Für Nutzer*innen
Für Anbieter*innen
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

654 Angebote gefunden

Office Crashkurs - Word, Excel, Powerpoint

Sicherer werden im Umgang mit Word, Excel und Powerpoint!
In diesem Crashkurs erhalten Sie eine schnelle, kompakte Einführung in die Nutzung des Office-Paketes. Im Fokus stehen dabei die Anwendungen Word, Excel und Powerpoint in Ihren grundlegenden Funktionen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Volkshochschule Essen

Angebotsort
Burgplatz 1
45127 Essen

Zur Angebotsseite

Warm-ups für digitales Unterrichten - Dozentenfortbildung

Lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um den digitalen Unterricht interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Ob zur Auflockerung, zur Aktivierung der Teilnehmer oder zur Förderung der Zusammenarbeit in virtuellen Räumen – die vorgestellten Techniken lassen sich problemlos in Ihre Online-Lehre integrieren. Sie sind leicht verständlich und anpassbar, unabhängig vom Fachgebiet oder den technischen Vorkenntnissen Ihrer Teilnehmer.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
Volkshochschule Bergkamen

Angebotsort
59192 Bergkamen

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Sicherheit im digitalen Alltag

In unserer modernen Welt ist der digitale Raum zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden. Finanztransaktionen in Form von Bytes auf unserer Scheckkarte, Kommunikation über Messenger wie beispielsweise WhatsApp oder auch Bildung, die wir über YouTube erhalten sowie die Teilnahme am politischen Diskurs auf Facebook, unser Leben ist tief in der digitalen Landschaft verwurzelt.

Angesichts dieser Realität ist es von entscheidender Bedeutung, die von uns geteilten Daten zu schützen. Dies ist besonders relevant in Zeiten der künstlichen Intelligenz, in denen die Manipulation von Daten einfacher geworden ist.

In diesem Workshop werden wir uns mit den wichtigen Fragen
auseinandersetzen: Sind meine "geschützten" Daten wirklich sicher?
Wo werden sie gespeichert und wie kann ich sicherstellen, dass sie verfügbar bleiben, wenn ich sie benötige?

Gemeinsam werden wir die Welt der digitalen Sicherheit erkunden und Strategien entwickeln, unsere digitale Präsenz zu sichern.

Themenfelder
Cybersicherheit

Anbieter
Volkshochschule Datteln

Angebotsort
Genthinerstr. 7
45711 Datteln

Zur Angebotsseite

PC-Grundlagen mit Windows 10 Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits allererste Kenntnisse in der Bedienung eines Computers erworben haben, wie etwa im Kurs 4301 beschrieben.

In unserem Aufbaukurs lernen Sie weitere Möglichkeiten im Umgang mit dem Computer und der Nutzung des Microsoft-Betriebssystems Windows 10 kennen. Sie arbeiten mit dem Textverarbeitungsprogramm Word 2019, erlernen erste Formatierungen, z.B. eines Briefes oder einer Glückwunschkarte.

Sie können ein Foto oder eine Clipart in Ihren Text einfügen. Sie erstellen Ordner, verwalten, löschen, kopieren und sichern Ihre Dateien und Ordner. Und natürlich unternehmen Sie auch einen Ausflug in die Weiten des Internets!

Voraussetzung: Erste Computer-Grundkenntnisse

Kompetenzstufe: 1 und 2

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
vhs Herne

Angebotsort
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne

Zur Angebotsseite

Die eigene Homepage mit Wordpress

Wordpress ist ein Content-Management-System (CMS) und dient zur gemeinschaftlichen Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte zumeist zur Verwendung in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen.
Seminarinhalte:
- CMS, Blog, Wordpress - was ist das?
- dynamische und statische Inhalte
- die eigene Website kostenlos erstellen
- Ansprechende Websites - worauf kommt es an?
- Social Media, Bookmarking & Networks einbinden

Themenfelder
Gestaltungsmittel

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
Bosfelder Weg 7
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Medienwerkstatt RU - Antisemitismus begegnen im Religionsunterricht

