Войти
Цифровые знания
Найти цифровое обучение
Будь то компьютерные курсы или консультации по защите данных - откройте для себя широкий спектр предложений от крупнейших поставщиков услуг непрерывного образования в Северном Рейне-Вестфалии. Поиск местных предложений в вашем регионе или по категориям предложений.
В связи с пандемией курсы, предлагаемые некоторыми учреждениями непрерывного образования, были частично перестроены, и изменения еще могут быть внесены по первому требованию. Если вы заинтересованы, пожалуйста, свяжитесь с соответствующим учреждением дополнительного образования.
Найти подходящие предложения по повышению квалификации в Северном Рейне-Вестфалии
Повышение компетенции в сфере цифровых технологий
Открой для себя большое количество предложений со всей земли Северный Рейн — Вестфалия.
По результатам теста мы подобрали подходящие для тебя темы. Используй дополнительные фильтры для поиска предложений поблизости или онлайн и при необходимости — для дополнительного сужения предложений.
811 Angebote gefunden
Next Level KI: Smarte Workflows für Profis
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert Arbeitsprozesse in der Medienproduktion grundlegend. Erleben Sie einen praxisnahen Workshop, in dem Sie nicht nur lernen, wie KI funktioniert, sondern auch, wie Sie sie gezielt und effizient für Ihre Medienprojekte einsetzen – heute und in der Zukunft.
Anhand konkreter Beispiele und praktischer Übungen erfahren Sie, wie KI-Tools Ihre Recherche, Texterstellung sowie die Entwicklung von Drehbüchern und Drehplänen effektiv unterstützen. Verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe, steigern Sie Ihre Kreativität und gewinnen Sie fundierte Einblicke, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an erfahrene Medienschaffende aus Redaktion, Produktion und Postproduktion, die bereits erste Berührungspunkte mit KI hatten und ihre Kenntnisse gezielt vertiefen möchten. Wir zeigen, wie sich KI-gestützte Technologien professionell in redaktionelle und produktionelle Workflows integrieren lassen – von der Recherche über die Texterstellung bis hin zur Drehbuchentwicklung und Postproduktion.
Praktische Erfahrung mit KI-Tools ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Seminarinhalte:
KI-Strategien für Profis: Effizientere Workflows für Redaktion, Produktion und Postproduktion
Prompt Engineering für Fortgeschrittene: KI verstehen und besser nutzen
Recherche & Content-Generierung mit KI: Informations- und Protagonist*innen-Recherche, Erstellung von Artikeln oder Newsbeiträgen
Off-Texte, Drehbücher & Drehpläne – KI als kreativer Partner: Unterstützung für Off-Texte und bei der Drehbuch- bzw. Drehplanentwicklung, Strukturierung von Szenen und Storyboards mit
Live-Demos & Hands-on-Übungen: Direkte Anwendung von KI-Tools in der Medienproduktion wie Recherche-Tools, Textgeneratoren, Tools für Schnitt und Postproduktion
Best Practices & Herausforderungen: Erfahrungsaustausch und Diskussion über den realen Einsatz
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Informationsrecherche
Informationsauswertung
Informationsbewertung
Medienproduktion und Präsentation
Medienanalyse
Künstliche Intelligenz
Zertifikatskurs Medienpädagogik in Kita und OGS - Das Tablet, ein kreatives Tool: "Aktive Medienarbeit mit Kindern spielerisch umsetzen"
Tablets sind wahre Alleskönner und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für die aktive Medienarbeit in der Kita. Zudem sind gut gestaltete Apps oft kinderleicht zu bedienen. Doch was macht eine gute App eigentlich aus? Während der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden vielseitige Anregungen zum medienpädagogischen Einsatz von Tablets in der Kita. Gemeinsam werden wir Kinderbuch-, Mal-, Trickfilm- und andere kreative Apps ausprobieren und ihre Anwendungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag diskutieren. Zusätzlich gibt es hilfreiche methodische Tipps und es werden Ergebnisse und Erfahrungen aus Projekten präsentiert, in denen Medien bereits erfolgreich eingesetzt wurden. Unser Ziel ist es, Tablets als kreative Werkzeuge zu nutzen, um Sprechanlässe zu schaffen, die Fantasie, das gestalterische Potenzial und die Medienkompetenz von Kindern zu fördern.
Themenfelder
Kommunikations- und Kooperationsprozesse
Kommunikations- und Kooperationsregeln
Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft
Medienproduktion und Präsentation
Digitale Werkzeuge
Gestaltungsmittel
Medienausstattung (Hardware)
Medienanalyse
Prinzipien der digitalen Welt
Anbieter
Medienkompetenzzentrum im KSI Siegburg
Angebotsort
Bergstraße
26
53721
Siegburg
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Fremdsprachen lernen mit Unterstützung von KI
In diesem Workshop entdecken die Teilnehmenden praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Fremdsprachenlernen bereichern kann.
In einer kurzen Einführung wird verdeutlicht, was KI zum jetzigen Zeitpunkt zu leisten vermag, um als Lernhilfe den Sprachlernprozess zu unterstützen.
Im Praxisteil stehen leicht zugängliche KI-Tools wie z.B. Chatbots, Schreibassistenten, KI-gestützte Wörterbücher oder auch Sprachsynthese-Tools im Mittelpunkt, die beim Wortschatztraining, Textschreiben, Grammatikverstehen und der Sprachproduktion unterstützen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele und Übungen erproben die Teilnehmenden den effektiven Einsatz dieser digitalen Helfer als u.a. Co-Autor, Co-Kreator, Lernpartner, Nachhilfelehrer, Dialogpartner u.v.m.
Themenfelder
Künstliche Intelligenz
Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Der Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm Excel noch keine oder wenige Erfahrungen gemacht haben. Mit diesem Programm können Sie sich im privaten wie im geschäftlichen Bereich vieles erleichtern. Die Tabellenkalkulation mit Excel bietet Ihnen eine effiziente, übersichtliche und vor allen Dingen einfach zu korrigierende Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen. Daneben erfahren Sie auch, wie Sie zum Beispiel Tabellen sortieren oder Diagramme erstellen können.
Inhalte:
- Erste Schritte mit Excel
- Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen
- Formeln und Funktionen nutzen
- Tabellen drucken und gestalten
- Diagramme erstellen
- Daten filtern und sortieren
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Windows)
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Datenschutz und Informationssicherheit
Informationsauswertung
Erste Schritte mit dem Android-Smartphone
In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Geräts kennen, wie das Speichern von Telefonnummern, das Versenden von Nachrichten und das Organisieren Ihres Bildschirms. Sie lernen, wie Sie Ihr Gerät mit Fingerbewegungen bedienen und wie Sie Apps installieren, um Ihr Smartphone oder Tablet individuell zu gestalten. Dieser Kurs ist nicht für Sie geeignet, wenn Sie ein Apple-Gerät besitzen.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Datenschutz und Informationssicherheit
Informationsrecherche
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist eine zentrale Anwendung von Microsoft 365, die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit bei der Teamarbeit unterstützt. MS Teams wird für die Kommunikation (inklusive Telefonie und Besprechungen) sowie Aufgaben- und Dokumentenmanagement in Unternehmen eingesetzt.
Nach der Schulung wissen Sie, wie Sie die Koordination und Steuerung von Projekten mit Teams erstellen, pflegen und optimieren können. Ziel ist es, die gemeinsame Arbeit zu verbessern und die interne sowie externe Kommunikation zu optimieren und zu beschleunigen.
Inhalte:
- Teams und seine Rubriken nutzen können
- Benutzeroberfläche und Einstellungsmöglichkeiten
- Erstellen und arbeiten mit Teams und Kanälen
- Chatfunktion nutzen
- Dateien teilen und gemeinsam daran arbeiten
- Besprechungen / Anrufe planen, Räume einrichten
- Besprechungen durchführen und den Bildschirm freigeben
- Sofortbesprechungen in Kanälen
- E-Mails in Teams einbinden
- Dokumentenbibliothek
- Dateien an andere Personen per Link versenden
- Dateien freigeben, verschieben, hochladen
- Kalenderfunktionen
Vorkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit MS Windows und MS Office, insbesondere Outlook, sind Voraussetzung. Eigene Geräte können mitgebracht werden.. Sollte die MS Teams App und/oder ein Microsoftkonto nicht vorhanden sein, kann dieses zu Kursbeginn installiert bzw. erstellt werden.
