Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Digital weiterwissen

Entdecke das vielseitige Fortbildungsangebot aus ganz NRW.

Dein Testergebnis war so gut, dass wir dir keine konkreten Themenfelder zur Wissenserweiterung vorschlagen können. Schau dich trotzdem gerne um und nutze die Filter, um Angebote in deiner Nähe oder online oder nach deinem Interesse zu entdecken.

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

539 Angebote gefunden

iPad-Club

Sie haben die ersten Schritte mit Ihrem iPad schon hinter sich. Nun wollen Sie vielleicht mehr mit Ihrem Gerät machen, möchten neue Anregungen bekommen oder wünschen sich Unterstützung bei einigen Anwendungen? An diesem Nachmittag stehen Ihre individuellen Fragestellungen rund um Ihr iPad im Mittelpunkt. Darüber hinaus lernen Sie, sofern gewünscht, neue interessante Apps kennen. Alles wird gleich in der Praxis ausprobiert. Die einzelnen Termine sind inhaltlich voneinander unabhängig. So können Sie jederzeit im laufenden Semester einsteigen, oder auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen.

Voraussetzung: Sie sind mit der grundlegenden Bedienung vertraut. Bringen Sie bitte Ihr Gerät (mit Ladegerät) und sofern vorhanden auch Ihre Apple ID mit.

Anmeldung bis 13.11.25

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Lange Str. 124
32791 Lage

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Word-2019-Tagesseminar

In diesem Kurs wird gezeigt, wie der Umgang mit Word so optimiert werden kann, dass die Arbeit leichter und schneller geht. Das kompakte Tagesseminar zum Thema Word bietet eine knappe und präzise Darstellung zentraler Lösungswege und Arbeitsschritte in der Textverarbeitung.
Inhalte: Formatierungen; Formatvorlagen gestalten; Serienbriefe; Wege der Arbeitserleichterung mit Textbausteinen und Autokorrektur; Tabellen; Grafiken; Kopf- und Fußzeilen.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Volkshochschule Aachen

Angebotsort
Peterstraße 21-25
52062 Aachen

Zur Angebotsseite

Computer-Grundlagen: Einstieg in das Arbeiten mit dem PC

Der Kurs bietet den Einstieg in die Bedienung des PCs für die berufliche und private Nutzung. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit am PC.

Inhalte:
- Hardware und Software
- Grundbedienung von Windows
- Organisation von Ordnern und Dateien
- Texte schreiben mit Word
- Tabellen erstellen mit Excel
- Einstieg in das Internet
- Bedienen von Apps

Diese Grundlagen sind Voraussetzung für weiterführende Kurse. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Angebotsort
Kreuziger Mauer 28
59929 Brilon

Zur Angebotsseite

Das iPhone sicher nutzen - Online Shopping, Sicherheit und digitales Bezahlen

Das iPhone ist zu einem hilfreichen Begleiter im Alltag geworden. Ob es darum geht, mit der Familie und mit Freunden in Kontakt zu bleiben, die Öffnungszeiten eines Restaurants herauszufinden oder sich über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren - immer häufiger und immer vielfältiger nutzen wir das Smartphone, sowohl unterwegs als auch zuhause.

Dieser Kurs soll Ihnen auf leicht verständliche Weise helfen, die Möglichkeiten Ihres iPhones zu erkunden und für sich zu nutzen.

In dieser Veranstaltung werden wir uns die Bereiche "Online Shopping, Sicherheit und digitales Bezahlen" genauer anschauen und Ihnen somit helfen, Ihre Kenntnisse gezielt zu erweitern und zu vertiefen.


  • E-Commerce, Online-Shop, Warenkorb

  • Was ist ein Benutzerkonto? Was ist eine Zahlungsmethode?

  • Sicher bezahlen: Zwei-Faktor-Authentifizierung


Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihr iPhone und ein. Ladegerät mit.

Anmeldung bis 13.11.25

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Cybergewalt und -kriminalität Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Lange Str. 124
32791 Lage

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Das iPhone sicher nutzen - Online Shopping, Sicherheit und digitales Bezahlen

Das iPhone ist zu einem hilfreichen Begleiter im Alltag geworden. Ob es darum geht, mit der Familie und mit Freunden in Kontakt zu bleiben, die Öffnungszeiten eines Restaurants herauszufinden oder sich über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren - immer häufiger und immer vielfältiger nutzen wir das Smartphone, sowohl unterwegs als auch zuhause.

