Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.
Aufgrund der Pandemie wurde der Kursbetrieb einiger Weiterbildungseinrichtungen zum Teil umstrukturiert, noch immer kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte informiere dich bei Interesse bei der jeweiligen Weiterbildungseinrichtung.
Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW
Digital weiterwissen
Entdecke das vielseitige Fortbildungsangebot aus ganz NRW.
Dein Testergebnis haben wir in Form der für dich relevanten Themenfelder übermittelt. Nutze die weiteren Filter, um Angebote in deiner Nähe oder online zu finden und bei Bedarf den Angebotsinhalt weiter einzugrenzen.
Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet mit dem Android-Betriebssystem zu Weihnachten bekommen oder neu angeschafft und möchten es besser kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Android ist das weltweit meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones und Tablets. Lernen Sie Ihr Gerät zu konfigurieren, im Internet zu surfen sowie Ihr Google-Konto und nützliche Apps nach Ihren Bedürfnissen zu nutzen. Dieser Kurs ist für Smartphone/Tablet-Neueinsteiger geeignet, die sich mit ihrem Gerät kaum bis wenig auskennen.
Zusatzinformation: Wir arbeiten ausschließlich mit dem Android Betriebssystem! Mobile Endgeräte mit anderen Betriebssystemen können in diesem Kurs leider nicht berücksichtigt werden. Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung bitte unbedingt Ihren Gerätetyp mit!
WordPress ist das mit Abstand populärste Content-Management-System. Ursprünglich für den Betrieb eines Blogs konzipiert, eignet es sich heute für alle möglichen Einsatzzwecke. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen der Redaktionsoberfläche für den Betrieb Ihrer eigenen Website kennen: Legen Sie Beiträge, Seiten und Menüs an, verwalten Sie Medien und passen Sie das System über verschiedene Layoutvorlagen(Themes) an. Gute Kenntnisse in der PC- und Internet-Nutzung werden vorausgesetzt.
Für die Videokonferenz wird Zoom verwendet.
Zur Teilnahme benötigen Sie einen ungestörten Raum, eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit möglichst großem Bildschirm (oder zwei Bildschirme, um Videokonferenz und eigenes Anwendungsfenster gleichzeitig sehen zu können). Weiterhin benötigen Sie ein angeschlossenes Headset (Kopfhörer und Mikrofon), möglichst auch eine Kamera. Testen Sie bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, ob alle Geräte funktionieren. Sie erhalten vor Kursstart weitere Informationen und Zugangsdaten.
Kleingruppenangebot ab 5 Teilnehmenden
Computer und Internet: Basiswissen Schritt für Schritt (Teil 1)
- Lernen am eigenen Gerät
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Fertigkeiten, um einfache Aufgaben an Ihrem Notebook erledigen zu können. Sie starten Programme, üben den Umgang mit Maus und Tastatur, schreiben und speichern kurze Texte.
Teilnahmevoraussetzungen: keine oder nur geringe Kenntnisse
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und InformationssicherheitInformationsrechercheKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der GesellschaftMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelIdentitätsbildungSelbstregulierte MediennutzungPrinzipien der digitalen Welt
Anbieter
VHS Hamm
Angebotsort
Platz der Deutschen Einheit
1
59065
Hamm
Sie arbeiten mit Adobe InDesign, möchten aber gewisse Arbeitsabläufe, Werkzeuge, Funktionen oder Voreinstellungen besser verstehen. Sie sind interessiert an einem besseren Workflow, möchten Dokumente systematischer aufbauen, Textformatierungen automatisch erstellen, Korrekturmöglichkeiten effektiver nutzen, Textumbrüche besser gestalten? Sie sind unsicher bei dem Erstellen eines druckfertigen PDF? Bringen Sie all Ihre Fragen mit in diesen Workshop. Anhand eines durchgängigen Projektes und an geeigneten Beispielen werden alle wichtigen Arbeitsschritte erklärt und Ihre Fragen verständlich beantwortet. Voraussetzung: Grundkenntnisse InDesign.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
KNIME ist ein Open-Source Tool mit einer grafischen Nutzeroberfläche. Über die Anordnung von Symbolen (Nodes) per drag & drop wird der komplette Verarbeitungsprozess definiert ohne eine einzige Codezeile. Mit KNIME erstellen Sie selbstdokumentierende und einsatzbereite Lösungen z.B. für Machine Learning. Machine Learning ist eine schnell wachsende Disziplin der Künstlichen Intelligenz. Auf Basis der dort entwickelten Tools werden Modelle für Vorhersagen oder zur Entscheidungsfindung aufgebaut. Diese Modelle können in Industrie, Handel, Dienstleistung, Bildung oder dem öffentlichen Sektor eingesetzt werden.