Themenfelder
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Informationsauswertung
Kommunikations- und Kooperationsprozesse
Kommunikations- und Kooperationsregeln
Modellieren und Programmieren
Bedeutung von Algorithmen
Windows 11 - Vom Neuling zum Profi
Sie haben das neue Betriebssystem Windows 11 auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet? Sie möchten mit dem Betriebssystem Windows 11 effizienter arbeiten?
Im Kurs lernen Sie, Windows 11 anhand anschaulicher Übungen zweckmäßig einzusetzen.
Hilfreiche Tipps & Tricks unterstützen Sie, das Betriebssystem zeitsparend für Ihre tägliche Arbeit zu nutzen.
Themen: Benutzeroberfläche, Startmenü, nützliche Apps, Dateien und Ordner im Explorer verwalten, Systemeinstellungen und Hilfe, Datensicherung, Webbrowser Microsoft Edge.
Themenfelder
Gestaltungsmittel
Digitale Werkzeuge
Mein erster Chat mit der KI
Entdecken Sie in gemütlicher Runde, wie einfach „künstliche Intelligenz“ heute Ihren Alltag erleichtern kann.
In unserem neuen VHS-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit ChatGPT & Co. zu plaudern – ganz ohne Vorkenntnisse und technisches Kauderwelsch.
Gemeinsam richten wir ein kostenloses Konto bei ChatGPT oder Microsoft Copilot ein, vergrößern bei Bedarf die Schrift und stellen erste Fragen: von der schnellen Rezeptidee über passend formulierte E-Mails bis hin zum verständlichen Behördenbrief. Sie erleben live, wie das Programm Texte zusammenfasst, Einkauflisten erstellt oder Urlaubstipps liefert – und erfahren zugleich, warum die KI manchmal irrt und welche persönlichen Daten Sie besser für sich behalten.
Unsere kleine Gruppe bietet viel Zeit für individuelle Fragen; Ihr Notebook, Tablet oder Smartphone können Sie gern mitbringen, wir helfen beim Einrichten. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit der neuen Technik, sparen Zeit bei täglichen Aufgaben und haben sogar Spaß dabei.
Wagen Sie den Blick in die digitale Zukunft – wir begleiten Sie in verständlicher Sprache und mit persönlicher Unterstützung. Jetzt anmelden und Platz sichern!!
Kursinhalte
Was ist „künstliche Intelligenz“?
Chatten mit der KI – Schritt für Schritt
Nützliche Aufgaben für den Alltag
Sicher bleiben – Grenzen kennen
Bilder mit KI erstellen (optional, je nach Tempo)
Individuelle Übungen & Fragerunde
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenschutz und Informationssicherheit
Prinzipien der digitalen Welt
Algorithmen erkennen
Künstliche Intelligenz
Cybersicherheit
Desinformation
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.
Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:
- Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
- Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
- Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
- Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
- Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
- Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
- Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
- Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
- Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
- Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?
Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)
Digitale Werkzeuge
Datenorganisation
Künstliche Intelligenz
macOS - Arbeiten mit Dateien und Ordnern
Um auf dem Mac Fotos, geschriebene Texte oder die eigene Musik abzuspeichern und insbesondere wiederzufinden, schlägt das Betriebssystem macOS von Apple auf dem iMac eine Ordnerstruktur vor. Um diese Ablagestruktur für sich zu benutzen, wird das Grundwissen zu Dateien und Ordnern erlernt. Dies ist die Basis, um die vorgegebene Ordnerstruktur zu verstehen und an eigene Bedürfnisse anzupassen. Mit Hilfe von Alltagsbeispielen wird so die klassische Ablagesystematik vertieft. Die wichtigsten Werkzeuge zur Verwaltung von Dateien und Ordnern, Größeneinheiten und Laufwerkseigenschaften werden dabei ebenfalls besprochen. Das geführte Wiederfinden von Informationen in Dateiform, zusammen mit "smarten" Werkzeugen, sollte dann kein Problem mehr darstellen. Voraussetzung: PC- oder MAC-Kenntnisse,
Themenfelder
Datenorganisation