Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Digital weiterwissen

Entdecke das vielseitige Fortbildungsangebot aus ganz NRW.

Dein Testergebnis haben wir in Form der für dich relevanten Themenfelder übermittelt. Nutze die weiteren Filter, um Angebote in deiner Nähe oder online zu finden und bei Bedarf den Angebotsinhalt weiter einzugrenzen.

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

224 Angebote gefunden

Fotos mit dem Smartphone

Ob für Deinen Instagram-Feed, den Job oder das Ehrenamt – gute Fotos machen den Unterschied. Und das Beste: Dein Smartphone reicht völlig aus!
Blitz an oder aus? Und was macht ein gutes Motiv überhaupt aus? Louisa Noack gibt Dir im kostenfreien Onlineseminar der Medienbox NRW leicht umsetzbare Tipps und Tricks für beeindruckende Bilder – ganz ohne Fachchinesisch. Gemeinsam schaut ihr euch die wichtigsten Funktionen Deines Handys an: Wie spielst Du mit dem Licht? Wie nutzt Du clever den Porträtmodus und wie bringst Du mit der richtigen Perspektive Spannung ins Bild?
Du lernst, wie Du mit einfachen Tricks Schärfe, Licht und Bildausschnitt meisterst, Deine Aufnahmen mit wenigen Handgriffen bearbeitest und direkt weiterverwenden kannst. Mit ein paar einfachen Handgriffen werden so aus Schnappschüssen kleine Meisterwerke.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Zertifikatskurs Medienpädagogik in Kita und OGS - Das Tablet, ein kreatives Tool: "Aktive Medienarbeit mit Kindern spielerisch umsetzen"

Tablets sind wahre Alleskönner und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für die aktive Medienarbeit in der Kita. Zudem sind gut gestaltete Apps oft kinderleicht zu bedienen. Doch was macht eine gute App eigentlich aus? Während der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden vielseitige Anregungen zum medienpädagogischen Einsatz von Tablets in der Kita. Gemeinsam werden wir Kinderbuch-, Mal-, Trickfilm- und andere kreative Apps ausprobieren und ihre Anwendungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag diskutieren. Zusätzlich gibt es hilfreiche methodische Tipps und es werden Ergebnisse und Erfahrungen aus Projekten präsentiert, in denen Medien bereits erfolgreich eingesetzt wurden. Unser Ziel ist es, Tablets als kreative Werkzeuge zu nutzen, um Sprechanlässe zu schaffen, die Fantasie, das gestalterische Potenzial und die Medienkompetenz von Kindern zu fördern.

Themenfelder
Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation Digitale Werkzeuge Gestaltungsmittel Medienausstattung (Hardware) Medienanalyse Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
Medienkompetenzzentrum im KSI Siegburg

Angebotsort
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Windows 11 - Vom Neuling zum Profi

Sie haben das neue Betriebssystem Windows 11 auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet? Sie möchten mit dem Betriebssystem Windows 11 effizienter arbeiten?
Im Kurs lernen Sie, Windows 11 anhand anschaulicher Übungen zweckmäßig einzusetzen.
Hilfreiche Tipps & Tricks unterstützen Sie, das Betriebssystem zeitsparend für Ihre tägliche Arbeit zu nutzen.
Themen: Benutzeroberfläche, Startmenü, nützliche Apps, Dateien und Ordner im Explorer verwalten, Systemeinstellungen und Hilfe, Datensicherung, Webbrowser Microsoft Edge.

Themenfelder
Gestaltungsmittel Digitale Werkzeuge

Anbieter
Volkshochschule Datteln

Angebotsort
Genthiner Straße 7
45711 Datteln

Zur Angebotsseite

Instagram verstehen und für Instagram produzieren

Stories, Reels, Beiträge – und jede Menge Möglichkeiten! Louisa Noack zeigt Dir im Onlineseminar der Medienbox NRW, wie Du Instagram clever nutzt, eigene Inhalte erstellst und souverän veröffentlichst. Likes, Kommentare, Reichweite? Hol Dir hier das richtige Know-how!
Gemeinsam mit Louisa Noack schaust Du Dir die wichtigsten Funktionen an, probierst alles direkt aus und entwickelst Deinen ganz eigenen Stil. Von den ersten Schritten bis zum eigenen Content – hier bekommst Du alles, was Du brauchst, um mit Leichtigkeit und Kreativität durchzustarten!

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Canva fürs Video: Reels, Shorts & Clips

Du kannst Canva für die Erstellung einfacher, kurzer und plattformgerechter Videos nutzen. Wie das geht? Mach mit beim zweiten Teil unserer Canva-Reihe und finde heraus, wie Du Videos schnell und effektiv für Social Media gestaltest!
Der Medienprofi Frederik Steen führt Dich im Onlineseminar der Medienbox NRW beispielhaft durch den gesamten Prozess. Dazu gehören auch der Umgang mit den Vorlagen, das Schneiden und Trimmen von Clips sowie das Hinzufügen von Texten, Übergängen und Effekten. Abschließend lernst Du, wie Du Deine kleinen Videos exportierst oder direkt teilst.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Künstliche Intelligenz

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Skripte fürs Sprechen vorbereiten

Deine Stimme entscheidet mit über den Erfolg Deiner Botschaft – egal ob im Podcast oder bei Präsentationen. Susan Zare gibt Dir praktische Tipps, um Dein Skript optimal vorzubereiten und es beim Sprechen natürlich, überzeugend und wirkungsvoll klingen zu lassen.
In diesem Onlineseminar der Medienbox NRW zeigt Dir Moderatorin Susan Zare, wie Du Texte so sprichst, dass sie natürlich und überzeugend wirken. Du lernst, wie Du Betonung, Tempo und Pausen gezielt einsetzt, Monotonie vermeidest und Deinen Vortrag mit Dynamik füllst. Außerdem erfährst Du, woran Du erkennst, ob ein Text auf Papier gut klingt, aber gesprochen nicht funktioniert – und wie Du ihn wirklich verinnerlichst, ohne ihn Wort für Wort auswendig zu lernen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Canva-Workshop: Grundkurs

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt.

Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk

Da die Veranstaltung lebendig und interaktiv ist, benötigen Sie Kamera und Mikrofon.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Gestaltungsmittel Medienanalyse Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Künstliche Intelligenz

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
32791 Lage

Zur Angebotsseite

Künstliche Intelligenz (KI) verstehen: Ein Blick in die Zukunft für Einsteiger:innen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr Science-Fiction, sondern Teil unseres Alltags. In diesem Kurs bieten wir Ihnen einen spannenden Einstieg in die Welt der KI. Erfahren Sie, was hinter Technologien wie Sprachassistenten, selbstfahrenden Autos und personalisierten Empfehlungen steckt. Wir zeigen Ihnen verständlich, wie KI funktioniert und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringt.

Inhalte:
Was ist Künstliche Intelligenz?
- Einfacher Einstieg in die Grundlagen von KI
- Historische Entwicklung: Von den Anfängen bis heute
- Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Deep Learning, Chatbots, etc.
Alltägliche Anwendungsfälle
- KI in unserem Alltag: Sprachassistenten, Empfehlungsalgorithmen (z.B. Netflix, Amazon)
- KI im Beruf: Automatisierte Prozesse, Chatbots und virtuelle Assistenten
Interaktive Demonstration
- Praktisches Beispiel: Einfache Nutzung eines KI-Tools (z.B. ChatGPT Chatbot oder Bildklassifikations-Demo)
- Darstellen von KI mit einem benutzerfreundlichen Online-KI-Tool (z.B. Tensorflow-Playground)
Chancen und Herausforderungen von KI
- Vorteile: Effizienzsteigerung, Verbesserung von Dienstleistungen
- Herausforderungen: Datenschutz, ethische Fragestellungen, Arbeitsmarkt
Zukunft der KI
- Trends und Entwicklungen
- Wie könnte KI in Zukunft unser Leben beeinflussen?

Teilnehmende benötigen lediglich Papier und Stift.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Medienproduktion und Präsentation Rechtliche Grundlagen Quellendokumentation Gestaltungsmittel Medienanalyse Meinungsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Siegen-Wittgenstein

Angebotsort
57250 Netphen

Zur Angebotsseite

Fit fürs Büro 1 Windows, Word und Excel

Sie wollen wieder in den Beruf einsteigen, haben früher schon einmal am Computer gearbeitet oder wollen Ihre Kenntnisse einfach wieder auf den aktuellen Stand bringen?

In diesem Kurs lernen Sie alles, um zunächst im Büroalltag am Computer bestehen zu können. Sie aktualisieren Ihre Kenntnisse der Windows-Oberfläche, lernen mit Word einen Geschäftsbrief zu erstellen und Texte zu formatieren, in Excel die ersten Schritte und Formeln auszuprobieren und sicher anzuwenden. Außerdem speichern Sie Ihre Dokumente auf dem PC oder USB-Stick.

Auszug aus dem Kursinhalt:
Windows
Anlegen und Löschen von Ordnern
Umgang mit dem Datei-Explorer
Word
Text eingeben, korrigieren, speichern und drucken
Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung
Excel
Zahlen eingeben
das richtige Format verwenden
Tabellen und Zellen formatieren
einfache Berechnungen durchführen (Summe und Co.)
Diagramme erstellen

Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in Windows und Word.

Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, damit Sie Ihre Übungen mit nach Hause nehmen können!

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
Bruchgasse 1
53894 Mechernich

Zur Angebotsseite

WordPress CMS: Blogs und Websites gestalten - Bildungsurlaub

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS) zur Verwaltung der Inhalte auf einer eigenen Website. Blogger nutzen WordPress, um anderen ihre Fotos zu zeigen, zu kommunizieren oder ihr Wissen oder ihre Interessen mit anderen zu teilen. Der Kurs ist besonders interessant für alle, die im Internet eigene Publikationen veröffentlichen möchten, wie Maler*innen, Musiker*innen, Künstler*innen, Autor*innen, Fotomodelle und Fotograf*innen, aber auch für freiberuflich Tätige und Arbeitnehmende. Grundkenntnisse in CSS und HTML werden ebenfalls vermittelt.
Informationen zu den Inhalten und Voraussetzungen gibt es online unter www.vhs-aachen.de.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Rechtliche Grundlagen Modellieren und Programmieren

Anbieter
Volkshochschule Aachen

Angebotsort
Peterstraße 21-25
52062 Aachen

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen