Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien. Wenn du dich für Online-Angebote interessiert gib die PLZ 00000 oder den Suchbegriff "Online" ein.
Aufgrund der aktuellen Situation wird der Kursbetrieb einiger Weiterbildungseinrichtungen gerade neu strukturiert, es kann dazu führen, dass manche Angebote in unserer Datenbank zu einem späteren Zeitpunkt oder online stattfinden. Bitte informiere dich bei Interesse bei der jeweiligen Weiterbildungseinrichtung.
Effiziente Geschäftskorrespondenz (Digital-Seminar) Form und Inhalt professioneller Briefe und E-Mails
Die verbindlichen Schreib- und Gestaltungsregeln werden durch die Norm 5008:2020 des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) bestimmt. Eine effiziente Geschäftskorrespondenz zeichnet sich daneben besonders durch das Verfassen eingängiger Texte aus – ein praxisnaher Überblick zur Form sowie, unter Einbezug des Hamburger Verständlichkeitskonzepts, zum Inhalt erfolgreicher Briefe und E-Mails.
Aus dem Inhalt (Auszug):
- DIN 5008 – der förmliche Rahmen (Berücksichtigung der letzten Aktualisierungen)
- Das Grundlayout eines Briefes (Formen A und B)
- Individuelle Formelemente – Logos und Daten
- Die genormte E-Mail
- Professionelles Schreiben am Beispiel eines Werbebriefes
- Typografie und Mikrotypografie, Kommentare bzw. Markups
- Überprüfung, Textprüfung – Duden Mentor und Wahrig Deutsches Wörterbuch (App)
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationKommunikations- und KooperationsprozesseMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelModellieren und Programmieren
Sie wollen Ihre Daten professionell aufbereiten, auswerten und die gewonnenen Ergebnisse in Grafiken anschaulich präsentieren? Hier lernen Sie, wie es geht.
Inhalte:
Typische Datenaufbereitungen: Spalten aufteilen, Daten transformieren, Informationen ergänzen (z.B. Bewertungen, Klartext statt Schlüssel)
Pivot-Tabellen: Grundprinzip mit Zeilen-, Spalten-, Daten- und Filterfeldern
Empfehlungen zur Präsentation: Kopfdaten, Optionen, Feldformatierung
Datenschnitte und Zeitachsen als grafische Filterelemente
Gruppierungen und Teilergebnisse in Pivot-Tabellen
Verschiedene Berechnungsarten und Anzeigemöglichkeiten in Pivot-Tabellen
Bedingte Formatierung zum Hervorheben von Ergebnissen
Pivot-Diagramme und Tipps zum Umgang mit variablen Diagrammen
Typische Reports: Zeitreihen, Kennziffern, Top-Ten-Analysen, 80-20-Klassifikationen
Dashboards: Überblick mit mehreren Reports/Diagrammen
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Lernen Sie, bei eBay selbst erfolgreich zu verkaufen.
Inhalte:
eBay: Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Verkaufsportalen
- genereller Aufbau des Online-Auktionshauses
Wie werden eingestellte Artikel gut gefunden?
- Rankingfaktoren bei eBay
Artikeldaten optimieren.
- Produktbeschreibungen
- Bildgestaltung
Der Verkauf
- Einrichten und Bearbeitung von Angeboten
- Verkaufsformat
- Bezahlsysteme
- Verkaufsabwicklung nach der Auktion/dem Verkauf
Tipps und Tricks
- Preiskämpfe vermeiden können
- das Bewertungssystem ausschöpfen
- Kunden auf die eigene Website locken
Themenfelder
InformationsrechercheInformationsauswertungInformationsbewertungGestaltungsmittelPrinzipien der digitalen WeltAlgorithmen erkennen
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Im Kurs werden neben den Grundfunktionen und der Bedienung von Excel weitergehende Techniken vermittelt, um Excel erfolgreich im privaten und unternehmerischen Umfeld nutzen zu können.
An zahlreichen einfachen und komplexeren Beispielen werden wir Formeln und Funktionen zum Einsatz bringen und die dabei erworbenen Kenntnisse in Übungen entsprechend vertiefen. Darüber hinaus beziehen wir uns auf Werte in anderen Tabellenblättern und auch anderen Dateien.
Die Darstellung von Tabellenwerten in Diagrammen ist neben der Dateiverwaltung ein weiterer Schwerpunkt. Des Weiteren werden wir die Möglichkeiten der Formatierung betrachten, die in Excel sehr vielseitig sind. Ihre individuellen Fragen werden selbstverständlich hierbei berücksichtigt.
Grundlagen in der Bedienung des Betriebssystems Windows sollten vorhanden sein.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationInformationsauswertungKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnKommunikation und Kooperation in der GesellschaftMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelPrinzipien der digitalen Welt
Sie wollen den Umgang mit der Textverarbeitung Word anhand praktischer Übungen am PC anwendungsbezogen erlernen. Inhalte: Grundlagen der Textverarbeitung, Texteingabe und Korrekturen, Markieren und Löschen, Zeichen- und Absatzformate, Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Dokumente speichern und drucken, Texte gestalten, Tabulatoren, Nummerierung und Aufzählung, Seitengestaltung, Automatisierung, Tabellen und Grafiken einfügen und bearbeiten, Dokumentenverwaltunggrafische, Gestaltungsmöglichkeiten.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeDatenorganisationMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Fesselnd schreiben (online und offline), ausdrucksstark fotografieren, Plakate und Flyer ansprechend gestalten und die Homepage und die Präsenz in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram professionell betreuen – Hilfestellungen zu all diesen Themen bietet der 16. Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit.
Die Referentinnen und Referenten werden den Tag so gestalten, dass sowohl Neulingen der Einstieg erleichtert wird als auch erfahrenen Öffentlichkeitsarbeitern Anregungen zur weiteren Professionalisierung gegeben werden. Selbstverständlich gibt es am Rande der Workshops die Gelegenheit eines informellen Austauschs.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeKommunikations- und KooperationsprozesseKommunikations- und KooperationsregelnMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Webseiten / Blog mit WordPress 5.x - Grundlagen - Online-Seminar
Online-Seminar
Mit dem kostenlosen "WordPress" kommen Sie schnell zu Ihrer Webpräsenz, ohne Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Templates (Design-Vorlagen) und befüllen Sie diese mit Ihren Textbeiträgen, Bildern und sonstigen Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und benutzen Sie "PlugIns", um Ihre Website individuell zu gestalten. Eigene Templates werden nicht angelegt. Sie arbeiten mit einer von der Dozentin vorbereitenden "WordPress"-Installation, die per Link über die Lernplattform aufgerufen wird. Zur Teilnahme benötigen Sie keine Programmierkenntnisse.
Voraussetzung: Internetkenntnisse
Anmeldung bis 07.04.21
Nutzen Sie die finanzielle Förderung für eine berufliche Weiterbildung über die Bildungsprämie oder den NRW Bildungsscheck und zahlen Sie nur die Hälfte der Kursgebühr. Lassen Sie sich von uns dazu beraten!
Themenfelder
Digitale WerkzeugeKommunikations- und KooperationsprozesseMedienproduktion und Präsentation
Digitale Medien und Bibliotheken
Die digitalen Medien haben längst Einzug in Bibliotheken gehalten. Smartphones, Kamera und Mikrofon, Notebooks oder Tablets, Internetseiten, Blogs oder Soziale Netzwerke – Medien bereichern nicht zuletzt auch die Literaturvermittlung. Wie Sie Medienprojekte in Bibliotheken kreativ gestalten können, erlernen Sie in diesem Werkstattkurs. Im Escape-Room, mit einer Smartphone-IndoorRallye oder mit Buch-Trailern schaffen Sie eine digitale Brücke in die analoge Welt der Bücher.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeKommunikations- und KooperationsprozesseMedienproduktion und PräsentationMedienanalyseDatenorganisation
Besser sicher! Verschlüsselung von Festplatten und Datenträgern
Bestimmt haben auch Sie vertrauliche Daten und schützenswerte Dokumente. Was aber, wenn sensible Daten auf einem USB-Stick oder einem Notebook verloren gehen bzw. gestohlen werden? Wie kann verhindert werden, dass Fremde Zugriff auf die Daten erhalten? Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Verschlüsselung und zeigt mit kostenfreien Tool wie VeraCrypt und Bitlocker einfache und schnelle Wege der vollständigen oder partiellen Verschlüsselung von Festplatten und Wechseldatenträgern.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeDatenorganisationDatenschutz und Informationssicherheit
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Flyer erstellen leicht gemacht. In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen die Dozentin Petra Groeger, wie Sie das Textverarbeitungsprogramm Word für die Erstellung von aussagekräftigen Flyern verwenden können. Sie lernen, mittels Standardfunktionen des Programms das Design der Flyer festzulegen und über Gestaltungselemente wie Grafiken und Bilder Ihren Texten die richtige Geltung zu verschaffen.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelModellieren und Programmieren