtlich digital erfassen und kategorisieren - schnell, flexibel und immer griffbereit auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Gemeinsam installieren und konfigurieren wir eine passende App, mit der Sie Ihr persönliches Haushaltsbuch führen können. Dabei zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Finanzen im Blick behalten und Ihre Ausgaben besser steuern können.

Wichtig:
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet (iOS oder Android) mit, voll aufgeladen und mit Ladekabel. Ihr Gerät sollte mit einem Apple- oder Google-Konto verknüpft sein. Halten Sie daher Ihr Passwort bereit, um vor Ort die App aus dem Store herunterzuladen.

Die vhs Siegen-Wittgenstein übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Geräte.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
VHS Siegen-Wittgenstein

Angebotsort
57234 Wilnsdorf

Zur Angebotsseite

Android-Smartphones für Einsteigerinnen und Einsteiger

Sie haben ein neues Android-Smartphone und möchten sich mit der Bedienung und Nutzung vertraut machen? Sie möchten persönliche Einstellungen vornehmen, Apps installieren und nutzen lernen, Ihre Fotos speichern, sortieren und versenden? Sie wollen erfahren, wie Sie mobile Daten, W-Lan und Bluetooth nutzen und was ein Hotspot ist? Für diesen Android-Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Kommunikations- und Kooperationsprozesse

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zur Angebotsseite

Videos schneiden mit CapCut und InShot

Du hast tolle Aufnahmen gemacht – aber wie schneidest Du sie zusammen? CapCut ist die All-in-one-Schnitt-App für Reels, Shorts und TikToks. Du lernst hier, wie Du dabei Clips importierst, Übergänge einbaust, Text und Musik ergänzt und mit Effekten spielst – alles am Smartphone oder Desktop. InShot hingegen ist eher eine Alternative für Fortgeschrittene.
Hier bekommst Du einen Schritt-für-Schritt-Einstieg in beide Programme, lernst den Aufbau der Apps kennen und produzierst Dein erstes Mini-Video. Nach dem Seminar kannst Du Videos selbstständig schneiden, untertiteln und mit Musik hinterlegen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Das iPhone sicher nutzen - Gesundheit digital - Telemedizin

Das iPhone ist zu einem hilfreichen Begleiter im Alltag geworden. Ob es darum geht, mit der Familie und mit Freunden in Kontakt zu bleiben, die Öffnungszeiten eines Restaurants herauszufinden oder sich über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren - immer häufiger und immer vielfältiger nutzen wir das Smartphone, sowohl unterwegs als auch zuhause.

Dieser Kurs soll Ihnen auf leicht verständliche Weise helfen, die Möglichkeiten Ihres iPhones zu erkunden und für sich zu nutzen.

In dieser Veranstaltung werden wir uns die Bereiche "Gesundheit digital - Telemedizin" genauer anschauen und Ihnen somit helfen, Ihre Kenntnisse gezielt zu erweitern und zu vertiefen.


  • Gesundheit-Apps im Überblick: Fitness-Tracker, Ernährungstagebücher, Medikamenten-Erinnerungen und Krankenkassen-Apps

  • Was ist Telemedizin?

  • die elektronische Patientenakte (ePA)



Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihr iPhone und ein. Ladegerät mit.

Anmeldung bis 20.11.25

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Lange Str. 124
32791 Lage

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Online: KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet.

Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0

Voraussetzungen ist ein technisches Verständnis und ein Endgerät mit Kopfhörer/Lautsprecher und Mikrofon, installierter Internetbrowser (z. B. Firefox oder Google Chrome).

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Es besteht eine Durchführungsgarantie für diesen Kurs.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

Das iPhone sicher nutzen - Gesundheit digital - Telemedizin

Das iPhone ist zu einem hilfreichen Begleiter im Alltag geworden. Ob es darum geht, mit der Familie und mit Freunden in Kontakt zu bleiben, die Öffnungszeiten eines Restaurants herauszufinden oder sich über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren - immer häufiger und immer vielfältiger nutzen wir das Smartphone, sowohl unterwegs als auch zuhause.

Dieser Kurs soll Ihnen auf leicht verständliche Weise helfen, die Möglichkeiten Ihres iPhones zu erkunden und für sich zu nutzen.

In dieser Veranstaltung werden wir uns die Bereiche "Gesundheit digital - Telemedizin" genauer anschauen und Ihnen somit helfen, Ihre Kenntnisse gezielt zu erweitern und zu vertiefen.


  • Gesundheit-Apps im Überblick: Fitness-Tracker, Ernährungstagebücher, Medikamenten-Erinnerungen und Krankenkassen-Apps

  • Was ist Telemedizin?

  • die elektronische Patientenakte (ePA)



Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihr iPhone und ein. Ladegerät mit.

Anmeldung bis 20.11.25

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Schulstraße 25 b
33818 Leopoldshöhe

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen