Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Häufige Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir euch die am häufigsten gestellten Fragen.

Um die Antworten zu lesen, drücke auf die Frage oder auf das “+” am Ende der Frage.

Über das Projekt

Was ist der #DigitalCheckNRW?

Der #DigitalCheckNRW ist ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz von Erwachsenen.

Hier findest du ein Erklärvideo „Wie funktioniert der #DigitalCheckNRW“: zum Video
Und hier eine Übersicht mit vielen Fakten über das Projekt: zur Übersicht #DigitalCheckNRW

Von wem ist das Projekt?

Das Projekt wird durchgeführt von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK e V.) durchgeführt und seit 2019 durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Ist die Nutzung der Seite und des Tests kostenlos?

Ja. die Nutzung der Seite und des Tests sind kostenlos. Auch alle Inhalte auf unserer Seite, z. B. Erklärvideos, Artikel oder Methoden stehen kostenfrei zur Verfügung.

Was kann ich auf der Website machen?

Unsere Website bietet viele kostenlose Materialien und Möglichkeiten, um deine digitalen Fähigkeiten zu verbessern. Das Hauptprojekt ist unser Online-Test unter „Teste dich“, mit dem du herausfinden kannst, wie gut du schon im Umgang mit digitalen Themen bist. 
Im Bereich „digital weiterwissen“ findest du Artikel, kurze Videos, Flyer, Magazine und ein Wörterbuch, das dir schwierige Begriffe erklärt. 
Außerdem führen wir eine Datenbank mit Weiterbildungen bei anderen Anbieter*innen in NRW, falls du noch mehr lernen möchtest. 

Wenn du Lehrer*in oder Weiterbildner*in bist, findest du auf unserer Seite auch Ideen und Methoden für den Unterricht.

 

Sitemap einfügen

Worüber informiert der Newsletter?

Unser Newsletter ist ein Infobrief, den wir etwa alle drei Monate per E-Mail schicken. Darin erzählen wir dir von neuen Materialien und den nächsten Terminen, bei denen du uns an unseren Infoständen in NRW treffen kannst. 
Außerdem bekommst du dort viele hilfreiche Tipps und Infos zum Thema digitale Medien und wie man sie richtig nutzt. Wenn es zwischen den Newslettern eine ganz wichtige Neuigkeit zu unserem Projekt gibt, schicken wir manchmal auch einen extra Newsletter – das passiert aber eher selten.

Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden.

Wie kann ich den Newsletter bestellen oder abbestellen?

Folge gerne diesem Link, um zur Newsletterbestellung zu kommen: https://www.digitalcheck.nrw/ueber-das-projekt/uebersicht/newsletter

Dort musst du nur die E-Mail-Adresse eingeben, auf die wir dir den Newsletter schicken sollen. Selbstverständlich ist der Newsletter für dich kostenfrei. Eine Möglichkeit zum Bestellen des Newsletters findest du direkt auf der Startseite von www.digitalcheck.nrw, weiter unten auf der Seite. Du findest die Anmeldeseite aber auch über das Menü unter dem Punkt „Über das Projekt“ und dann „Newsletteranmeldung“.

In jeder unserer Newsletter-E-Mails findest du am Ende der E-Mail einen Link, mit dem du dich selbstständig abmelden kannst. Solltest du diesen nicht finden oder Probleme damit haben, dann melde dich einfach bei unserem Team, damit wir dich aus dem E-Mail-Verteiler nehmen können.

Kann ich das #DigitalCheckNRW-Team auch persönlich antreffen?

Ja. Die Termine, wo du uns treffen kannst, findest du hier.
 

Allgemeines zum Online-Selbsttest

Wie funktioniert der Test?

Um den Test zu starten, klicke auf „Teste dich“. Dann siehst du eine Übersicht mit verschiedenen Themen. Wähle das Thema aus, bei dem du anfangen möchtest. Wenn du den ganzen Test von Anfang an machen willst, klicke auf „Starte den gesamten Test“. 
 

Du bekommst dann verschiedene Aufgaben. Lies genau, worum es bei jeder Aufgabe geht. Nachdem du geantwortet hast, wird deine Antwort sofort ausgewertet. Du erfährst gleich, ob deine Antwort richtig oder falsch ist.

Unter jeder Auswertung findest du einen Text, der dir die Antworten und die Inhalte noch einmal erklärt.

Wie lange dauert es, den Test zu machen?

Du kannst auch einzelne Bereiche des Tests machen, je nachdem wie viel Zeit du zur Verfügung hast.
Für den besten Lerneffekt, empfehlen wir aber den gesamten Test zu machen, denn der Großteil des Tests ist nicht nach Themen aufgeteilt, sondern nach Kompetenzen im Bereich der Mediennutzung, das heißt: Oft findest du Fragen zu einem bestimmten Thema über mehrere Testbereiche verstreut.
Der gesamte Test enthält über 80 Fragen und es dauert schätzungsweise über 2 Stunden, alle Fragen hintereinander zu beantworten.

Kann ich zu eine späteren Zeitpunkt den Test fortführen?

Wenn du du dir vorher ein Benutzerkonto anlegst, kannst du zwischendurch speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder weitermachen. Außerdem: Wenn du später ein Test-Zertifikat haben möchtest, dann geht das nur mit einem Konto.

Wenn du dir kein Konto anlegen möchtest, kannst du auch einfach die Website geöffnet lassen, um später weiter zu machen. Dann musst du aber gut aufpassen, dass du die Seite zwischenzeitlich nicht neu lädst oder schließt.

Muss ich mit Themenfeld 1 beginnen?

Nein, das muss man nicht. Du kannst bei jedem beliebigen Themenfeld beginnen. Die Schwierigkeit der Themen steigert sich aber etwas von Testbereich zu Testbereich. Du musst allerdings immer mit Level 1 beginnen. In den Schwerpunktbereichen „Cybersicherheit“, „Künstliche Intelligenz“ und „Desinformation“ gibt es keine Level, sonder nur verschiedene Themenbereiche.

Kann ich Level 2 testen, wenn ich Level 1 noch nicht abgeschlossen habe?

Das geht leider nicht. Um Level 2 zu absolvieren müssen erst alle Fragen aus Level 1 beantwortet sein. Dann wirst du automatisch zu Level 2 weitergeführt.

Was bedeuten die ‚Erfolge‘?

Einen Erfolg erhältst du, wenn du einen Teil des Testes abgeschlossen hast, aber auch für dein erstes abgeschlossenes Feld und deine Registrierung erhältst du einen Erfolg. So hast du eine motivierende Übersicht über deinen Weg durch den #DigitalCheckNRW. Du kannst die Erfolge in verschiedenen Stufen abschließen – Bronze, Silber oder sogar Gold.

Kann ich den Test mit einer Gruppe nutzen?

Ja, Gruppen können den Test nutzen und ihre Ergebnisse vergleichen, dies ist mit und ohne Anmeldung möglich. Dabei geht jede Person für sich alleine durch den Test und erhält eine Übersicht über ihre Punkte – diese können miteinander verglichen werden. 
Es ist nicht möglich eine Gesamtübersicht von einzelnen Personen(-gruppen) zu erstellen. Wir empfehlen die Nutzung eines Kontos, damit keine Ergebnisse verloren gehen, z. B. bei dem Wechsel zwischen Geräten.

Antworten/Testergebnisse

Wie funktioniert die Beantwortung der Fragen?

Die meisten Fragen sind Multiple-Choice-Fragen, bei denen mehr als eine Antwort richtig sein kann. Du kannst also alle Aussagen anklicken, die du für richtig hältst. Wenn du die Antwort nicht kennst, gibt es bei fast jeder Frage eine Option wie „Ich weiß nicht, wie ich ein passendes Gerät finde“ oder „Ich weiß nicht, was in diesem Fall zu tun ist“. 

Bei manchen Fragen musst du die richtigen Antworten in bestimmte Felder ziehen. Das nennt man „Drag & Drop“ – also „Ziehen und Ablegen“. Halte dazu die Antwort mit der Maus (oder bei Smartphone und Tablet mit dem Finger) gedrückt und ziehe sie ins richtige Feld. Dann kannst du die Maustaste loslassen, und die Antwort ist im richtigen Feld.

