Войти

Для провайдеров
Поиск Easy Read

Цифровые знания

Найти цифровое обучение

Будь то компьютерные курсы или консультации по защите данных - откройте для себя широкий спектр предложений от крупнейших поставщиков услуг непрерывного образования в Северном Рейне-Вестфалии. Поиск местных предложений в вашем регионе или по категориям предложений.

В связи с пандемией курсы, предлагаемые некоторыми учреждениями непрерывного образования, были частично перестроены, и изменения еще могут быть внесены по первому требованию. Если вы заинтересованы, пожалуйста, свяжитесь с соответствующим учреждением дополнительного образования.

 

Найти подходящие предложения по повышению квалификации в Северном Рейне-Вестфалии

Повышение компетенции в сфере цифровых технологий

Открой для себя большое количество предложений со всей земли Северный Рейн — Вестфалия.

По результатам теста мы подобрали подходящие для тебя темы. Используй дополнительные фильтры для поиска предложений поблизости или онлайн и при необходимости — для дополнительного сужения предложений.

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder!

634 Angebote gefunden

7,5 Tricks für bessere Videos auf Instagram

Gute Instagram-Videos müssen nicht perfekt sein – aber sie brauchen Idee, Struktur und eine gute Außenwirkung. Dafür bieten sie Dir die gute Möglichkeit, mit wenig Aufwand Aufmerksamkeit für Deine Inhalte zu erzeugen. Immerhin hast Du mit Deinem Smartphone praktisch ein ganzes Filmstudio in Deiner Tasche. Doch wie sorgst Du dafür, dass Deine Beiträge im Instagram-Dschungel hervorstechen? Die Qualität Deiner Videos ist dafür entscheidend.
In diesem Seminar teilt Susan Zare 7,5 bewährte Tricks, um Deine Instagram-Videos kreativ und wirkungsvoll zu gestalten. Von moderativen Ansätzen über Sprache und Haltung bis hin zu technischen Kniffen erhältst Du eine Vielfalt an praktischen und umsetzbaren Tipps für noch bessere Ergebnisse.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Künstliche Intelligenz im Kinderzimmer - Kinder im Umgang sicher begleiten

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags - auch von Kindern und Jugendlichen. Ob durch smarte Spielzeuge, Sprachassistenten, Chatbots oder KI-gestützte Lern-Apps: Junge Menschen wachsen mit Technologien auf, deren Funktionsweise und Auswirkungen oft schwer zu durchschauen sind.
Diese Infoveranstaltung richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen. Sie erhalten einen verständlichen Einblick in die Welt der KI, lernen typische Nutzungsformen durch Kinder kennen und erfahren, welche Chancen, aber auch Risiken damit verbunden sein können - von Datenschutz bis Beeinflussung. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können wir Kinder sicher, kritisch und kompetent im Umgang mit KI begleiten?
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf praktische Tipps und Möglichkeiten, wie KI sinnvoll genutzt werden kann - im Dialog statt im Alleingang.

Themenfelder
Datenschutz und Informationssicherheit Cybergewalt und -kriminalität Meinungsbildung Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz Desinformation

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zielgruppen
Eltern, Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Erste Schritte am Computer (PC, Laptop, Notebook)

Computer helfen uns dabei, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, Dienstleistungen abzurufen, uns Informationen zu beschaffen und vieles mehr. Außerdem können Computer schnell zu einem neuen Hobby werden, denn man kann mit ihnen nicht nur leichte Korrespondenz erledigen, sondern sich auch im "kreativen" Bereich (z. B. bei der Bildbearbeitung) anregen lassen. In diesem Kurs, der sich an Interessierte ohne PC-Kenntnisse richtet, geht es darum, die Grundlagen der Computernutzung zu schaffen und Vorbehalte und Hemmungen beim Umgang mit dem Computer abzubauen.

Schwerpunkte des Kurses sind der Grundbedienung des Computers, das Betriebssystem Windows und die Textverarbeitung mit Microsoft Word. Weitere Themen sind nach Absprache möglich - so können Sie Ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
Bruchgasse 1
53894 Mechernich

Zur Angebotsseite

Lexware Office für Soloselbstständige

Sie sind soloselbstständig und möchten Ihre Buchhaltung endlich stressfrei, rechtssicher und zeitsparend organisieren? Dann ist unser VHS-Kurs genau das Richtige für Sie! In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit Lexware Office, einer der führenden Cloud-Lösungen für Buchhaltung, Ihre Rechnungen schreiben, Belege erfassen, Angebote erstellen und Ihre Einnahmen-Ausgaben-Übersicht behalten – ganz ohne Vorkenntnisse in Steuerrecht oder Buchführung.

Kursinhalte:
• Grundlagen der Buchhaltung für Soloselbstständige
• Einführung in die Benutzeroberfläche von Lexware Office
• Rechnungen, Angebote und Mahnwesen mit wenigen Klicks
• Digitale Belegerfassung und rechtssichere Ablage
• Umsatzsteuer-Voranmeldung und Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro

Ihr Vorteil: Sie sparen nicht nur wertvolle Zeit, sondern gewinnen auch Sicherheit im Umgang mit Ihrer Buchhaltung – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: Ihr Business! Jetzt anmelden und durchstarten – einfach, digital, erfolgreich!

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Angebotsort
Kreuziger Mauer 28
59929 Brilon

Zur Angebotsseite

Das papierlose Büro für zu Hause. Die digitale Ablage

Wichtige Unterlagen kommen nicht mehr ausschließlich per Post. Vielmehr haben viele Ämter, Versicherungen oder Banken auf eine vollständig digitale Kommunikation umgestellt. Daher sammeln sich viele Unterlagen digital an. Erfahren Sie, wie Sie Ihr (Home-)Office digital auf Vordermann bringen und was Sie wissen müssen, um zum Beispiel die Ablage digital zu organisieren oder Papier zu sparen. In praxisnahen Übungen werden Sie durch wichtige Themen wie digitale Ablagesysteme, Aufbewahrungsfristen sowie Hard- und Softwarezubehör geführt. Außerdem wird die Einrichtung eines Systems mit Scanner und PC demonstriert. Es wird auch gezeigt, wie Sie verschiedene Sicherheits- und Cloudsysteme integrieren.
Hinweise: Sicherer Umgang mit einem PC erforderlich. Kurs startet ab 6 Anmeldungen. Ein PC-Zuschlag ist in der Gebühr bereits enthalten.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
VHS Lippstadt

Angebotsort
Barthstr. 2
59557 Lippstadt

Zur Angebotsseite

Online: MS Outlook und One Note – „Full Power“-Workflows

in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar.

Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet.

Highlights:
Essentials zum Selbst- und Teammanagement
Praxisnahe Workflows im Büromanagement
Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“
Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365
Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten

Dieser Kurs richtet sich an Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen

Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.

Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
Keine Ermäßigung möglich.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Prinzipien der digitalen Welt Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

LinkedIn für Einsteiger*innen

Entdecken Sie die Vorteile von LinkedIn für Ihren beruflichen Erfolg! Lernen Sie, wie Sie ein aussagekräftiges Profil zu erstellen und sich professionell zu präsentieren. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie sichtbar werden, Netzwerke aufbauen und Ihre Karrierechancen steigern – ideal für alle, die neu auf LinkedIn sind. Dieser Kurs ist eine Zusammenarbeit mit Campus Consult e.V.
Voraussetzung: Smartphone oder Tablet-PC

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
Volkshochschule Paderborn

Angebotsort
Fürstenbergstr. 40
33102 Paderborn

Zur Angebotsseite

Online-Seminar: MS Outlook und OneNote – „Full Power”-Workflows

Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar.

Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet.

Die Inhalte:

Essentials zum Selbst- und Teammanagement
Praxisnahe Workflows im Büromanagement
Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“
Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365
Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten

Für das Online-Seminar besteht eine Durchführungsgarantie.

Niveau: fortgeschrittenes Wissen

Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse zum Arbeiten mit Outlook

Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit der VHS DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg) durchgeführt. An die VHS DigitalKooperation und die Kursleitung werden Ihr Vor- und Zuname sowie Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsauswertung Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln

Anbieter
VHS Unna Fröndenberg Holzwickede

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Online-Seminar: Einstieg in die VBA-Programmierung mit Excel

Gefördert über die Entwicklungspauschale nach WbG NRW

In Excel steht eine leistungsfähige Programmiersprache (VBA) zur Verfügung, die es gestattet, viele Abläufe zu automatisieren.

Der Einführungskurs befähigt Sie, eigene VBA-Programme zur Lösung von komplexen Excel-Aufgaben zu erstellen. Alle Programmiertechniken werden mit vielen praktischen Beispielen geübt. Es besteht die Möglichkeit, auf Ihre individuellen Problemstellungen einzugehen.

Die Inhalte:

kompakte Repetition - Grundlagen Excel
Arbeit mit dem Entwicklertool
Code Editor
Summen-Funktionen schreiben
Verzweigungen
Arrays
Eigenes Programm: Kundentabelle
Grafische Oberfläche GUI

Für das Online-Seminar besteht eine Durchführungsgarantie.

Niveau: fortgeschrittenes Wissen

Vorkenntnisse: Grundlagenwissen zum Arbeiten mit Excel

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsauswertung

Anbieter
VHS Unna Fröndenberg Holzwickede

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Ran an den Apfel - Apple iPhone, iPad und Mac für Einsteiger:innen

Sie haben sich gerade ein Apple-Gerät zugelegt - Glückwunsch! Ob iPhone, iPad oder Mac: Die Geräte sind leistungsstark, intuitiv und bieten viele praktische Funktionen für den Alltag. Doch der Anfang kann manchmal etwas überwältigend sein.

In diesem Kurs entdecken Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr neues Gerät sicher und sinnvoll nutzen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen - anschaulich erklärt und direkt ausprobiert.

Für iPhone & iPad:
- Kontakte speichern und anrufen
- Fotos machen und verschicken
- Termine, Erinnerungen und Notizen anlegen

Für den Mac:
- Texte schreiben und speichern
- Dateien organisieren und wiederfinden
- E-Mails schreiben und versenden

Bringen Sie Ihre Fragen mit - wir nehmen uns Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist. Am Ende des Kurses beherrschen Sie die Grundlagen und können Ihr Apple-Gerät souverän im Alltag einsetzen.

Bitte mitbringen:
Ihr aufgeladenes iPhone, iPad oder MacBook (inkl. Ladekabel). WLAN steht zur Verfügung. Das Gerät sollte bereits mit einem Apple-ID-Konto eingerichtet sein - bringen Sie dafür bitte das Passwort mit. Falls vorhanden, auch Zugangsdaten zu Ihrer E-Mail-Adresse.

Die vhs Siegen-Wittgenstein haftet nicht für die mitgebrachten Geräte.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Cybersicherheit Künstliche Intelligenz

Anbieter
VHS Siegen-Wittgenstein

Angebotsort
57234 Wilnsdorf

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen