In der heutigen Zeit multipler Krisen sind Jugendliche mit Ängsten und Sorgen beschäftigt, die ihre Gegenwart betreffen wie Kriege in der Ukraine und Gaza, der Finanzkrise, aber auch ihre Zukunft, die durch die Klimakrise bedroht wird. Zeitgleich schreitet die Digitalisierung voran, in sozialen Medien und im Netz verbreiten sich Desinformationen und Hate Speech in großer Geschwindigkeit und erreichen damit eine Vielzahl an Menschen. Konflikte können online weiter eskalieren und die Radikalisierung einzelner begünstigen. Welche Möglichkeiten bietet die digitale Friedenspädagogik auf diese Herausforderungen zu reagieren? Der Vortrag bietet Einblicke in unterschiedliche Praxisprojekte der Berghof Foundation, von #vrschwrng, Digitale.Wahrheiten über DesINFORMIERT und ErinnerungsZeit.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte.
Am Mittwoch, den 25. Juni findet der Vortrag von 10.00 bis 11.00 Uhr via Zoom statt.