Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Digital weiterwissen

Entdecke das vielseitige Fortbildungsangebot aus ganz NRW.

Dein Testergebnis war so gut, dass wir dir keine konkreten Themenfelder zur Wissenserweiterung vorschlagen können. Schau dich trotzdem gerne um und nutze die Filter, um Angebote in deiner Nähe oder online oder nach deinem Interesse zu entdecken.

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

454 Angebote gefunden

Mit Trello Pläne realisieren - Onlineworkshop -

Trello ist ein flexibles, intuitiv bedienbares Projektmanagement-Tool, das die Zusammenarbeit in Teams und die persönliche Organisation gleichermaßen unterstützt. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Trello Aufgaben übersichtlich strukturieren, priorisieren und gemeinsam bearbeiten können. Sie erfahren, wie das System aus Boards, Listen und Karten aufgebaut ist, und wie Sie es für die Organisation von Projekten jeder Größe einsetzen. Egal, ob zur Aufgabenplanung, für Notizen oder als Kommunikationshilfe – Trello bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Arbeitsweise im Team zu optimieren und den Überblick zu behalten.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Volkshochschule Essen

Angebotsort
45127 Essen

Zur Angebotsseite

Schritt für Schritt digital - KI-Treff

Künstliche Intelligenz oder kurz KI ist heute in aller Munde. Der Künstlichen Intelligenz einen Verarbeitungsauftrag zu erteilen, heißt „prompten“. In dieser Veranstaltung geht es um die unterschiedlichen KI-Anwendungen und erfolgreiches „Prompten“. Gemeinsam werden Themen wie Urlaubsplanung oder Bildgestaltung erarbeitet und so die Möglichkeiten von KI ganz praktisch am alltäglichen Leben orientiert erfahrbar gemacht

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Künstliche Intelligenz

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Die Macht des Teilens: Warum Open Source unsere Zukunft prägt

Die zunehmende Relevanz von Open Source Software prägt zahlreiche Bereiche unseres digitalen Lebens und wirkt weit über die Technik hinaus. Dieser Vortrag bietet eine fundierte Einführung in das Thema, beleuchtet die wichtigsten Vorteile sowie mögliche Risiken und erklärt die Vielfalt der zugrunde liegenden Lizenzmodelle.
Wer steckt hinter Open Source Software? Warum ist sie wichtig für unsere Gesellschaft und wie trägt diese Software zur Erreichung der „17 Ziele der Vereinten Nationen“ bei?
Ein Ausblick auf die zukünftige Bedeutung und Entwicklung rundet den Vortrag ab.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienanalyse Meinungsbildung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
Volkshochschule Essen

Angebotsort
Burgplatz 1
45127 Essen

Zur Angebotsseite

MicroPython: Coden für Anfänger/-innen

MicroPython ist eine Programmiersprache, die speziell für Mikrocontroller und eingebettete Systeme entwickelt wurde. Im Unterschied zu Python liegt der Fokus bei MicroPython auf der Hardwareprogrammierung und ist für den Einsatz von Mikrocontrollern optimiert. MicroPython kann beispielsweise zum Einsatz kommen bei: Kaffeemaschinen, Autos, Beleuchtungssystemen, Wetterstationen oder Smart Home Automationen. In diesem Kurs werden Grundlagen vermittelt, wie z. B. Variablen, Operatoren, Verzweigungen und Schleifen.
Als Mikrocontroller werden Raspberry Pi Pico und ESP32/ESP8266 vorgestellt, um über praktische Programmieraufgaben mit Sensoren (Temperatur, Licht) und Aktoren (LED, Servomotor)  das "Coden" zu erlernen.
PC Kenntnisse werden vorausgesetzt. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse am Einstieg in die Programmierung haben.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Prinzipien der digitalen Welt Modellieren und Programmieren

Anbieter
Volkshochschule Essen

Angebotsort
Burgplatz 1
45127 Essen

Zur Angebotsseite

Sicher argumentieren und Meinungen aushalten

Du kannst mit anderen kaum noch ein vernünftiges Gespräch führen? Du willst Deine Meinung sicher vertreten, weißt aber nicht genau, wie? Dann lerne hier Tricks kennen, mit denen Du in einer komplexen Welt besser diskutieren und Brücken bauen kannst.
In dieser unruhigen Welt mit einer schnell aufgeregten und teils fast hektischen Kommunikation kannst Du daher auf zwei Kompetenzen immer weniger verzichten: andere Meinungen aushalten können und selbst sicher argumentieren. In diesem Onlineseminar wollen wir diese schwierige Aufgabe gemeinsam meistern lernen. Du erfährst u. a., wie Du unterschiedliche Ansichten in einer Diskussion respektvoll behandelst. Außerdem bekommst Du Tipps, wie Du effektiv kommunizierst, um den Dialog konstruktiv zu gestalten.
Janik Rauhe bietet Dir in 60 kurzweiligen Minuten praktische Lösungsansätze und Techniken, um auch in hitzigen Debatten Brücken zu bauen und ein offenes, verbindendes Gesprächsklima zu fördern. Melde Dich an und sorge mit dafür, dass wir alle wieder mehr miteinander ins Gespräch kommen.

Themenfelder
Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Online bezahlen

Kreditkarte, PayPal und Co. sind heutzutage Standardanwendungen, um Internetkäufe zu begleichen. Doch was ist zu beachten und welchen Portalen kann vertraut werden? In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Bezahlmethoden kennen und können auf dieser Basis sichere Entscheidungen bei Internetkäufen tätigen.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Cybergewalt und -kriminalität Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
Baumstraße 2
53879 Euskirchen

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Online: Eltern im digitalen Zeitalter Workshop zu Risiken der Social-Media-Nutzung

In dem Online-Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media- Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!

Voraussetzungen ist ein technisches Verständnis und ein Endgerät mit Kopfhörer/Lautsprecher und Mikrofon, installierter Internetbrowser (z. B. Firefox oder Google Chrome).

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Es besteht eine Durchführungsgarantie für diesen Kurs.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

PC Gold -Medienkompetenz 60+

Im schönen Dorfschultenhof, in gemütlicher Atmosphäre, trifft sich die Generation 60+ zu Schnupperkursen und übt gemeinsam den Umgang mit Tablets, Smartphones oder Laptops. Wir lernen das Schreiben von Emails, surfen im Internet und erkunden zusammen, was die digitale Welt für uns bereithält!

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Prinzipien der digitalen Welt Gestaltungsmittel Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Anbieter
Volkshochschule Datteln

Angebotsort
Genthinerstr. 7
45711 Datteln

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Selbst-Marketing

Ob im Kontext von Bewerbungen oder in Gesprächen, eine authentische und positive Selbstpräsentation ist entscheidend. Unser Workshop "Erfolgreiches Selbstmarketing" ist für jeden gedacht, der seine Präsentationsfähigkeiten verbessern und selbstbewusster auftreten möchte. Reflektieren Sie Sich, um die Erkenntnisse bei zukünftigen wichtigen Begebenheiten zu nutzen.
In diesem Workshop erarbeiten wir Strategien, um souverän und selbstsicher aufzutreten, ohne dabei überheblich zu wirken. Sie lernen, Ihre bisherigen Erfolge zu verinnerlichen und diese wirkungsvoll zu kommunizieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Selbstpräsentation langfristig verbessern können, indem Sie sich auf wichtige Gespräche vorbereiten und günstige Situationen schaffen. Zudem vermitteln wir Ihnen kurzfristige Strategien und Techniken, um in entscheidenden Momenten selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.

Der Workshop kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte in realen Szenarien anzuwenden und erhalten wertvolles Feedback von Fachleuten und anderen Teilnehmenden. Verbessern Sie Ihre mentale Gesundheit, steigern Sie Ihr Selbstbewusstsein und entfalten Sie Ihr volles Potenzial in der Selbstpräsentation mit unserem Workshop "Erfolgreiches Selbstmarketing".

Auf Anfrage

Themenfelder
Identitätsbildung

Anbieter
Volkshochschule Datteln

Angebotsort
Genthinerstr. 7
45711 Datteln

Zur Angebotsseite

Digitale Fotografie: Von der Aufnahme bis zur Präsentation - Bildungsurlaub

Anhand der Bereiche Portrait- und Architekturfotografie lernen die Teilnehmer praxisnah vom Fotografen Thomas Bocian die wichtigsten Aspekte der digitalen Fotografie kennen. Zunächst geht es um die allgemeine Bildgestaltung. Anschließend erstellen die Teilnehmenden unter fachlicher Anleitung qualitativ hochwertige und farbverbindliche Fotografien, wonach die entstandenen Bilder dann in der Gruppe präsentiert und besprochen werden.
Die Aufbereitung der Daten für den Web- und Print Bereich erfolgt mit dem Programm Adobe Photoshop CS5. Des Weiteren wird die Frage nach dem passenden Equipment geklärt: Was ist wirklich sinnvoll und wie kann man die Anschaffungskosten je nach Budget geringhalten? Sie erhalten ein speziell auf den Inhalt des Kurses abgestimmtes Video-Tutorial und Skript. Voraussetzung: Windows- oder Mac-Kenntnisse, eigene DSLR-, DSLM-, Bridge-, MFT-Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und falls vorhanden ab dem zweiten Tag ein Stativ mit.
Die Anmeldebestätigung gilt als Fahrausweis in Krefeld für die Hin- und Rückfahrt zum Kurs.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation

Anbieter
VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn

Angebotsort
Von-der-Leyen-Platz 2
47798 Krefeld

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen