Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien. Wenn du dich für Online-Angebote interessiert gib die PLZ 00000 oder den Suchbegriff "Online" ein.
Aufgrund der aktuellen Situation wird der Kursbetrieb einiger Weiterbildungseinrichtungen gerade neu strukturiert, es kann dazu führen, dass manche Angebote in unserer Datenbank zu einem späteren Zeitpunkt oder online stattfinden. Bitte informiere dich bei Interesse bei der jeweiligen Weiterbildungseinrichtung.
Bilder werden platziert, Bildausschnitte, Bildgröße und Farben bestimmt. Texte werden bearbeitet sowie typografische Grundlagen vermittelt. Ansprechende Layouts werden erstellt. Das Ganze begleitet mit vielen Übungen. Besonderheit: Sie erhalten über das reine Bedienen von InDesign hinaus wichtige Hintergrundkenntnisse und Übersichten über wichtige Hilfsmittel der grafischen Branche. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, kleine Druckprodukte zu erstellen, die drucktechnische und gestalterische Anforderungen erfüllen.
Voraussetzung: Sichere PC-Kenntnisse (inklusive Dateiverwaltung). Mac-User müssen die Dateiverwaltung und Struktur von Windows kennen.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelMedienanalyse
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Die meisten PC-Nutzer tippen nur mit zwei oder drei Fingern jeder Hand. Mit etwas Übung kann man in diesem „Adlersuchsystem“ eine recht ordentliche Geschwindigkeit erreichen. Mit dem 10-Finger-System schreibt man jedoch deutlich schneller und macht viel weniger Fehler. Das Geheimnis liegt darin, jede Taste immer mit demselben Finger anzuschlagen. Ob in Schule, Ausbildung, Studium, Beruf oder zu Hause: Mit zehn Fingern „blind“ zu schreiben spart Zeit und Nerven.
In diesem Kurs lernen Sie dies mit einer besonderen Methode, die durch Assoziationen, spielerische Elemente, Farben und Musik Ihre Phantasie und alle Sinne anspricht. So macht das Üben Spaß und ist besonders effizient.
In der Gebühr sind ein Lehrbuch mit anschaulichen Lern- und Übungsmaterialien sowie eine Einzelplatzlizenz für zu Hause bereits enthalten.
Zu diesem Kurs sind auch Jugendliche ab 12 Jahren willkommen.
Inhalte:
Anknüpfung an Excel-Grundlagen
Wenn- und Verweis-Funktion
Komplexe und verschachtelte Funktionen
erweiterte Fehlersuche, Fehlerbehandlung und –vermeidung
mit Datum und Zeit rechnen, benutzerdefinierte Formate
Bedingte Formatierung
Sortieren, Filtern
Pivot-Auswertungen (Einführung)
3D-Formeln, Daten kombinieren und konsolidieren
Abrufen und Transformieren (Einführung)
Datenüberprüfung, Zellschutz
Hilfen für die Arbeit mit größeren und/oder mehreren Tabellen
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Musiksoftware: Hands on GarageBand (Freeware für iPhone/iPad/Mac)
Welches Instrument spielst du? – GarageBand! Bei iPhone- und iPad-Usern ist GarageBand die beliebteste App zum Musikmachen. Anfänger motiviert vor allem der Spiel- und Spaßfaktor, Profis schätzen die vielfältigen und hochwertigen Funktionen: gut klingende Touch-Instrumente, Gitarren-Effekte, MIDI- und Audioaufnahme, virtueller Drummer, Live-Loops und Remix-Effekte. Und auf dem Mac bietet sich die App zum Arrangieren und Produzieren an. Wir zeigen, wie sich das alles in der Praxis nutzen lässt, auch zusammen mit anderem Equipment. Sie können gerne Ihr iOS-Gerät oder Ihren Mac mitbringen – oder sich einfach vorführen lassen, was mit GarageBand alles möglich ist.