Themen:
• Einleitung
• Knoten und Workflows
• Zugreifen auf Dateien
• Verknüpfen, Verketten und Aggregieren von Daten
• Visualisieren von Daten
• Grundlagen Machine Learning Strategien
• Interaktive Erstellung von Machine Learning Modellen
• Arbeiten mit Erweiterungen
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse. Sie benötigen einen eigenen Laptop mit einer Installation der Open-Source Software KNIME Analytics Platform
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationInformationsauswertungMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelPrinzipien der digitalen WeltAlgorithmen erkennenModellieren und ProgrammierenBedeutung von Algorithmen
In diesem Online-Kurs erhalten Sie eine systematische Auffrischung Ihrer Kenntnisse zu den Programmen Excel, Word und Outlook. Die Dozentin führt Sie durch die wichtigsten Funktionen der drei Anwendungen. Auch wenn Sie mit älteren Versionen von Office gearbeitet haben, bringt Sie dieser Kurs auf den aktuellen Wissensstand.
Die Kursinhalte:
- Überblick zum Aufbau von Office - ein System, mehrere Programme
- wichtige Standardfunktionen einzelner Programme
- Excel, Word und Outlook im Büroalltag nutzen
- mit Taskleiste und Sprungliste arbeiten
- mit Outlook arbeiten (Kalender, Aufgaben, E-Mail)
Niveau: systematisches Grundlagenwissen
Voraussetzung: Windows-Kenntnisse
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Die eigene Webseite einrichten, gestalten und bedienen mit WordPress - Bildungsurlaub
Kreativ die eigene Webseite mit WordPress, ohne Programmierkenntnisse, zu erstellen wird in diesem Kurs den Teilnehmern und Teilnehmerinnen vermittelt. Dabei geht es um die individuelle Gestaltung und Nutzung. WordPress ist ein Content-Management-System ( CMS ) zur Verwaltung der Inhalte (Texte und Fotos ). Der Kurs ist besonders interessant für alle, die im Internet eigene Publikationen veröffentlichen möchten, z.b. Maler, Musiker, Künstler, Autoren oder Fotografen. Aber auch motivierte Freiberufler und engagierte Arbeitnehmer, die sich gezielt fortbilden möchten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten, sind herzlich willkommen bei dieser spannenden Bildungsveranstaltung dabei zu sein.
Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit dem Computer um dem Internet.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und InformationssicherheitInformationsrechercheInformationsauswertungInformationsbewertungInformationskritikKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der GesellschaftMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelQuellendokumentationRechtliche GrundlagenModellieren und Programmieren
Themen: Einführung in die Arbeitsoberfläche, Koordinateneingabe und Objektfang, Zeichnen von Linien, Kreisen und Bögen, Änderungsbefehle anwenden, Layertechnik verwenden, Zeichnungen bemaßen und beschriften, Arbeiten mit Rastergrafiken, Erstellen von Blöcken, Arbeiten mit Externen Referenzen, Maßstäbe realisieren. Grundkenntnisse des technischen Zeichnens und Windows-Grundkenntnisse sind erforderlich.
Kleingruppe ab 6 Teilnehmenden
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Wenn Sie bereits an einem Einsteigerkurs für iPhone und/oder iPad teilgenommen haben und nun Ihre Kenntnisse erweitern möchten, ist dieser Workshop genau das Richtige! Oder Sie haben bereits Erfahrungen im Umgang mit Ihrem Apple-Gerät gesammelt und benötigen jetzt noch einige hilfreiche Tipps und Tricks.
Die Teilnehmenden können ihre eigenen Aufbau-Themen und Fragen im Kurs vorschlagen. Bitte eigenes iPhone und/oder iPad inkl. Ladekabel mitbringen.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und InformationssicherheitInformationsrechercheInformationsauswertungInformationsbewertungInformationskritikKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der GesellschaftMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelMedienanalyseMeinungsbildungIdentitätsbildungSelbstregulierte MediennutzungPrinzipien der digitalen Welt
Wer die Grundlagen des Textverarbeitungsprogramms Word intensiv erlernen oder auffrischen möchte, wird in diesem Wochenendseminar mit allen wichtigen Arbeiten von der Erstellung über die Bearbeitung von Textdokumenten bis hin zur Druckausgabe vertraut gemacht. Die Übungen werden mit dem Programm "Microsoft Word 2016" durchgeführt.
Grundkenntnisse in Handhabung und Bedienung eines Computers werden vorausgesetzt.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationKommunikations- und KooperationsprozesseMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel