Der #DigitalCheckNRW, ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), stellt ein kostenfreies, leicht verständliches Informationsangebot zur Verfügung: Das Magazin „#digitalweiterwissen“. Alle, die an Themen rund um Mediennutzung und Digitalisierung interessiert sind, können das Magazin jetzt online lesen oder kostenfrei als gedrucktes Heft bestellen.
In der ersten Ausgabe stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Vordergrund, in der zweiten hauptsächlich das Thema Desinformation. In der dritten Ausgabe möchten wir für mehr Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt im Netz sensibilisieren. Miteinander im Netz aktiv zu sein und zu kommunizieren, ist eine tolle Möglichkeit, die Menschen näher zusammenbringt. Leider hat es aber auch die Macht, die Gemeinschaft zu spalten. So weit soll es gar nicht erst kommen! Daher hat der #DigitalCheckNRW zwei namenhafte Experten eingeladen, die sich in ihren Beiträgen verschiedenen Formen von Extremismus und Radikalisierung im Netz nähern. Fester Bestandteil des Magazins sind außerdem Ratgeberbeiträge – diesmal z. B. zu praktischen Tipps rund um die ersten Schritte in Social Media und um digitale Bekannt- und Liebschaften.
Der #DigitalCheckNRW ist eine Kompetenz- und Wissensplattform, auf der alle ihre Medienkompetenzen testen und erweitern können. Das Informationsangebot setzt bei Fragen an, wie: Wie kann ich in der schnell wachsenden und sich stetig verändernden Medienlandschaft am Ball bleiben? Wie kompetent bin ich in Bezug auf die Nutzung von Medien und wie kann ich meine digitalen Kompetenzen erweitern?
Bestellungen des Magazins sind an digitalcheck(at)medienpaed.de zu richten (maximale Bestellmenge 160 Stück, kostenfrei). Auf der Projekt-Website kann das Magazin (A5, 32 Seiten) auch als PDF heruntergeladen werden: www.digitalcheck.nrw/digital-weiterwissen.
Über das Projekt
Der #DigitalCheckNRW ist ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. und wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Im Kern des Projekts steht ein Selbsttest, mit dem die eigenen digitalen Kompetenzen ermittelt und erweitert werden können. Darüber hinaus bietet die Website ein breites Spektrum an Inhalten rund um die Medienkompetenzförderung von Erwachsenen – kostenlos und niedrigschwellig.
Pressekontakt
#DigitalCheckNRW
Gesellschaft für Medienpädaogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Jessica Wawrzyniak
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Tel: +49 521 677 88
Mail: j.wawrzyniak(at)medienpaed.de
Web: www.digitalcheck.nrw