Themenfelder
Digitale WerkzeugeMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Anbieter
VHS Köln
Angebotsort
Im Mediapark
7
50670
Köln, Neustadt/Nord
Basis dieses Lehrganges ist das multisensorische Lernen. Durch Integration von Farben, Bildern, Musik und Emotionen in den Unterrichtsprozess wird das Langzeitgedächtnis stimuliert, so dass das Erlernen der Tastatur in wenigen Stunden möglich wird. Die Teilnehmer*innen sind nach dem Kurs in der Lage blind Notizen, Texte, Mails etc. auf der Tastatur zu schreiben.
Mit dem professionellen Programm Adobe InDesign kann man ansprechende Layouts für Druckerzeugnisse erstellen. Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen anhand praktischer Beispiele (Flyer, Brief- und Geschäftsdrucksachen, Visitenkarten etc.) Es werden die vielfältigen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten der Software gezeigt. Vorgesehene Themen: Dokumentnavigation, Umgang mit Werkzeugen und Paletten, Textimport und Textgestaltung mit Absatz- und Zeicheneigenschaften, Import von digitalen Bildern und Grafiken, Einsatz von Farben, Verläufen und Ebenen, Seitenmanagement, Druckausgabe. Empfehlenswert ist ein sicherer Umgang mit Windows sowie Grundkenntnisse in anderen Softwareprogrammen wie z.B. Text- oder Bildbearbeitung.
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)Digitale WerkzeugeDatenorganisationMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittel
Als gehirngerechte Methode bietet sich Mind Mapping sehr gut zur Ordnung und Strukturierung von Informationen an. In diesem Digital-Seminar lernen Sie die Grundlagen des Mind Mappings kennen, um Ihre Arbeits- und Lernprozesse effizient zu gestalten.
Affinity Photo I (Digital-Seminar) Bildbearbeitung - das Handwerkzeug
Affinity Photo aus dem Hause Serif hat sich mittlerweile als Alternative zu Adobe Photoshop etabliert. Benutzeroberfläche und Bedienbarkeit einschlägiger Apps weisen grundsätzlich in hohem Maße Analogien auf, weshalb die im Digitalkurs systematisch erarbeiteten Techniken und Instrumente auch unter alternativen Software-Produkten angewendet werden können. Im Zentrum steht das Handwerkzeug einer anspruchsvollen Bildbearbeitung. Die Teilnehmer*innen werden insbesondere in die Lage versetzt, zukünftig ihr Bildmaterial nach professionellen Standards zu entwickeln. Zuletzt verfasste der Referent eine vielbeachtete Artikelreihe zu Affinity Photo, und zwar für das renommierte Foto-Magazin «digit!».
Aus dem Inhalt (Auszug):
- Allgemeine Grundlagen
- Verbindliche Reihenfolge von Arbeitsschritten
- Helligkeits- und Farbkorrekturen, Scharf- und Weichzeichnungen
- Farbmanagement sowie Bildadministration und -archivierung
- Ausgabe für Druck und Web (auch Abzüge)
Themenfelder
Digitale WerkzeugeDatenorganisationMedienproduktion und PräsentationGestaltungsmittelModellieren und Programmieren
Smartphone-Hilfe: wenn Sie allein nicht mehr weiterkommen...
Heute können so viele Dinge mit dem Smartphone gemacht werden, weil sie komplexe kleine Computer sind. Und da geschieht es nicht selten, dass einen die Geräte vor Probleme stellen, die man alleine nicht lösen kann. Oft helfen dann Bekannte, Kolleginnen oder Enkel.
In der Smartphone-Hilfe beantwortet ein erfahrener Dozent Ihre individuellen Fragen und hilft Ihnen beim all-gemeinen Umgang mit Ihrem Gerät.
Bringen Sie einfach Ihr Smartphone mit in die Volkshochschule.
Die Beratung findet im Kreis der Teilnehmenden statt: so lernen Sie auch aus anderen Fragen und können ins Gespräch kommen.
An jedem Termin können maximal 8 Personen teilnehmen, damit für jede Frage ausreichend Zeit bleibt.
Nutzer*innen von iPads oder iPhones besuchen bitte die Kurse "iPhone und iPad - richtig benutzen und einrichten".
Themenfelder
Medienausstattung (Hardware)DatenorganisationInformationsrechercheMedienproduktion und PräsentationMeinungsbildungPrinzipien der digitalen WeltSelbstregulierte MediennutzungKommunikations- und Kooperationsprozesse