Für Nutzer*innen
Für Anbieter*innen
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Leichte Sprache

Online-Vortrag

Digitale Friedenspädagogik in Zeiten von Desinformation und Hetze – Wie umgehen mit antidemokratischen Phänomenen im Netz?

25.06.2025 | 10:00-11:00 Uhr | Zoom

In der heutigen Zeit multipler Krisen sind Jugendliche mit Ängsten und Sorgen beschäftigt, die ihre Gegenwart betreffen wie Kriege in der Ukraine und Gaza, der Finanzkrise, aber auch ihre Zukunft, die durch die Klimakrise bedroht wird. Zeitgleich schreitet die Digitalisierung voran, in sozialen Medien und im Netz verbreiten sich Desinformationen und Hate Speech in großer Geschwindigkeit und erreichen damit eine Vielzahl an Menschen. Konflikte können online weiter eskalieren und die Radikalisierung einzelner begünstigen. Welche Möglichkeiten bietet die digitale Friedenspädagogik auf diese Herausforderungen zu reagieren? Der Vortrag bietet Einblicke in unterschiedliche Praxisprojekte der Berghof Foundation, von #vrschwrng, Digitale.Wahrheiten über DesINFORMIERT und ErinnerungsZeit. 

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte.

Am Mittwoch, den 25. Juni findet der Vortrag von 10.00 bis 11.00 Uhr via Zoom statt. 

Die Referentin

Dr. Nicole Rieber ist promovierte Psychologin und hat zudem einen Master in Medienwissenschaften. Als Head of Unit arbeitet sie bei der Berghof Foundation im Bereich Digitale Friedenspädagogik und beschäftigt sich mit digitalen Phänomen wie Desinformation, Hate Speech und Verschwörungstheorien und wie diese unsere demokratische Gesellschaft beeinflussen. Sie ist verantwortlich für eine Vielzahl von Projekten, wie Streitkultur 3.0, #vrschwrng, Digitale.Wahrheiten, DesINFORMIERT oder ErinnerungsZeit. 2022 erhielt sie das Landecker Democracy Fellowship, dessen Fokus auf Demokratie im digitalen Zeitalter liegt.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni über das Anmeldeformular an.

Anmeldung

Bitte kontaktieren Sie uns im Falle einer Absage per Mail an digitalcheck@medienpaed.de
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.