"Antisemitismus begegnet uns zunehmend stärker – in den Nachrichten, in (Sozialen) Medien, vielleicht sogar in der Nachbarschaft oder auf dem Schulhof. Die Aggressivität, die Jüdinnen und Juden in Worten und Taten entgegengebracht wird, erschreckt, schockiert und fordert dazu heraus, sprachfähig zu sein, erkennen und unterscheiden zu können. Innerhalb der schulischen Bildung hat insbesondere der Religionsunterricht die Aufgabe, Kinder und Jugendliche in dieser Weise zu stärken und dialog- und urteilsfähig zu machen. Er schaut auf Jüdinnen und Juden als ältere Geschwister im Glauben und als Mitglaubende an den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs.
Deshalb macht die Medienwerkstatt RU 2025 ‚Antisemitismus‘ zum Thema und erprobt die Erstellung eines Podcasts zum Thema. Referent/-innen von der Bildungsstätte Anne Frank führen in wichtige Aspekte von ‚Antisemitismus und Rassismus heute‘ ein. Dann verorten wir mit Expertinnen und Experten, etwa vom Recherchenetzwerk Correctiv oder Martin Mölder von der Kirchenzeitung, das Thema religions- und medienpädagogisch und erarbeiten in Workshops, wie man mit Schüler/-innen einen Podcast zum Thema Antisemitismus produzieren kann. Eine Gruppe wird bei der Recherche und Aufarbeitung des Inhalts begleitet, eine andere Gruppe übt sich in der Vorbereitung und Durchführung von Interviews, während zwei weitere Gruppen Techniken und Instrumente zum Produzieren und Präsentieren der Ergebnisse erproben. Die einzelnen Gruppen werden jeweils von Medienprofis angeleitet und präsentieren abschließend ihre Ergebnisse, sodass alle Teilnehmer/-innen Zugriff auf alle Materialien erhalten.
Die Medienwerkstatt RU ist eine Kooperation des Medienkompetenzzentrums im Katholisch-Sozialen Institut mit dem Bereich 'Schule und Hochschule' im Erzbistum Köln und dem Katholischen Schulreferat Bonn."

Themenfelder
Identitätsbildung Gestaltungsmittel Medienproduktion und Präsentation Digitale Werkzeuge Informationsrecherche Informationsbewertung Informationskritik Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Meinungsbildung Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
Medienkompetenzzentrum im KSI Siegburg

Angebotsort
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Interviewtraining

Das Interview ist für jede:n Journalist:in unverzichtbar. In diesem Seminar tauchst du in die Planung und Techniken der Interviewführung ein – ganz egal, ob du schon einmal jemanden interviewt hast, oder nicht. Du lernst die Grundtypen dieser Textsorte kennen, erfährst, wie man ein Interview vorbereitet und wie du es als Journalist:in optimal führst. So bist du bestens auf dein nächstes Interview vorbereitet!

Dieses Seminar wird für Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren angeboten.

Das erwartet dich
Welche Grundtypen des Interviews gibt es?
Wie bereite ich ein Interview vor?
Welche Techniken der Interviewführung gibt es?
Außerdem kannst du deine Fragen an den Referenten stellen und so Tipps aus erster Hand bekommen!

So läuft das Seminar ab
Datum: 17.05.2025
Das Interviewtraining findet von 10 bis 16:45 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn statt. Du hast aber auch die Möglichkeit, online teilzunehmen. Den Link dafür schicken wir dir vorher per Email.

Anmeldungen für das Seminar sind bis zum 02.05.2025 möglich.

Der Referent
Vincent Müller ist Crossmedia Content Coach Campusradio für die Landesanstalt für Medien NRW und moderiert seit vielen Jahren beim Campusradio bonnFM. Er arbeitet als Redakteur fürs Radio, Fernsehen sowie für Online-Formate, steht für die Jugendpresse Rheinland auf der Gamescom-Bühne und veranstaltet Workshops für junge Medienschaffende in ganz NRW.

Kooperation
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk (KBW) Bonn statt.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
Junge Presse e.V.

Angebotsort
Lennéstraße 5
53113 Bonn

Anbieter kontaktieren

Audiovisuelles Storytelling – die Kunst der Filmsprache in Videos

Entdecke die Geheimnisse des audiovisuellen Storytellings! In diesem Kurs lernst du, wie du mit gezielten Kameraeinstellungen, Perspektiven und Bewegungen deine Geschichte erzählst. Wir tauchen ein in die Welt der Bildkomposition, der Farbpsychologie sowie von Licht und Schatten, um die Wirkung deiner Filme auf das Publikum zu verstärken. Neben technischen Aspekten legen wir besonderen Wert auf die ästhetische Gestaltung deiner visuellen Erzählungen. Außerdem lernst du, wie du den Ton wirkungsvoll einsetzt, um dein Publikum auch auditiv zu fesseln. Geeignet für Anfänger*innen.

Themenfelder
Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
VHS Rhein-Erft

Angebotsort
An der Synagoge 2
50321 Brühl

Zur Angebotsseite

Computerwissen kompakt am Wochenende! Vertiefung und Weiterentwicklung von Grundlagenwissen

Vertiefen Sie den Umgang mit Windows, lernen Sie die Nutzung von Internet und E-Mail sowie die Organisation von Dateien und Ordnern besser kennen. Erweitern Sie Ihre vorhandenen Kompetenzen und erlangen Sie mehr Sicherheit und Routine in der Anwendung und Bedienung des Computers sowie in der Nutzung des Internets.
Bemerkungen: Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer und dem Internet gesammelt haben. Es werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer vorausgesetzt.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
Am Stadelhof 8
33098 Paderborn

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

MS Outlook und OneNote Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar.
Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen