سواءً أكانت دورة حاسوب أو مشورة بشأن حماية البيانات - اكتشف مجموعة متنوعة من العروض المقدَّمة من أكبر مقدمي العروض التثقيفية في ولاية نوردراين فستفالن. ابحث بحثًا مستهدفًا عن العروض المحلية في منطقتك أو حسب فئات العروض.
نظرًا للوضع الحالي، يتم حاليًا إعادة هيكلة إدارة الدورات المقدَّمة من بعض المؤسسات التثقيفية، وقد يؤدي ذلك إلى إجراء بعض العروض المدرجة في قاعدة بياناتنا في وقتٍ لاحقٍ أو عبر الإنترنت. إذا كنت مهتمًّا، يرجى الاستعلام في المؤسسة التثقيفية المعنية.
قاعدة بيانات العروض التثقيفية متاحة فقط باللغة الألمانية.
اعثر على عروض تثقيفية مناسبة في نوردراين فستفالن
Digital weiterwissen
Entdecke das vielseitige Fortbildungsangebot aus ganz NRW.
Dein Testergebnis haben wir in Form der für dich relevanten Themenfelder übermittelt. Nutze die weiteren Filter, um Angebote in deiner Nähe oder online zu finden und bei Bedarf den Angebotsinhalt weiter einzugrenzen.
Es muss nicht immer ein teures Programm sein. Die kostenlose Software Audacity (für Windows und Mac OS) eignet sich für Sprachaufnahmen ebenso wie zur Digitalisierung von Schallplatten oder Kassetten. Mit Schnittwerkzeugen lassen sich die Aufnahmen einfach editieren, mit vielfältigen Tools (Plugins) lässt sich der Klang bearbeiten – das alles in professioneller Qualität. In diesem Praxis-Workshop zeigen wir, wie man perfekte Aufnahmen macht, und wann zusätzliches Equipment benötigt wird. Es stehen PCs zur Verfügung, Sie können aber auch gerne Ihr Laptop (mit Audacity) mitbringen.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Die Bürosoftware MS Office stellt in heutigen Büroumgebungen den De-facto-Standard dar. Ein professioneller Umgang mit den enthaltenen Programmen ist daher in Schule, Studium oder Beruf gleichermaßen vonnöten. In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die praktische Nutzung des Office-Paketes. Den Schwerpunkt hierbei bildet die Nutzung im Büro, also die Erstellung von Geschäftsbriefen, Protokollen, Einladungen, Dokumentationen, Aushängen, Rechnungen, Tabellen, Diagrammen und auch Präsentationen. Fokussiert werden dabei die Komponenten Word (Textproduktion) und Excel (Tabellenkalkulation). Wünsche der Teilnehmenden sind willkommen. Das Kursgeld enthält eine Schulungsunterlage aus dem Herdt-Verlag. Nur für Teilnehmende ohne Kenntnisse in den einzelnen Komponenten des Office-Paketes geeignet. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in der Nutzung eines PCs.
Kleingruppenangebot ab 6 Teilnehmenden.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationKommunikations- und KooperationsprozesseMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Voraussetzung: 15 cm Fingerspreizung
Ob in Beruf, Studium, Schule oder Freizeit: Wer seine Texte schnell und fehlerfrei eingeben kann, ist eindeutig im Vorteil. Dabei muss das Tastschreiben lernen weder zeitaufwändig noch stupide oder stressig sein. In entspannter Atmosphäre erlernen Sie das 10-Finger-Tastschreiben mit einem speziell entwickelten Trainingsprogramm. So ist es möglich, alle Buchstaben der PC-Tastatur inklusive Großschreibung und der wichtigsten Funktionstasten in nur wenigen Stunden "blind" zu bedienen. Wenn Sie dann täglich 10 Minuten üben, schreiben Sie bald flüssig und sicher. Für den optimalen Lernerfolg ist eine regelmäßige Teilnahme und das Training zu Hause erforderlich.
Hinweis: Die Kosten für das Lehrmaterial sowie ein EDV-Zuschlag sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugePrinzipien der digitalen Welt
Facebook, Twitter, Snapchat, Instagram - Social Media kompakt
Lernen Sie in diesem Kompaktkurs die wichtigsten Social-Media-Plattformen kennen. Wie funktioniert Snapchat und was ist ein Hashtag? Was macht den Reiz besonders für junge Menschen aus? Im Kurs haben Sie die Gelegenheit, sich einen Account anzulegen und die Apps selbst zu nutzen.
Bitte bringen Sie ein eigenes Endgerät mit.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der Gesellschaft
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse auszubauen und zu vertiefen. Die Inhalte werden nach den Wünschen der Teilnehmenden ausgerichtet. Sie haben die Gelegenheit, Ihre eigenen Ideen einzubringen.
Voraussetzung sind Grundlagenkenntnisse, wie sie beispielsweise im Kurs 231-32001 vermittelt werden.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und InformationssicherheitInformationsrechercheInformationsauswertungInformationsbewertungInformationskritikKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der GesellschaftMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Dieser Kurs zeigt Ihnen, was Sie für einen sicheren Umgang mit dem iPad und iPhone für den Ein- oder Umstieg brauchen. Sie lernen die grundlegende Bedienung und die Funktionen von iOS kennen. Aber auch individuelle Fragen werden beantwortet.
Konfiguration und erste Schritte
Grundlegende Einstellungen am iPad und iPhone
Fotos, Widgets und andere Annehmlichkeiten
Es wird das aktuellste iOS behandelt (voraussichtlich 16.x)
Kleingruppenangebot
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und InformationssicherheitKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der GesellschaftMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
KNIME ist ein Open-Source Tool mit einer grafischen Nutzeroberfläche. Über die Anordnung von Symbolen (Nodes) per drag & drop wird der komplette Verarbeitungsprozess definiert ohne eine einzige Codezeile. Mit KNIME erstellen Sie selbstdokumentierende und einsatzbereite Lösungen z.B. für Machine Learning. Machine Learning ist eine schnell wachsende Disziplin der Künstlichen Intelligenz. Auf Basis der dort entwickelten Tools werden Modelle für Vorhersagen oder zur Entscheidungsfindung aufgebaut. Diese Modelle können in Industrie, Handel, Dienstleistung, Bildung oder dem öffentlichen Sektor eingesetzt werden.
Themen:
• Einleitung
• Knoten und Workflows
• Zugreifen auf Dateien
• Verknüpfen, Verketten und Aggregieren von Daten
• Visualisieren von Daten
• Grundlagen Machine Learning Strategien
• Interaktive Erstellung von Machine Learning Modellen
• Arbeiten mit Erweiterungen
Voraussetzungen:
PC- und Internetgrundkenntnisse.
Sie benötigen einen eigenen Laptop mit einer Installation der Open-Source Software KNIME Analytics Platform
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationInformationsauswertungMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelPrinzipien der digitalen WeltAlgorithmen erkennenModellieren und ProgrammierenBedeutung von Algorithmen
Spannende und nützliche Dienste gibt es im Internet, und für alle braucht man ein Benutzerkonto mit Passwort. Dazu kommen die Anmeldungen für PC, Smartphone, Tablet, Router und sonstige intelligente Geräte. Wie behält man den Überblick über diese höchst persönlichen Daten? Und: Wie sorgt man vor, wenn man sie selbst nicht mehr verwalten kann? Im Kurs wird gezeigt, wie man seine Passwörter managed, sie also sicher speichert und aktuell hält. Zusätzlich wird bereits im Kurs eine Lösung für die digitale Nachlassverfügung vorgestellt, die - im Gegensatz zu den meisten "Internet-Tipps" - keine zusätzliche Arbeit macht.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und InformationssicherheitInformationsrechercheInformationsauswertungInformationsbewertungInformationskritikKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der GesellschaftCybergewalt und -kriminalitätQuellendokumentationRechtliche GrundlagenMeinungsbildungSelbstregulierte MediennutzungPrinzipien der digitalen Welt
Steigen Sie mit dieser Schulung in die Welt von Java ein, eine der weltweit erfolgreichsten Programmiersprachen. Sie lernen Java kennen und nutzen, mittels anschaulicher Programmbeispiele erarbeiten wir Schritt für Schritt die Grundlagen der Sprache und der objektorientierten Softwareentwicklung. Hierbei nutzen wir Eclipse, die Nummer Eins, der integrierten Entwicklungsumgebungen für die Java-Programmierung.
Wir starten mit grundlegenden Entwurfskonzepten und Coding-Standards, auf die Sie im Programmieralltag nicht verzichten können. Wir entwickeln ein Programm - durchgehend und von Grund auf - und Sie sehen, wie Sie die Benutzerdaten einlesen, ein Menü programmieren und Daten aufbewahren. Wir treffen uns einmal in der Woche, um in die spannende Welt der Programmierung einzutauchen.
Programmiervorkenntnisse sind nicht notwendig; es reicht, wenn Sie einen PC grundsätzlich bedienen können. Für den Online-Kurs benötigen Sie einen internetfähigen PC mit einer stabilen Internetverbindung. Außerdem müssen Sie die entsprechende Software (Eclipse) auf Ihrem PC installieren, damit Sie dem Kurs folgen können.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeAlgorithmen erkennenModellieren und ProgrammierenBedeutung von Algorithmen
Workshop für Senior/innen: Bilder vom Handy sichern
Bei der Bilderflut auf dem Handy kann man schnell die Übersicht verlieren. Richtig gespeichert, können Sie Bilddaten sichern und leicht wiederfinden, sie weitergeben oder auf dem Stick zum Drucker bringen. Es wird gezielt das Speichern von Bildern aus dem Handy auf PC oder einen USB-Stick vorgestellt und geübt. Das richtige Speichern erleichtert das effektive Arbeiten mit allen Anwendungen. Sie arbeiten in einer Kleingruppe von 5 - 9 Personen.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und InformationssicherheitKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikation und Kooperation in der Gesellschaft