Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Neue Methodenhandreichung zum Thema Desinformation

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir arbeiten kontinuierlich daran, das Angebot des #DigitalCheckNRW zu erweitern, und um die Medienkompetenz möglichst vieler Menschen zu verbessern, setzen wir auch auf die Hilfe von weiteren bildungsnahen Institutionen, Lehrkräften und anderen Interessierten, die selbst Kurse für Jugendliche und Erwachsene geben.

Wenn Du bereits in der Bildungsarbeit tätig bist oder gerade erst damit anfängst, Workshops für andere zu organisieren, dann greif gerne auf unsere Methodenhandreichungen zurück, die dich beim Einstieg in verschiedene Themen unterstützen können: Auf digitalcheck.nrw stellen wir themen- und kompetenzbezogenes Material zur Verfügung, das Du einfach für Deinen Kurs nutzen kannst. Unser Material ist als Anregung zu verstehen, zum Beispiel für den Einstieg in medienpraktisches Arbeiten, die Anwendung von Medien, aber vor allem für die gemeinsame Reflexion über den Umgang in und mit Medien: https://www.digitalcheck.nrw/digitalchecknrw-materialien.

Jetzt neu mit dabei: „Desinformation – Woran ich sie erkenne und wie ich damit umgehe“

Unsere neueste Methodenhandreichung widmet sich dem Thema „Desinformation erkennen“ – einer Kompetenz, die für die Gesellschaft und für den Erhalt der Demokratie eine ganze wesentliche Rolle spielt. Wir möchten dich damit ermutigen, das Thema auch in deine Angebote stärker einzubinden, um mehr Handlungsfähigkeit und -sicherheit für alle Menschen zu erreichen, die innerhalb (und außerhalb) des Internets unterwegs sind.

Die Ziele der vorgeschlagenen Übungen:

  • Das Kennenlernen verschiedener Arten von Desinformation,
  • diese erkennen und bewerten zu können,
  • ihren Einfluss auf persönliche und gesellschaftliche Ansichten zu verstehen und
  • Strategien im Umgang mit Desinformation zu erlernen.

Das Material steht kostenfrei zum Download als PDF für dich zur Verfügung.
Auf unserer Website findest du auch weitere Methodenhandreichungen, die auf den sechs Kompetenzbereichen des Medienkompetenzrahmen NRW basieren (Bedienen & Anwenden, Informieren & Recherchieren, Kommunizieren & Kooperieren, Produzieren & Präsentieren, Analysieren & Reflektieren, Problemlösen & Modellieren).

Viele Grüße
Das Team des #DigitalCheckNRW