Dieser Kurs soll Ihnen auf leicht verständliche Weise helfen, die Möglichkeiten Ihres iPhones zu erkunden und für sich zu nutzen.

In dieser Veranstaltung werden wir uns die Bereiche "Online Shopping, Sicherheit und digitales Bezahlen" genauer anschauen und Ihnen somit helfen, Ihre Kenntnisse gezielt zu erweitern und zu vertiefen.


  • E-Commerce, Online-Shop, Warenkorb

  • Was ist ein Benutzerkonto? Was ist eine Zahlungsmethode?

  • Sicher bezahlen: Zwei-Faktor-Authentifizierung



Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihr iPhone und ein. Ladegerät mit.

Anmeldung bis 13.11.25

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Cybergewalt und -kriminalität Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Schulstraße 25 b
33818 Leopoldshöhe

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Digitale Medien für Jugendliche – Chancen, Risiken, Möglichkeiten

Ob Instagram, TikTok oder YouTube – Social Media ist überall. Doch wie erkenne ich Fake News? Wem kann ich online vertrauen? Und wie gehe ich mit den ständigen Nachrichten, Trends und Meinungen um?
An diesem Abend sprechen wir über den Umgang mit Social Media, üben, wie man Fake News entlarvt, und schauen, welche Chancen digitale Medien neben Unterhaltung noch bieten. Außerdem gibt’s praktische Tipps, wie man den Überblick über die eigene Online-Zeit behält – ohne dabei den Spaß zu verlieren.
???? Datum & Uhrzeit: 20.11.25, 16.00 – 17.30 Uhr
????Für: Jugendliche ab 12 Jahren
????Ort: Kinderbibliothek

Themenfelder
Informationsbewertung Informationskritik Medienanalyse Selbstregulierte Mediennutzung Desinformation

Anbieter
Stadtbibliothek Paderborn

Angebotsort
Rosenstraße 13
33098 Paderborn

Zur Angebotsseite

Künstliche Intelligenz im Büromanagement

Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.

KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen.

Highlights:


  • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen

  • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen

  • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks

  • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen

  • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows



Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt.

* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Anmeldeschluss drei Tage vor Kursbeginn

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
32791 Lage

Zur Angebotsseite

Workshop: ebay & Kleinanzeigen

Früher war Trödelmarkt, heute sind es ebay und vinted. Für alle, die Second-Hand-Artikel online anbieten, aber auch kaufen wollen, sind ebay, vinted oder "kleinanzeigen" Portale, die genutzt werden können.
Sie bekommen einen Einblick in diese Portale und sind nach Besuch der Veranstaltung gerüstet diese Märkte für sich zu entdecken.
Bei Verkaufswunsch bitte mitbringen: einen kleinen Artikel oder ein Foto.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
Baumstraße 2
53879 Euskirchen

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Künstliche Intelligenz (KI) praktisch anwenden: Kreativ werden und weiterdenken

Sie haben erste Einblicke in Künstliche Intelligenz oder möchten direkt in die tiefergehende praktische Anwendung einsteigen? In diesem Workshop geht es um die kreative und alltagstaugliche Nutzung von KI. Ob Texterstellung, Bild- oder Stimmengenerierung - Lernen Sie verschiedene Tools kennen und entwickeln eigene Ideen, wie KI Sie unterstützen kann.
Inhalte:
- KI als Werkzeug für kreative Prozesse und Ideengenerierung
- KI-Ergebnisse in den Arbeits- und persönlichen Alltag integrieren
- ChatGPT als persönliche Assistenz gezielt nutzen
- Weiterführende KI-Tools entdecken und ausprobieren (für Text, Recherche, Bild, Audio und mehr)
- KI-Risiken richtig einschätzen und verantwortungsvoll einsetzen
Hinweise: Um die KI-Tools selbst ausprobieren zu können, ist es hilfreich, einen eigenen Account für die einzelnen Anwendungen zu erstellen. Dies kann vor Kursstart erfolgen, wird im Kurs jedoch auch angeleitet. PCs stehen bereit, eigene Geräte können auch mitgebracht werden. Grundkenntnisse zur Bedienung eines PC erforderlich. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz

Anbieter
VHS Lippstadt

Angebotsort
Barthstr. 2
59557 Lippstadt

Zur Angebotsseite

Online: Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart.

Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY

Voraussetzungen ist ein technisches Verständnis und ein Endgerät mit Kopfhörer/Lautsprecher und Mikrofon, installierter Internetbrowser (z. B. Firefox oder Google Chrome).

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Es besteht eine Durchführungsgarantie für diesen Kurs.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen