Anmelden

Als Nutzer*in
Als Anbieter*in
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Suche Leichte Sprache

Zusammen mit Vollgas ins neue Jahr – Neues vom #DigitalCheckNRW

Liebe Leserin, lieber Leser,

der #DigitalCheckNRW ist mit Vollgas in das Jahr 2025 gestartet und wir haben viel zu berichten. In diesem Jahr werden wir – zusätzlich zu unseren üblichen Themen – ein Medienkompetenz-Thema etwas genauer unter die Lupe nehmen, nämlich das Thema Radikalisierung im Netz. Da digitale Medien, insbesondere soziale Medien, ein großer Beschleuniger für Extremismus und Radikalisierung sind, ist es uns ein großes Anliegen an dieser Stelle aufzuklären und für mehr Zusammenhalt, Toleranz und Vielfalt zu sensibilisieren. Wir möchten kritisches und demokratisches Denken anregen sowie digitale Mündigkeit stärken.

Und wir sind schon mittendrin: Auf unserer Website findest du zwei neue Flyer, die du dir als PDF anschauen oder auch direkt bei uns zum Auslegen in deiner Organisation/Einrichtung bestellen kannst. Außerdem stellen wir zwei neue Postkarten zur Verfügung, die sich prima zum Verteilen und Auslegen eignen: https://www.digitalcheck.nrw/digitalchecknrw-materialien

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern wünschen
Asbirg, Jessica, Linda und Michèle vom #DigitalCheckNRW-Team

 

Unsere neuen Texte in der Rubrik „Digital weiterwissen“

Wir legen großen Wert darauf, dass wir die Nutzer*innen unseres Angebots auf verschiedenen Ebenen erreichen und zu verschiedenen Themen. Seit Beginn des Jahres sind daher wieder einige Beiträge auf unserer Website dazu gekommen, die für dich selbst oder als Anreiz für die Durchführung von Seminaren interessant sein könnten:

 

Erklärvideos zu Desinformation und Radikalisierung

Nicht jede*r mag lange Texte – und das ist völlig in Ordnung. Wir stellen wieder zwei neue Erklärvideos zur Verfügung. Verbreite sie gerne weiter, denn Videos mögen fast alle, und wenn man dabei noch etwas lernen kann: umso besser.

  • Gib Lügen keine Chance: Gezielte Fake News erkennen – So schützt du dich vor Desinformation.
  • Radikalisierung im Netz? – So reagierst du richtig, wenn sich jemand in deinem Umfeld radikalisiert.

Hier geht es zu den Videos: https://www.digitalcheck.nrw/digital-weiterwissen/uebersicht/erklaervideos

 

Zwei Starke Seminare für die Demokratie im April


Anfang April bieten wir zwei Seminare rund um das Thema Radikalisierung im Netz an und sind richtig glücklich darüber, dass wir zwei renommierte Expertinnen als Referentinnen gewinnen konnten.

  • Am 7. April gibt Sally Lisa Starken ein Seminar zum Thema Demokratiestärkung. Mit ihrem neuen Buch „Zu Besuch am rechten Rand“ ist sie frisch auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestseller-Liste. Sie ist freie Journalistin, Autorin, Podcasterin und Content Creatorin. Auf Instagram und als Podcast-Host erklärt sie täglich Politik – aktuell in ihrem Format »Die Informantin«.
  • Am 9. April gibt Karolin Schwarz ein Seminarzum Thema Rechtsextremismus im Netz: Wie kommunizieren Rechte und was können wir tun? Karolin Schwarz ist als Journalistin, Faktencheckerin und Beraterin für große Social-Media-Plattformen unterwegs. Sie ist Autorin des Buchs „Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus“ und hat sowohl im Bundestag als auch im Prozess um den rechtsterroristischen Anschlag von Halle als Sachverständige ausgesagt.

Die Seminare sind heißt begehrt und im Moment sind nur noch Wartelistenplätze verfügbar: www.digitalcheck.nrw/ueber-das-projekt/uebersicht/termine
 

 

Das Magazin „digitalweiterwissen“ – Ausgabe eins, zwei und… 

Wir freuen uns sehr, dass unsere Magazine auf so eine große Resonanz stoßen und haben noch einmal nachgedruckt. In unserem Magazin findest du beispielsweise nützliche Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz (Ausgabe 01) oder Desinformation (Ausgabe 02). Und wir können auch schon verraten: Die nächste Ausgabe des Magazins lässt nicht mehr lange auf sich warten – bleib gespannt!

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit: www.digitalcheck.nrw/digital-weiterwissen/uebersicht/magazin

 

Team-Update: Wechsel in der Projektleitung

In den vergangenen zwei Jahren hat André Weßel das Projekt #DigitalCheckNRW geleitet. Mit seinen gewinnbringenden Ideen, geschicktem Organisationstalent und einem Händchen für Kommunikation innerhalb und außerhalb des Teams, hat er das Projekt erfolgreich geführt. Nun hat er innerhalb der GMK die Stelle gewechselt und wir gratulieren ihm zur neuen Position der Co-Geschäftsführung, an der Seite von Dr. Friederike von Groß. Vielen Dank für deine tolle Arbeit, André!

Für den #DigitalCheckNRW geht es jetzt ebenfalls in doppelter Kraft weiter: Anfang des Jahres haben Asbirg Naranjo und Jessica Wawrzyniak die Projektleitung übernommen und stellen sich hier gerne noch einmal vor:

Asbirg Naranjo: „Seit August 2019 bin ich bei der GMK und habe hier seitdem das Projekt #DigitalCheckNRW mitaufgebaut. Dazu gehörte vor allen Dingen, die Testinhalte für den gesamten Test zu entwickeln, die Weiterbildungslandschaft NRWs in der Kursdatenbank abzubilden und viel Netzwerkarbeit und Veranstaltungen. Es war und ist eine Freude zu sehen, wie gut sich alles entwickelt hat und wir so Medienkompetenz fördern und stärken können. Vorher habe ich ebenfalls projektbezogen in den Bereichen Filmbildung und Migration gearbeitet.“

Jessica Wawrzyniak: „Nachdem ich seit März 2024 im Projekt u.a. für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig war, freue ich mich nun sehr über meine neue Aufgabe. Ich bin Erziehungs- und Medienwissenschaftlerin (M.A.) und als Referentin und Autorin beschäftige ich mich am liebsten mit Themen rund um Medienkompetenz, Netzpolitik, Datenschutz und Grundrechten im digitalen Raum sowie der Begleitung von Jugendlichen auf dem Weg zu digitaler Mündigkeit. In den vergangenen Jahren durfte ich lokal und bundesweit mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten, auch mit Lehrkräften, Eltern und Senior*innen. Der #DigitalCheckNRW bringt diese wichtigen Themen auch in die Erwachsenenbildung – das freut mich sehr!“

 

Termine

Wir sind ständig in NRW unterwegs, um den #DigitalCheckNRW vorzustellen. Im Laufe des Jahres wird sich unser Terminkalender auch noch weiter füllen. Komm gerne mal vorbei und lerne uns kennen:

  • 02.04. – Online-Seminar (Heinz Nixdorf Forum, medienliebe.online)
  • 09.05. – Wuppertal (Maker Faire, Stadtbibliothek Wuppertal)
  • 26.06. – Minden (Seminar zu Medienkompetenz, Stadtbibliothek Minden)
  • 31.10. – Bielefeld (Markt der digitalen Möglichkeiten, VHS Bielefeld)