Oben bei jeder Frage steht genau, was du machen sollst. Mit dem Button „weiter“ kommst du zur Auswertung und zur nächsten Frage.

Was bedeuten „richtig“ und „falsch“ in der Antwortauswertung?

Nach jeder Frage bekommst du direkt eine Auswertung. Dabei wird dir angezeigt, ob deine gegebenen Antworten richtig oder falsch sind, Wenn du also eine Antwortmöglichkeit nicht angeklickt hast, weil du sie für falsch hältst, dann steht hinter dem Ergebnis ‚richtig‘, denn es war richtig, diese Antwortmöglichkeit nicht auszuwählen.

Wenn du die Antwort nicht kennst und nur ein Kästchen anklickst, wo etwas steht wie „Ich weiß nicht, wie ich ein passendes Gerät finde.“ oder „Ich weiß nicht, was in diesem Fall zu tun ist.“, dann wird dir ebenfalls die Auflösung der Antworten angezeigt (markiert mit „richtig“ und „falsch“), aber du erhältst keine Punkte für die Aufgabe.

Nach jeder Frage wird dir in direktes Feedback zu deiner Antwort gegeben und auch viele weiterführende Informationen, Links und Tipps.

Wie komme ich zur nächsten Frage?

Wenn du deine Antworten ausgewählt hast, klickst du auf „weiter“ und erhältst die Auflösung. Darunter findest du dann den Button (Knopf) „nächste Frage“. Mit diesem gelangst du zur nächsten Frage in diesem Themenbereich.

 

Was kann ich tun, wenn ich die Fragen und Antworten nicht verstehe?

In der Desktop-Version (wenn du den Test auf dem Laptop oder PC machst) kannst du über die unterstrichenen Begriffe mit der Maus langsam drüber streichen (das wird „Mouseover“ genannt). Dann erscheint eine Erklärung des jeweiligen Wortes. Wir haben außerdem ein Glossar, wo wir alle schwierigen und englischsprachigen Begriffe nochmal kurz erklären. Das Glossar findest du hier.

Du kannst sonst auch immer die Antwortmöglichkeit „Ich weiß es nicht“, auswählen und wirst dann zur Antwortauswertung und zur nächsten Frage weitergeleitet.

Wird mein Fortschritt gespeichert?

Wenn du du dir vorher ein Benutzerkonto anlegst, kannst du zwischendurch speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder weitermachen. Außerdem: Wenn du später ein Test-Zertifikat haben möchtest, dann geht das nur mit einem Konto.

Wenn du dir kein Konto anlegen möchtest, kannst du auch einfach die Website geöffnet lassen, um später weiter zu machen. Dann musst du aber gut aufpassen, dass du die Seite zwischenzeitlich nicht neu lädst oder schließt.

Zertifikat/Teilnahmebestätigung

Was ist das für ein Zertifikat, das ich bekommen kann?

Das Zertifikat, auch Teilnahmebestätigung genannt, zeigt deine erreichte Punktzahl in den einzelnen Themenbereichen an. Es stellt jedoch keinen offiziellen Weiterbildungsnachweis dar, weil wir nicht kontrollieren können, ob der Test nur von einer Person gemacht wurde oder von mehreren Personen gemeinsam. Deswegen dürfen wir keinen offiziellen Weiterbildungsnachweis ausstellen.

Das Zertifikat ist aber trotzdem eine tolle Ergänzung für deinen Lebenslauf oder im Bewerbungsprozess, oder einfach ein schriftlicher Nachweis für dich selber, in welchen Feldern du schon medienkompetent bist.

Wie bekomme ich eine Zertifikat/Teilnahmebestätigung?

Klicke auf unserer Homepage oben auf den Reiter „Dein Zertifikat“.

Sobald du zwei der sechs Bereiche oder einen Schwerpunkt durchlaufen hast, kannst du dir eine offizielle Teilnahmebestätigung erstellen. Sie bildet ab, welche Bereiche und mit welcher Gesamtpunktzahl du den #DigitalCheckNRW abgeschlossen hast. Gerne kannst du auch den gesamten Test Schritt für Schritt durchlaufen und dir dann die Teilnahmebestätigung erstellen.

Um ein Zertifikat zu erhalten, brauchst du ein Konto bei uns (hier kannst du es erstellen), weil dein Name auf das Zertifikat geschrieben wird.

Wozu brauche ich eine Teilnahmebestätigung?

Du brauchst die Teilnahmebestätigung nicht unbedingt. Sie kann aber z. B. für deinen Lebenslauf oder im Bewerbungsprozess praktisch sein. Mit dem Zertifikat zeigst du, dass du du dich mit digitalen Themen beschäftigt und weitergebildet hast.

Weiterbildungen

Was sind das für Weiterbildungen, die auf der Seite angeboten werden?

Auf unserer Seite findest du verschiedene Anbieter von Weiterbildungen, vor allen Dingen von paritätischen Anbietern, wie der Volkshochschulen und Bibliotheken NRW, aber auch von Familienbildungsstätten oder Digital Stammtischen und viele mehr. Manche Weiterbildungen werden als Online-Kurs angeboten und manche vor Ort in verschiedenen Städten in NRW.

Sind die Weiterbildungen kostenlos?

Wir sammeln auf unserer Website die Angebote von verschiedenen Anbieter*innen. Ob diese Angebote dann kostenlos sind oder nicht ist unterschiedlich. Dies entscheiden wir nicht selbst, allerdings geben wir uns Mühe, auch kostenlose Angebote auf unserer Seite zu integrieren. Weitere Information, z B. zu den Kosten eines Kurses, findest du dann bei dem Anbieter selbst –klick einfach auf den Link.

Muss ich den Test machen, um Weiterbildungsvorschläge zu bekommen?

Nein. Du kannst über „Finde Weiterbildungen“ auf unserer Startseite direkt nach passenden Weiterbildungen für dich suchen. Hiergelangst du ebenfalls zu unserer Weiterbildungsdatenbank.

Bereich „Digital weiterwissen“

Was bedeutet ‚Digital Weiterwissen‘?

„Digital weiterwissen“ ist das Motto, oder viel mehr das Ziel unseres Projekts. Wir beziehen uns damit auf die Fähigkeit, sich im digitalen Zeitalter kontinuierlich neues Wissen und Kompetenzen anzueignen, um sicher und souverän mit digitalen Medien umzugehen. Es geht aber nicht nur darum grundlegende Fertigkeiten zu erlernen, sondern auch die Bereitschaft und Fähigkeit zu entwickeln, sich ständig weiterzubilden, neue Technologien zu verstehen und kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen. Unser Ziel ist es, dass du dir Wissen und Kompetenzen im digitalen Raum auch eigenständig erarbeiten kannst, z.B. durch Tutorials, Online-Kurse oder Themenrecherche.

Deshalb haben wir den Bereich auf unserer Website, in dem du viele Materialien zur Förderung von Medienkompetenz findest, auch so benannt.

Welche Inhalte gibt es in dem Bereich?

Wir bieten vielen informative Texte an. Außerdem findest du hier Erklärvideos, unsere Magazine, weiterführende Materialien Materialien und Methoden sowie unser Glossar.

Sind die Materialien kostenlos?

Ja, alle Materialien auf unserer Website bieten wir kostenfrei an. Du kannst alle Materialien als PDF herunterladen und z. B. Flyer oder Postkarten kostenfrei bei uns per Mail bestellen.

Ist auch das Magazin kostenlos?

Ja, sogar das Magazin ist kostenlos. Du kannst es als PDF herunterladen oder als gedruckte Version bei uns bestellen. Die Bestellmenge hängt etwas von unseren Kapazitäten ab, aber i.d.R. können wir bis zu 80 Magazine kostenfrei zum Auslegen zur Verfügung stellen. Wenn du mehr benötigst, dann frag einfach bei uns nach und wir prüfen unsere Lagerbestände.

Wie viele Magazine gibt es?

Unser Magazin gibt es seit Anfang 2024 und wir versuchen zwei Ausgaben pro Jahr herauszugeben. Wenn du neue Ausgaben des Magazins regelmäßig bekommen möchtest, dann gib uns einfach Bescheid. Dann legen wir dich als Abonnent*in an, damit du keine Ausgabe verpasst.

Für wen sind die Methodenideen gedacht?

Die Methoden sind für alle Lehrenden (in der Erwachsenenbildung) gedacht, natürlich dürfen sie auch in anderen Kontexten genutzt werden. Wir freuen uns, wenn sie euch inspirieren und bei eurer Unterrichtsgestaltung helfen.

Was hat es mit dem „Glossar“ auf sich?

Wir versuchen unsere Texte so einfach wie möglich zu schreiben, aber der Wissensstand unserer Leser*innen ist sehr unterschiedlich. Darum bieten wir ein Stichwortverzeichnis an, in dem schwierige Begriffe im Bereich der Mediennutzung und Digitalisierung erklärt werden. 
Wenn dir schwierige Begriffe in unserem Online-Test begegnen, dann brauchst du diese nicht extra im Glossar nachschlagen, sondern kannst bei unterstrichenen Wörtern die Erklärung direkt im Test lesen.

Darf ich die Inhalte des #DigitalCheckNRW kopieren und für meine Arbeit nutzen?

Ja. Alle Inhalte auf unserer Website stehen unter einer CC BY-SA-Lizenz. Das bedeutet: 
Die Inhalte des #DigitalCheckNRW dürfen in jedem Format vervielfältigt, verbreitet und auch bearbeitet werden. Solange die Lizenzbedingungen eingehalten werden, darf der Lizenzgeber diese Freiheit nicht widerrufen. Wichtige Angaben bei der Nutzung des Materials sind die Nennung der Urheber- und Rechteangaben (in diesem Fall: CC-BY-SA 4.0(DE) Land Nordrhein-Westfalen) und ob das Material geändert wurde. Das veränderte Material muss unter derselben Lizenz wie das Original weiterverbreitet und mit Quelle/Webdomain verlinkt werden. Es dürfen keine zusätzlichen Einschränkungen vorgenommen werden.

Die Fotos auf der Website haben wiederum unterschiedliche Urheber*innen, die dann jeweils angegeben sind.

Für Anbieter*innen von Weiterbildungen

Was muss ich tun, wenn ich meine Kurse auf digitalcheck.nrw anbieten möchte?

Wenn du deine Kurse in unserer Kursdatenbank veröffentlichen möchtest, dann registriere dich als Erstes hier: https://www.digitalcheck.nrw/anbieterregistrierung

Deine Registrierung wird von uns geprüft, ist alles in Ordnung erhältst du eine E-Mail von uns. Im nächsten Schritt musst dir einmalig ein neues Passwort einrichten unter www.digitalcheck.nrw/anbieterbereich - die Passwort-Vergessen-Funktion mit der registrierten E-Mail-Adresse nutzen. Du bekommst dann eine E-Mail, kannst dir ein Passwort generieren und dich mit diesem anmelden.

Du bist dann im Anbieterbereich deiner Einrichtung und kannst Kurse hochladen. Dabei werden auch die Themenfelder abgefragt, diese sind an den Medienkompetenzrahmen NRW (Link: https://medienkompetenzrahmen.nrw/fileadmin/pdf/LVR_ZMB_MKR_Rahmen_A4_2020_03_Final.pdf ) angelegt und sorgen dafür, dass Testergebnisse und Kursangebote gematcht werden bzw. das die Suche funktioniert. 

Zielgruppen: Ist dein Angebot für alle Zielgruppen geeignet, dann lass dieses Feld gerne frei, so wird es auch allen angezeigt. Sollte dein Angebot für eine bestimmte Zielgruppe sein, dann nutze das Feld gerne.

Ich habe noch weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?

Du kannst uns immer eine Mail mit deinen Fragen schreiben. Nutze dafür gerne unser Kontaktformular, das findest du hier.